OPEN ACCESS © 201 6 BY BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR ÷STERREICHISCHE AKADEMIE DER WIS SENSCHAFTEN Philosophisch-historische Klasse ñ Kommission f ̧r Rechtsgeschichte ÷sterreichs Gerhard Ammerer ñ Gabriele Haug-Moritz ñ Herbert Kalb Herbert Matis ñ Christian Neschwara ñ Thomas Olechowski Eva Ortlieb ñ Ilse Reiter-Zatloukal ñ Martin P. Schennach Gerhard Th ̧r ñ Gunter Wesener ñ Ewald Wiederin Thomas Winkelbauer ñ Anita Ziegerhofer in Verbindung mit der KRG÷ an der Universit‰t Wien (Hg.) FONTES RERUM AUSTRIACARUM ÷sterreichische Geschichtsquellen Dritte Abteilung FONTES IURIS 24. Band ÑDAS BEISPIEL DER OBRIGKEIT IST DER SPIEGEL DES UNTERTHANSì Instruktionen und andere normative Quellen zur Verwaltung der liechtensteinischen Herrschaften Feldsberg und Wilfersdorf in Niederˆsterreich (1600ñ1815) Herausgegeben von ANITA HIPFINGER ÑDAS BEISPIEL DER OBRIGKEIT IST DER SPIEGEL DES UNTERTHANSì Instruktionen und andere normative Quellen zur Verwaltung der liechtensteinischen Herrschaften Feldsberg und Wilfersdorf in Niederˆsterreich (1600ñ1815) Herausgegeben von Anita Hipnger B÷HLAU VERLAG WIEN ∑ K÷LN ∑ WEIMAR OPEN ACCESS © 201 6 BY BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR Angenommen durch die Publikationskommission der ÷AW am 14. 12. 2015 Michael Alram, Numismatik ñ Bert Fragner, Iranistik Hermann Hunger, Orientalistik ñ Sigrid Jalkotzy-Deger, Alte Geschichte Franz Rainer, Linguistik ñ Oliver Jens Schmitt, Geschichte Peter Wiesinger, Germanistik ñ Waldemar Zacharasiewicz, Amerikanistik Verˆffentlicht mit der Unterst ̧tzung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 334-G28 Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0; siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Bibliograsche Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograe; detaillierte bibliograsche Daten sind im Internet ̧ber http://dnb.d-nb.de abrufbar. Umschlagabbildung: Herrschaftsinstruktion des F ̧sten Karl von Liechtenstein. Das undatierte St ̧ck kann in die Zeit nach 1608 eingeordnet werden, da Karl bereits als F ̧rst angesprochen wird. Liechtenstein. The Princely Collections, Hausarchiv der Regierenden F ̧rsten von Liechtenstein in Wien (HAL, Kt. H 2) Das Titelzitat stammt aus dem St ̧ck 1.3.3.1, Wirtschaftsreform und Instruktion f ̧r Johann Blumenwitz als Inspektor, 30. 1. 1787, ß 32. © 2016 by Bˆhlau Verlag GmbH & Co. KG, Wien Kˆln Weimar Wiesingerstrafle 1, A-1010 Wien, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich gesch ̧tzt. Jede Verwertung auflerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzul‰ssig. Korrektorat: Rebecca Wache, Castrop-Rauxel Satz: Satz & Sonders, M ̧nster Einbandgestaltung: Michael Haderer, Wien Druck und Bindung: Prime Rate, Budapest Gedruckt auf chlor- und s‰urefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-205-20354-4 Inhaltsverzeichnis Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 I. TEIL: INHALTLICHER ‹BERBLICK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1 1 Res ̧mee eines Forschungsprojekts und ‹berblick zur Forschungslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1 2 Die F ̧rsten von Liechtenstein als Grundherren in Feldsberg und Wilfersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1 3 Normen und verschriftlichte Ordnungsvorstellungen: Instruktionen, Dekrete und Ordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1 3 1 Instruktionen in der grundherrlichen Verwaltung der Liechtenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 1 3 1 1 Feldsberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 1 3 1 2 Wilfersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 1 3 1 3 Feldsberg und Wilfersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1 3 2 Ordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Policeyordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 1 3 3 Dekrete, Mandate, Patente und Zirkulare . . . . . . . . . . . . . . . . 43 1 4 Von der Kanzlei auf die Herrschaften und wieder zur ̧ck ñ Aktenlauf eines Normtexts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 1 5 Merkmale der Normtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 1 5 1 ƒuflere Merkmale der Normtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 1 5 2 Innere Merkmale der Normtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 1 5 2 1 Protokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 1 5 2 2 Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 1 5 2 3 Eschatokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 1 5 3 Abweichungen, Besonderheiten und weitere Eigenschaften der Instruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 1 5 4 Innere Merkmale der ̧brigen Normtexte . . . . . . . . . . . . . . . . 