Tinder, Bumble & Co. & Co. Struktur ● Eigenes Profil ● Gesprächsstart ● Gesprächsaufbau ● Treffen ● Weitere Grundlagen ● Besonderheiten Tinder ● Besonderheiten Bumble Eigenes Profil Eigenes Profil ● Ziel: Interesse wecken ● Aus der Menge abheben → Alleinstellungsmerkmal ● MUST haves: ● Bilder! ● Was muss auf Bildern zu sehen sein? ● Gesicht ● Min. Oberkörper ● Lachen/ Lächeln ● Optional: Etwas Interessantes (als Gesprächsstarter) Eigenes Profil ● Was vermeiden? ● Bilder mit Sonnenbrille ● Bilder mit Freunden (mit Ausnahmen) ● Spiegelselfies ● Bilder ohne Gesicht ● Schwarzweiß Bilder ● Oberkörperfreie Bilder (insufficient research) Eigenes Profil ● Bio/ Beschreibung ● Gleiches Prinzip wie bei Bildern, aber weniger wichtig ● +Hilfe für Gesprächseinstieg von anderer Seite ● Optionen: ● Hobbys/Spezielle Fähigkeiten ● Direkte Frage/Thema für Gesprächsstart ● Witziger Spruch Eigenes Profil ● Aber: Beste Beschreibung nutzlos, wenn man nicht mindestens gepflegt (bestenfalls fit) aussieht ● Erstes Bild 90% des Profils ● Also: Gesprächsstart ● In erster Nachricht nach Treffen fragen meistens zu direkt ● Deswegen: ● → Erst Gespräch aufbauen, Interesse zeigen Gesprächsstart ● Ziel? → Gesprächsaufbau → Treffen ● Wie gelangt man zum Gespräch? ● → Worüber redet man gerne? ● Dinge,mit denen man sich gerne beschäftigt: ● → Hobbys/Interessen ● z.B: Sport, Malen, Haustiere Die 1. Nachricht ● Beliebteste Option: Thema aus Bild/Beschreibung aufgreifen – Pro: Oft einfacher Einstieg – Kontra: Wenig kreativ / repetitiv ● „ Standard-Opener“ – Pro: Relativ direkte Frage nach Interessen, Ablauf besser absehbar/planbar – Kontra: Wenig „individuell“ ● Regel: Wer f..... will muss freundlich sein, gerne ein Kompliment dazu(z.B: „sympathisches Lächeln“) Schlechte 1. Nachrichten ● Klassiker „Hi, wie geht’s?“ / „Hey“ / „Hi“ – Bringt Gespräch null voran, danach ist man exakt genauso weit wie vorher – Null kreativ/ individuell ● Explizite/aufdringliche Nachricht – Chancen praktisch nicht existent Beispielprofile Wie würdet ihr Sie anschreiben? Beispiele 1. Nachricht Beispiele 1. Nachricht Beispiele 1. Nachricht Was haben diese Antworten alle gemeinsam? Das „und du?“ Gesprächsaufbau ● Prinzip: „Verwickeln, nicht erschlagen“ ● Möglichst immer 2 „Gesprächsfäden“ – → Redundanz ● Wichtig! Offene Fragen (nicht ja/nein als Antwort möglich) stellen ● Blauer Pfeil= Frage+Antwort ● Beispiel abgehackte Konversation: Gesprächsaufbau ● Bsp „erschlagen“: Gesprächsaufbau ● Beispiel für empfohlene Taktik „verwickeln“: Gesprächsaufbau ● Stichpunkt „und du?“ ● Oft Gespräch = Frage + „und du?“ als Antwort ● → Gespräch in gewisser Hinsicht „planbar“ ● Frage: Was will/kann/sollte man ansprechen? Gesprächsaufbau ● Beispiel: – Gemeinsamkeiten aufzeigen – „ Qualitäten“ einbringen, die auch Rückfragen zulassen – „ am liebsten zu zweit“ ● → indirekt Absicht erklären ● → darauf weiter aufbauen, z.B. Treffen in dieser Richtung in nächster Nachricht vorschlagen, wenn sie weiter darauf eingeht