64 1 6 Die Organisation der Herrschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 1 6 1 Oberhauptmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 1 6 2 Wirtschaftsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 1 6 3 Hauptmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 1 6 4 Die ̧brigen Amtstr‰ger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 1 6 5 Untertanen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 5 OPEN ACCESS © 201 6 BY BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR Inhaltsverzeichnis 2 Editionsvorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 2 1 Auswahl und Gliederung der Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 2 2 Textkonstitution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 2 3 Texterschlieflung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 II. TEIL: EDITION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 1 Instruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 1 1 Instruktionen der Herrschaft Feldsberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 1 1 1 F ̧rst Karl ( 1569 ñ 1627 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 1 1 1 1 Instruktion und Bestallung des Raitmeisters Jonas Huemer, 1595 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 1 1 1 2 Instruktion und Bestallungsurkunde f ̧r den Ordinarius der Herrschaften Feldsberg und Eisgrub Konrad Kotz, 1602 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 1 1 1 3 Instruktion f ̧r den Pfleger Hans St ̧bel s. d. [um 1604 ] . . . . . 100 1 1 1 4 Herrschaftsinstruktion s. d. [nach 1608 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 1 1 1 5 Instruktion f ̧r den Pfleger der Herrschaften Feldsberg und Eisgrub s. d. [nach 1608 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 1 1 1 6 Instruktion f ̧r den Rentmeister s. d. [vor 1615 ] . . . . . . . . . . . 156 1 1 1 7 Instruktion f ̧r den Rentmeister der Herrschaft Feldsberg s. d. [um 1615 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 1 1 1 8 Instruktion f ̧r den Kellner der Herrschaft Feldsberg s. d. [zwischen 1608 und 1615 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 1 1 1 9 Instruktion f ̧r den Oberhauptmann, 4 11 1625 . . . . . . . . . . . . 184 1 1 2 F ̧rst Karl Eusebius ( 1611 ñ 1684 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 1 1 2 1 Instruktion f ̧r den Pfleger der Herrschaft Feldsberg s. d. [um 1650 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 1 1 2 2 Instruktion f ̧r den Forstmeister der Herrschaft Feldsberg s. d. [um 1650 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 1 1 2 3 Instruktion f ̧r vier Wirtschaftsr‰te, 15 5 1666 . . . . . . . . . . . . 206 1 1 3 F ̧rst Johann Adam Andreas ( 1657 ñ 1712 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 1 1 3 1 Wirtschaftsinstruktion f ̧r alle ƒmter von Christoph Philipp, 24 3 1686 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 1 1 3 2 Instruktion f ̧r den Forstmeister von Feldsberg, Eisgrub und Lundenburg Johann Franz Chrastka, 24 5 1687 . . . . . . . 218 1 1 3 3 Instruktion f ̧r den Waldbereiter der Herrschaft Feldsberg, 20 9 1695 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 1 2 Instruktionen der Herrschaft Wilfersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . 225 1 2 1 F ̧rst Hartmann ( 1613 ñ 1686 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 1 2 1 1 Instruktion des Pflegers zu Wilfersdorf, basierend auf einer Instruktion Gundakers von Liechtenstein, 10 11 1635 . . 225 6 Inhaltsverzeichnis 1 2 1 2 Instruktion und Bestallung des ehemaligen Wilfersdorfer Rentschreibers Hanfl Jakob Payr als Gehilfe des Regenten Johann Fritz, 18 1 1641 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 1 2 2 F ̧rst Maximilian Jakob Moritz ( 1641 ñ 1709 ) . . . . . . . . . . . . . . . 254 1 2 2 1 Instruktion f ̧r den Hauptmann der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ], basierend auf einer Instruktion F ̧rst Gundakers von Liechtenstein ( 1580 ñ 1658 ) . . . . . . . . . . . 254 1 2 2 2 Instruktion f ̧r den Rentschreiber der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 1 2 2 3 Instruktion f ̧r den Burggrafen der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 1 2 2 4 Instruktion f ̧r den Kastner der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 1 2 2 5 Instruktion f ̧r den Kellner der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 1 2 2 6 Instruktion f ̧r den Pfister der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 1 2 2 7 Instruktion f ̧r den Bierbrauer der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 1 2 2 8 Instruktion f ̧r den M ̧ller der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 1 2 2 9 Instruktion f ̧r den Meier und seine Frau der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 1 2 2 10 Instruktion f ̧r den Tierg‰rtner der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 1 2 2 11 Instruktion f ̧r den Fˆrster der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 1 2 2 12 Instruktion f ̧r den Dorfrichter der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 1 2 2 13 Instruktion f ̧r den Dorfrichter und seine Gehilfen aller Herrschaften s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 1 2 2 14 Instruktion f ̧r den Waldbereiter der Herrschaft Wilfersdorf s. d. [um 1690 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 1 2 2 15 Instruktion f ̧r den Oberhauptmann Johann Caspar Villinger, 19 8 1697 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350 1 3 Instruktionen der Herrschaften Feldsberg und Wilfersdorf . . 366 1 3 1 F ̧rst Anton Florian ( 1656 ñ 1721 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 1 3 1 1 Instruktion f ̧r den Wirtschaftsrat Antonio Savageri s. d. [um 1712 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 1 3 1 2 Instruktion f ̧r die Wirtschaftsbeamten der Herrschaft Feldsberg, 20 10 1713 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 1 3 1 3 Generalinstruktion f ̧r alle Majorat- und Allodialherrschaften, 29 11 1715 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384 7 OPEN ACCESS © 201 6 BY BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR Inhaltsverzeichnis 1 3 1 4 Instruktion des Wirtschaftbereiters f ̧r die Herrschaft Feldsberg, 17 10 1716 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 1 3 1 5 Wirschaftsinstruktion f ̧r die Herrschaft Feldsberg, 2 11 1716 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404 1 3 1 6 Instruktion f ̧r den Wirtschaftsrat Lorentz Joseph Schallamayer, 1 1 1717 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 1 3 1 7 Instruktion f ̧r den Wirtschaftsrat Thomas Grimm, 1 3 1717 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 1 3 1 8 Wirtschaftsinstruktion des Wirtschaftsrates Lorenz Joseph Schallamayer f ̧r alle Herrschaften, 15 5 1717 . . . . . . . 442 1 3 1 9 Instruktion f ̧r den Feldsberger Forstmeister Maximilian von Curanda, 22 4 1719 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 1 3 1 10 Instruktion f ̧r den Feldsberger Waldbereiter Lorenz Neumann, 5 4 1719 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 1 3 2 F ̧rst Joseph Wenzel ( 1696 ñ 1772 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 1 3 2 1 Instruktion f ̧r die Untersuchungskommission, aus der Zeit der Vormundschaft des F ̧rsten Joseph Wenzel s. d. [nach 1750 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 1 3 2 2 Wirtschaftsinstruktion f ̧r die Herrschaftsvorsteher und Wirtschaftsbeamten, 20 7 1733 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472 1 3 2 3 Instruktion f ̧r den Buchhalter Franz Wenzel Christ und den Registraturadjunkt Franz Walascheck ̧ber die Ordnung und Archivierung der Schriften, 17 1 1737 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478 1 3 2 4 Instruktionen f ̧r die Herrschaftsbeamten im Fall von Streitigkeiten, 19 6 1743 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481 1 3 2 5 Instruktion f ̧r die Oberhauptm‰nner aller Herrschaften, 8 2 1744 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 1 3 2 6 Erg‰nzung zur Instruktion f ̧r die Oberamtsleute s. d. [nach 1750 ] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 1 3 2 7 Instruktion f ̧r die Buchhaltung, 7 7 1751 . . . . . . . . . . . . . . . . 497 1 3 2 8 Instruktion oder Bestallungsurkunde bez ̧glich der ‹berlassung der Herrschaftsadministration an Franz Johann Graf von Chorinsky, 10 4 1763 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522 1 3 3 F ̧rst Alois I. ( 1759 ñ 1805 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525 1 3 3 1 Wirtschaftsreform und Instruktion f ̧r Johann Blumenwitz als Inspektor, 30 1 1787 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525 1 3 3 2 Instruktion f ̧r die Forstmeister und J‰ger, 1 5 1787 . . . . . . . . 554 1 3 3 3 Instruktion ̧ber die Trennung von Justiz und Wirtschaft, 13 5 1796 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 568 1 3 4 Johann I. Joseph ( 1760 ñ 1836 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582 1 3 4 1 Vorschrift ̧ber die Pflichten der Wiener Hofkanzlei, 20 6 1815 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582 8 Inhaltsverzeichnis 2 Bestallungen und Reverse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606 2 1 Bestallungen und Reverse der Herrschaft Feldsberg . . . . . . . 606 2 1 1 Bestallung des Oberhauptmanns von Feldsberg, Johann Wenzel Sedlnitzky unter F ̧rst Karl, 6 7 1625 . . . . . . . . . . . . . 606 2 1 2 Bestallung des Oberregenten Johann Wenzel Sedlnitzky unter F ̧rst Karl Eusebius, 6 . bzw. 16 7 1633 . . . . . . . . . . . . . . 607 2 1 3 Revers des Oberregenten Wenzel Sedlnitzky unter F ̧rst Karl Eusebius, 3 11 1635 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610 2 2 Bestallungen und Reverse der Herrschaft Wilfersdorf . . . . . . 611 2 2 1 Intimationsdekret ̧ber die Ernennung des Oberhauptmanns Johann Caspar Villinger zum Regenten und Wirtschaftsrat, 12 10 1700 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611 2 2 2 Dekret ̧ber die Installierung des Hauptmanns Peter Georg Wadl und des Buchhalters Lorenz Joseph Schallamayer von F ̧rst Maximilian Jakob Moritz, 29 12 1703 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613 2 2 3 Dekret ̧ber die Installierung eines Vizebuchhalters Johann Christoph Mˆller von F ̧rst Maximilian Jakob Moritz, 3 1 1709 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 2 3 Bestallungen und Reverse der Herrschaften Feldsberg und Wilfersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616 2 3 1 Bestallungsbrief des Wirtschaftsrats Antonio Savageri unter F ̧rst Anton Florian, 1712 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616 2 3 2 Bestallung des Oberhauptmanns Adam Franz Marschakh von Palmburg auf den Herrschaften des Gundakarischen Majorats des F ̧rsten Anton Florian, 2 8 1712 . . . . . . . . . . . . . 619 2 3 3 Bestallungsbrief des m‰hrischen Wirtschaftsrats Franz Leiter von Tannenberg, 1 5 1721 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621 2 3 4 Dekret ̧ber die Best‰tigung des Wirtschaftsrats Thomas Grimm in seinem Amt, 1 3 1722 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623 2 3 5 Bestallungsbrief des F ̧rsten Alois I. von Liechtenstein f ̧r den Gerichtsverwalter der Herrschaften Feldsberg, Rabensburg und Wilfersdorf, 23 7 1793 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624 3 Ordnungen, Dekrete, Patente bzw. die Wirtschaft betreffende St ̧cke (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 3 1 Ordnungen, Dekrete und Patente der Herrschaft Feldsberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 3 1 1 Policeyordnung des F ̧rsten Karl von Liechtenstein, 1623 . . . 627 3 1 2 Dekret an alle Hauptm‰nner ̧ber die Ernennung des neuen Oberhauptmanns Johann Wenzel Sedlnitzky von Choltitz, 10 10 1625 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 648 9 OPEN ACCESS © 201 6 BY BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR Inhaltsverzeichnis 3 1 3 Dekret an Oberhauptmann Sedlnitzky, die Berichte und Wochenzettel betreffend, 11 12 1625 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649 3 1 4 Dekret an alle Pfleger von F ̧rst Karl, die Wochenzettel betreffend, 10 12 1625 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651 3 1 5 Feldsberger Kellerordnung des F ̧rsten Karl Eusebius, 1 1 1635 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 652 3 1 6 Patent der Wirtschaftsr‰te an die Kastner aller Herrschaften, das Verbot des eigenen Ackerbaus betreffend, 12 3 1667 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654 3 1 7 Patent der Wirtschaftsr‰te ̧ber die Jahreseinkommen der Herrschaft Feldsberg, 18 5 1668 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656 3 1 8 Patent an die Herrschaftsbeamten ̧ber die Spezifikation und Beschreibung ihrer Besitzungen unter F ̧rst Karl Eusebius, 15 6 1668 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 658 3 1 9 Bericht ̧ber die Wirtschaftsf ̧hrung bei der Herrschaft Feldsberg vom f ̧rstlichen Rat und Inspektor Ferdinand von Zoffeln, 8 11 1698 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659 3 1 10 Wirtschaftsverordnung f ̧r die Herrschaft Feldsberg unter F ̧rst Johann Adam Andreas, 9 7 1699 . . . . . . . . . . . . . . 670 3 2 Ordnungen, Dekrete und Patente der Herrschaft Wilfersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681 3 2 1 Patent an die Herrschaftsbeamten der Herrschaft Wilfersdorf von F ̧rst Hartmann, die Feuerordnung betreffend, 24 4 1643 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681 3 2 2 Dekret des F ̧rsten Hartmann an alle Hauptleute das Dachdecken betreffend, 14 10 1651 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 682 3 2 3 Patent des F ̧rsten Hartmann, den Weinzehent betreffend, 23 3 1661 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683 3 2 4 Dekret ̧ber die Einsendung der Wochenzettel an die Buchhaltung auf den Herrschaften von F ̧rst Maximilian Jakob Moritz, 18 2 1688 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 686 3 2 5 Dekret an die Wirtschaftsbeamten von F ̧rst Maximilian Jakob Moritz, 6 10 1688 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 688 3 2 6 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz an die Hauptleute seiner Herrschaften die Robot betreffend, 15 3 1693 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 690 3 2 7 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz an die Hauptm‰nner in Wilfersdorf und Rabensburg die M ̧ller betreffend, 28 3 ./ 4 1693 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693 3 2 8 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz von Liechtenstein zur Aufhebung des Bierdeputats zur H‰lfte, 12 . Dezember 1693 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 694 10 Inhaltsverzeichnis 3 2 9 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz an alle Beamten, die Rechnungen der Buchhaltung p ̧nktlich einzusenden, 23 6 1696 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696 3 2 10 Sch ̧tzenordnung des Wilfersdorfer Hauptmanns Johann Karscher, 1 5 1697 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700 3 2 11 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz an den Oberhauptmann und die Buchhaltung, 27 5 1698 . . . . . . . . . . 705 3 2 12 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz an die Kasten‰mter seiner Herrschaften betreffend die Abstellung des Mut Metzens, 8 8 1699 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 707 3 2 13 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz ̧ber die Einf ̧hrung eines Vizebuchhalters aufgrund der Misswirtschaft des Buchhalters Peter Wadl, 17 9 1699 . . . . . . 710 3 2 14 Dekret ̧ber die Weinf ̧llordnung der Herrschaften des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz, 14 12 1699 . . . . . . . . . . . . . 713 3 2 15 Dekret ̧ber die Ernennung des Registrators Timkho zum neuen Hauptmann der Herrschaft Wilfersdorf, 14 8 1700 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715 3 2 16 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz das Wildbretschieflen verbietend, 30 3 1703 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716 3 2 17 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz bez ̧glich der rechtlichen Stellung des Buchhalters, 17 4 1705 . . . . . . . . 720 3 2 18 Dekret des F ̧rsten Maximilian Jakob Moritz, die Mahl- und Backordnung der ˆsterreichischen Herrschaften betreffend, 20 11 1705 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722 3 2 19 Schieflordnung Maximilians von Liechtenstein, 30 . November 1705 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724 3 2 20 Dekret der F ̧rstin Maria Elisabeth an den Wilfersdorfer Hauptmann Peter Georg Wadl, Juni 1706 . . . . . . . . . . . . . . . . . 727 3 2 21 Vorschl‰ge zur Verbesserung der Wirtschaftsf ̧hrung des Wilfersdorfer Hauptmanns, 28 9 1709 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 736 3 2 22 Bericht des Hauptmanns Philipp Bernhard ̧ber die Verbesserungen der Wirtschaftsf ̧hrung in Wilfersdorf unter F ̧rst Johann Adam Andreas, 31 12 1709 . . . . . . . . . . . . 738 3 2 23 Dekret der F ̧rst Maximilian Anton'schen Vormundschaft an die Herrschaftsbeamten, die Rechnungen ohne Verzug bei der Buchhaltung einzureichen, 10 5 1710 . . . . . . . . . . . . . . 741 3 3 Ordnungen, Dekrete, Patente und Berichte der Herrschaften Feldsberg und Wilfersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 3 3 1 Repertorium s‰mtlicher Ordnungen des Gundakarischen Majorats unter F ̧rst Anton Florian, 1712 mit Korrekturen und Erg‰nzungen bis um 1717 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 11 OPEN ACCESS © 201 6 BY BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR Inhaltsverzeichnis 3 3 2 Dekret ̧ber eine Interimsinstruktion f ̧r die Beamten der Herrschaften des Gundakarischen Majorats des F ̧rsten Anton Florian, 20 12 1712 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765 3 3 3 Dekret ̧ber die Befugnis zur Visitation f ̧r den Wirtschaftsrat Anton Savageri unter F ̧rst Anton Florian, 27 9 1714 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771 3 3 4 Dekret ̧ber die Zehent-Differenzen auf den Herrschaften des Gundakarischen Majorats unter F ̧rst Anton Florian, 16 11 1715 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772 3 3 5 Bericht des Oberbuchhalters Lorenz Joseph Schallamayer an F ̧rst Anton Florian mit beigeschlossenen Bericht ̧ber Feldsberger Wirtschaftsmeliorationspunkte, 17 1 1716 . . . . . . 774 3 3 6 Dekret ̧ber die Aufnahme von Thomas Grimm als Wirtschaftsrat f ̧r Bˆhmen und M‰hren, 1 3 1717 . . . . . . . . . . 778 3 3 7 Dekret an die Wirtschaftsr‰te Grimm und Schallamayer die Neubesetzung diverser Wirtschafts‰mter auf den Herrschaften des F ̧rsten Anton Florian betreffend, 29 5 1717 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 779 3 3 8 Dekret ̧ber die Trennung von Justiz und Wirtschaft von F ̧rst Joseph Johann Adam, 1 12 1721 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782 3 3 9 Dekret ̧ber die Einhaltung der Trennung von Justiz und Wirtschaft in den Amtsberichten von F ̧rst Joseph Johann Adam, 5 1 1724 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784 3 3 10 Generale an die Wirtschaftsr‰te und Herrschaftsvorsteher ̧ber die Befugniserweiterung des Buchhalters Lorenz Joseph Schallamayer von F ̧rst Joseph Johann Adam, 22 1 1724 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787 3 3 11 Dekret ̧ber die Verwendung der Bezeichnung Ñcanzleyì unter F ̧rst Joseph Johann Adam, 18 9 1724 . . . . . . . . . . . . . . 789 3 3 12 Zirkular betreffend die Freizettel f ̧r die Weing‰rten unter F ̧rst Joseph Johann Adam, 30 8 1725 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 792 3 3 13 Zircular ̧ber die Trennung von Justiz und Wirtschaft in den Amtsberichten von F ̧rst Joseph Johann Adam, 1 12 1726 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794 3 3 14 Dekret ̧ber die Amtsniederlegung des Wirtschaftsrats Tannenberg unter F ̧rst Joseph Johann Adam, 31 12 1726 . . . 797 3 3 15 Dekret f ̧r die Herrschaftsvorsteher und Wirtschaftsbeamten, 20 7 1733 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 3 3 16 Zirkular an die Herrschaftsvorsteher ̧ber die Einsendung von Abschriften aller Patente und landesf ̧rstlicher Verordnungen unter der Vormundschaft des F ̧rsten Joseph Wenzel von Liechtenstein, 5 1 1739 . . . . . . . . . . . . . . . . 803 12 Inhaltsverzeichnis 3 3 17 Zirkular einer f ̧rstlichen Resolution ̧ber die Publikation und Pr‰sentation f ̧rstlicher Resolutionen unter der Vormundschaft des F ̧rsten Johann Karl, 11 9 1739 . . . . . . . . 805 3 3 18 Verordnung an die Herrschaftsvorsteher der Herrschaften unter der Vormundschaft des F ̧rsten Joseph Wenzel ̧ber den Umgang mit den Bittschriften, 16 11 1741 . . . . . . . . . . . . . 807 3 3 19 Ordnung f ̧r die J‰ger bzw. Waldbereiter, 10 9 1748 . . . . . . . . 812 3 3 20 Brauordnung f ̧r die m‰hrischen und bˆhmischen Herrschaften des F ̧rsten Joseph Wenzel, 8 1 1751 . . . . . . . . . 815 3 3 21 Zirkular bez ̧glich der ‹berlassung der Herrschaftsadministration an Franz Johann Graf von Chorinsky, 13 5 1763 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820 3 3 22 Verordnung die Wald‰mter betreffend, 19 12 1786 . . . . . . . . . . 822 3 3 23 Verordnung die Kasten‰mter betreffend, 13 8 1787 . . . . . . . . . 824 3 3 24 Zirkular bez ̧glich der Pr ̧fungsgegenst‰nde der Lokalvisitation unter F ̧rst Johann I., 7 9 1805 . . . . . . . . . . . 827 4 Abk ̧rzungs- und Siglenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 832 5 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 834 6 Quellen- und Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846 Ungedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846 Gedruckte Quellen und Nachschlagewerke . . . . . . . . . . . . . . . 847 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847 7 Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 853 8 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 869 9 Orts- und Gew‰sserregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873 13 OPEN ACCESS © 201 6 BY BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR Geleitwort Im Jahr 2008 erschien als Band 19 der ÑFontes Iurisì eine Untersuchung von Thomas Winkelbauer ̧ber die Grundherrschaften von Gundaker von Liechtenstein ( 1580 ñ 1685 ) als Grundherr in Niederˆsterreich und M‰h- ren. Die vorliegende Arbeit, Teilergebnis eines von Winkelbauer geleite- ten FWF - Forschungsprojektes ̧ber ÑHerrschaftsverwaltung in Niederˆster- reichì (P 20350 ), kann als Fortsetzung und Vertiefung dieser Untersuchung angesehen werden. Als Vertiefung insofern, als sich die Bearbeiterin des vorliegenden Bandes ganz auf die beiden liechtensteinischen Herrschaften Feldsberg (Valtice /CZ) und Wilfersdorf (N÷) konzentriert, als Fortsetzung, indem sie normative Quellen aus einem mehr als zweihundert Jahre langen Zeitraum untersucht. Er beginnt in den Tagen Gundakers und seiner Br ̧der Karl und Maximilian, als der Aufstieg des Hauses Liechtenstein zu einem der bedeutendsten europ‰ischen Adelsh‰user seinen Anfang nimmt, und endet kurz vor der Grundentlastung 1848 , als mit der Beseitigung des Ñgeteilten Eigentumsì auch die Verwaltungsform der Grundherrschaft an sich abge- schafft und an ihrer Stelle die im Prinzip bis heute fortlebenden staatlichen Verwaltungsstrukturen geschaffen werden. Die hier edierten Texte sind sowohl was ihre Bezeichnungen als auch was ihre normative Qualit‰t betrifft, ‰uflerst unterschiedlich; den grˆflten Teil machen sog. Instruktionen aus, dazu kommen Bestallungen und Reverse, Ordnungen, Patente und viele andere ñ die Normenvielfalt wird von der Autorin in der Einleitung ausf ̧hrlich erl‰utert. Im Ganzen vermitteln die Texte das Bild einer sich allm‰hlich immer weiter verfestigenden, wohlor- ganisierten Verwaltungsstruktur, die, obwohl nicht landesf ̧rstlicher Natur, zunehmend den Vorgaben eines modernen Verwaltungsstaates entspricht und die anhand der vorliegenden Edition gut nachgezeichnet werden kann. Unser besonderer Dank geht an unser Kommissionsmitglied Thomas Win- kelbauer. Er hat das Projekt geleitet und die Arbeiten der Autorin vom ersten Anfang an bis zur Drucklegung betreut. Dank auch dem Wissenschaftsfonds FWF, der mit einer groflz ̧gigen Finanzierung sowohl die Drucklegung als auch die Publikation im Internet ermˆglichte. Wien, im Oktober 2015 w. M. Thomas Olechowski Obmann der Kommission f ̧r Rechtsgeschichte ÷sterreichs 15 OPEN ACCESS © 201 6 BY BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR Danksagung Danken mˆchte ich an dieser Stelle all jenen, die mich w‰hrend meiner langj‰hrigen Arbeit an dieser Edition begleiteten und ohne deren freundliche Unterst ̧tzung dieses Werk nicht zustande gekommen w‰re. Mein besonderer Dank gilt Thomas Winkelbauer, dem Direktor des In- stituts f ̧r ÷sterreichische Geschichtsforschung und Leiter des Forschungs- projekts, in dessen Rahmen dieses Werk entstanden ist. Er hat mich zu dem Thema gebracht, mich stets fachlich unterst ̧tzt und sich immer Zeit f ̧r meine Fragen genommen. F ̧r die administrative Projektbetreuung danke ich Andrea Barbara Serles sowie Beate Pamperl f ̧r die Erstellung der Projekt- website 1 . F ̧r Zusammenarbeit und wertvolle Hinweise danke ich meinem Kollegen Josef Lˆffler, f ̧r fruchtbare Diskussionen und kurzweilige Stunden danke ich meinen Kolleginnen Fanny Billod und Alexia Bumbaris. Bei Ji rÌ Dufka bedanke ich mich f ̧r die Hilfestellungen bei meiner Archivrecherche im M‰hrischen Landesarchiv in Br ̧nn. Weiterhin danke ich dem Direktor der F ̧rstlich Liechtensteinischen Sammlungen Johann Kr‰ftner f ̧r den unkomplizierten Zugang zu den Ar- chivbest‰nden im Liechtensteinischen Hausarchiv in Wien, Peter Kubelka f ̧r die Erstellung der Reprofotos und insbesondere dem Leiter des Archivs Arthur Stˆgmann, der mir sowohl bei archivalischen Angelegenheiten als auch bei Fragen zur liechtensteinischen Herrschaftsgeschichte hilfreich zur Seite stand. Danken mˆchte ich auch Thomas Olechowski, dem Obmann der Kommis- sion f ̧r Rechtsgeschichte, f ̧r die Aufnahme dieses Bands in die Editions- reihe f ̧r Quellen zur ˆsterreichischen Rechtsgeschichte, der Fontes Iuris. Nicht zuletzt danke ich dem Fonds zur Fˆrderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) f ̧r die Fˆrderung dieses Projekts sowie dem Bˆhlau Verlag f ̧r die Sorgfalt bei der Drucklegung. Schliefllich gilt mein ganz persˆnlicher Dank meinem Lebensgef‰hrten Herbert Schmitt, der die verschiedenen ÑAuswirkungenì meiner Arbeit ge- duldig ertrug, mich aufmunterte und im richtigen Moment ablenkte. Meine Eltern Franz und Helga Hipfinger haben die Entstehung der Edition mit groflem Interesse verfolgt und mir in vielerlei Hinsicht den R ̧ckhalt gege- ben, damit ich mich dieser Edition widmen konnte. Daf ̧r herzlichen Dank! 1 http: // www.univie.ac.at/herrschaftsverwaltung ( 11 01 2015 ) 16 I. TEIL: INHALTLICHER ‹BERBLICK 1. Einleitung 1.1 Res ̧mee eines Forschungsprojekts und ‹berblick zur Forschungslage Die vorliegende Edition ist ein Resultat des Forschungsprojekts ÑAdelige und geistliche Herrschaftsverwaltung in Niederˆsterreich. Edition der In- struktionen und Ordnungen des Stiftes Klosterneuburg sowie der Herrschaf- ten Feldsberg und Wilfersdorf, ca. 1600 bis 1848 ì, das in den Jahren 2008 bis 2011 von Josef Lˆffler und der Autorin bearbeitet und vom Direktor des Instituts f ̧r ÷sterreichische Geschichtsforschung Thomas Winkelbauer geleitet wurde. Finanziert vom Fonds zur Fˆrderung der wissenschaftli- chen Forschung (FWF) und am Institut f ̧r Geschichte der Universit‰t Wien angesiedelt, widmete es sich der exemplarischen Edition normativer Quel- len zweier niederˆsterreichischer Grundherrschaftskomplexe: einerseits der liechtensteinischen Herrschaften Feldsberg (heute Valtice in der Tschechi- schen Republik) und Wilfersdorf, andererseits der Herrschaft des Augustiner- Chorherrenstifts Klosterneuburg. F ̧r den Zeitraum von etwa 1600 bis zur Grundentlastung 1848 wurden Instruktionen f ̧r Herrschaftsbeamte und funktional verwandte Quellen wie Bestallungen und Reverse, grundherrliche Ordnungen (Policeyordnungen, Kellerordnungen oder Robotordnungen) so- wie die Eigenwirtschaft und die Untertanen betreffende Ordnungen, Patente und Dekrete recherchiert und ediert. Die prim‰re Intention des Forschungsprojekts bestand darin, einen Bei- trag zur Schlieflung einer Forschungsl ̧cke in der ˆsterreichischen Verwal- tungsgeschichte zu leisten und die Erforschung der Rolle, die die Grund- herren und der grundherrliche administrative und b ̧rokratische Apparat f ̧r die Entwicklung der l‰ndlichen Gesellschaft in ÷sterreich spielten, auf eine breitere Quellengrundlage zu stellen. Die grundherrschaftliche Verwal- tung gilt als ein in der ˆsterreichischen Verwaltungsgeschichtsforschung der Fr ̧hen Neuzeit bislang vernachl‰ssigtes Thema. So gibt es f ̧r die ˆsterrei- chischen L‰nder keine vergleichbar umfassenden Untersuchungen, wie sie etwa f ̧r die bˆhmischen L‰nder existieren, hinzu kommt eine verh‰ltnis- m‰flig geringe Anzahl an Editionen. Diese Tatsache ̧berrascht umso mehr, als der ̧berwiegende Anteil der fr ̧hneuzeitlichen Verwaltung in der grund- herrschaftlichen Verwaltung bestand und es an ̧berlieferten Quellen nicht mangeln d ̧rfte. W‰hrend von der tschechischen Rechtsgeschichtsforschung bereits vor ̧ber hundert Jahren zahlreiche normative Quellen zur Grund- 17 OPEN ACCESS © 201 6 BY BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR 1. Einleitung herrschaft in Bˆhmen und M‰hren ediert 1 wurden und auch viele j ̧ngere Spezialuntersuchungen 2 vorliegen, ist es um den Wissensstand der grund- herrschaftlichen Verwaltung in ÷sterreich noch immer schlecht bestellt, wenngleich es in letzter Zeit verst‰rkt Bestrebungen gibt, diesem Defizit ent- gegenzuwirken. 3 Sowohl in ÷sterreich als auch in Deutschland ist das Thema in den letzten Jahren wieder verst‰rkt in den Blickwinkel der Forschung ge- r ̧ckt, so wurden insbesondere das 16 . und 17 . Jahrhundert dahingehend beforscht. 4 Der Befund f ̧r die Epoche von den theresianischen Reformen bis 1848 f‰llt dagegen wieder schlechter aus und die Zeit nach der Aufhebung der Grundherrschaft ist ohnehin noch ein weifler Fleck auf der Landkarte, was die Verwaltung der von nun an privatrechtlich administrierten G ̧ter angeht. 5 Innerhalb der ˆsterreichischen L‰nder wurden die liechtensteinischen Herrschaften am umfassendsten untersucht, hier sind vor allem die Arbei- ten und die Edition von Thomas Winkelbauer 6 zu erw‰hnen. Neben Hel- muth Feigls Geschichte der niederˆsterreichischen Grundherrschaft 7 lie- ferten die grundherrlichen Policey-, Dorf - , Markt- und Stadtordnungen der Weist ̧mer-Editionen der ÷sterreichischen Akademie der Wissenschaften, 8 die von Hieronymus von Sprinzenstein verfasste ÑHausordnungì aus dem 1 Kalousek , R·dy selskÈ a instrukce hospod· rskÈ. 2 Siehe beispielsweise f ̧r die rosenbergische Herrschaft im s ̧dbˆhmischen Krumau ( Cesk ̋ Krumlov): Cironisov· , V ̋voj spr·vy; Mutschlechner , F ̧rsten; P·nek , Aristokratie; Stejs- kal , Bauer; Stejskal , Nedoplatek; Himl , Leute; f ̧r die nordbˆhmische Herrschaft Friedland (Fr ̋dlant): ätefanov· , Erbschaftspraxis; f ̧r die G ̧terverwaltung des Bistums Olm ̧tz: Rou- bic , Spr·v· statku; oder f ̧r die Liechtensteinischen Herrschaften in Bˆhmen: Lˆffler , Die liechtensteinische Herrschafts- und G ̧terverwaltung ñ Ein ‹berblick, in: Liechtensteinisch- Tschechische Historikerkommission (Hg.), Das F ̧rstenhaus, der Staat Liechtenstein und die Tschechoslowakei im 20 . Jahrhundert (Verˆffentlichungen der Liechtensteinisch-Tschechi- schen Historikerkommission 4 , Vaduz 2013 ), 115 ñ 158 3 Exemplarisch seien hier folgende Arbeiten erw‰hnt: Hipfinger u. a., Ordnung; Lˆffler , Ver- waltung; Landsteiner , Demesne; sowie die in Vorbereitung befindlichen 3 B‰nde des von Michael Hochedlinger, Petr Mat'a und Thomas Winkelbauer herausgegebenen Handbuchs ÑVerwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Fr ̧hen Neuzeitì. 4 Vgl. Peters , Gutsherrschaft; Brakensiek , Herrschaftschaftsvermittlung; siehe auch ders . u. a., Fr ̧hneuzeitliche Institutionen; sowie das von Stefan Brakensiek geleitete und von Hanna Sonkaj‰rvi, Corinna von Bredow, Birgit N‰ther und Nicol·s Brochhagen bearbeitete DFG - For- sch