Das kleine 1x1 des Bitcoin Kaufs Hallo liebe Bitcoin Interessenten, ich werde immer gefragt wie man am besten Bitcoins kauft und was da für Risiken sind. Du erfährst grundlegendes zu Wallets und dem Bitcoin Netzwerk. Um dich vor unseriösen Händlern zu schützen, halte ich hier den Kaufvorgang bei zwei seriösen Anbietern mal schriftlich und bebildert fest. Risiken sind überall, selbst wenn du mit dem Auto zum Einkaufen fährst. Dies ist keine Finanzberatung oder Handlungsanweisung. Du selbst entscheidest und bist für Verluste selbst verantwortlich. Diese zwei Kaufmethoden solltest du kennen. Ich zeige dir hier, wie du ganz einfach bei seriösen Anbietern Bitcoins kaufen kannst, da dies für viele die größte Hürde ist. Grundsätzlich gibt es drei Methoden der Bezahlung Mit Kreditkarte, mit einem IBAN Konto, oder am Automaten mit Barzahlung. Es gibt auch die Möglichkeit Bitcoin mit Bargeld von anderen Personen zu kaufen, doch davon möchte ich dringend abraten. Was passiert eigentlich wenn ich Bitcoin kaufe? Wie kann ich mir das vorstellen? Nun, eigentlich kaufst du einen Teil eines Datenblocks der nicht kopiert werden kann. Der sozusagen an einer festen Stelle steht und deine Wallet als Eigentümer eingetragen ist. Mit einer Wallet hast du Zugriff auf die von dir gekauften Bitcoins. Du speicherst sie nicht in deiner Wallet. Nein! Deine Wallet ist nur ein Fenster auf die Blockchain. Und nur auf die Teile, die du gekauft hast. Bei einer Blockchain, auf die auch Bitcoin aufgebaut ist, gibt es mehrere zehntausend Node Server. Diese Node Server fungieren wie ein Kassenbuch. Jeder einzelne von Ihnen. Sie gleichen sich immer untereinander ab. Daher hat niemand die Kontrolle über diese Blockchain und sie kann nach heutigem Wissensstand nicht manipuliert werden. Wenn du jetzt sagst, „Ja aber irgendwann vielleicht“, dann lass es einfach. Oder möchtest du sagen, das an dem Wert deines Geldes nicht manipuliert werden kann? Die Anzahl der Geldmenge steigt unaufhörlich und somit ist dein 10 Euro Schein in deiner Hand täglich weniger wert. Diese Bitcoins „nicht kopierbare Daten“, wurden durch Computerleistung generiert. Die Miner lösen mit extrem hoher Rechenleistung Aufgaben und müssen eine Zahl durch ausprobieren erraten.Wer die Zahl zuerst errät, erhält den Anteil an Bitcoins die diese Aufgabe wert war. Die mögliche Menge die gemint werden kann verringert sich ständig beim Halving. Insgesamt gibt es nur 21.000.000. Bitcoin. 1 Bitcoin wird in 100.000.000 Satoshis (sats) aufgeteilt. Dies sind sozusagen die „Cent“ des Bitcoin. Deine Wallet kannst du jederzeit mit deinem Seed wieder herstellen. Es sind 12 Wörter die du dir in der richtigen Reihenfolge merken musst. Bildlich gesehen überweist du dein Geld in eine Wolke, die da oben herum schwebt, die niemand einfangen oder manipulieren kann. So der Stand heute. Eine Person auf dem Foto kann sich in den Flieger setzen und ein neues Leben anfangen. Not your Seed, not your Coins! Grundlegendes was vor dem Kauf erledigt werden muss: Einen Anbieter auswählen und die Voraussetzungen für den Empfang und die Bezahlung schaffen. Wenn du dich bei einer Coin-Börse anmeldest, musst du ein KYC Verfahren durchlaufen. Es gibt aber auch die Möglichkeit Bitcoins auf anderem Weg zu erhalten. Also lass dich davon nicht abschrecken. Es geht auch ohne. Das sogenannte KYC (Know Your Customer) Verfahren, welches flächendeckend bei allen Börsen verwendet wird läuft folgender Maßen ab. Während dem Registrierungsprozess bei einer Börse findet ein kurzes Videotelefonat statt. Dabei musst du deinen Ausweis in die Kamera halten, ihn etwas hin und her bewegen und biegen. Außerdem erklären, das du dies aus deiner eigenen Überzeugung machst und anschließend wird dein Konto freigeschaltet. Der Vorteil dabei ist, das du deine Bitcoins auf einer Börse hast und sie dort auch wieder in Euro umtauschen kannst. Wer einfach nur mit einer Überweisung automatisch Bitcoin erhalten möchte, muss dieses KYC verfahren nicht durchlaufen. Im folgenden stelle ich dir zwei Anbieter vor, die ich als seriös einstufe und schon selbst getestet habe. https://getbittr.com Bei diesem Schweizer Anbieter ist es extrem einfach Bitcoins zu erwerben. Mit einer Überweisung oder einem Dauerauftrag erhältst du dann deine Bitcoins nach ca. 1-3 Werktagen. Die erste Einrichtung nimmt ein paar Minuten in Anspruch, aber ich helfe dir dabei. Vorteile: - Kein KYC Verfahren - Keine Kreditkarte benötigt - Einfach einen Dauerauftrag einrichten - Sichere Verwahrung in deiner Wallet - Sehr geringe Gebühren von nur 1% Nachteile: - Um deine Bitcoins wieder in Euro zu tauschen, musst du dich dann trotzdem bei einer Börse mit dem KYC Verfahren registrieren. - Du kannst keine Dips nutzen, (Kaufen wenn der Preis gerade sehr niedrig ist) weil deine Bitcoins zu dem Kurs gekauft werden der gerade aktuell ist, sobald deine Überweisung bei Bittr angekommen ist. https://coinbase.com/ Dieser US Amerikanische Anbieter ist einer der größten und zuverlässigsten auf dem Markt. Selbst Regierungen und die größten Bitcoin Halter nutzen Coinbase. Vorteile: - Direktes kaufen im Sekundentakt oder bei bestimmten Kursen möglich. Du kannst Orders erstellen, das du z.B. für 200€ Bitcoins kaufen möchtest, wenn der Kurs auf 56.000€ gefallen ist oder ähnliches. - Eine kostenlose VISA Prepaid Karte kann beantragt werden, mit der auch am Automaten Geld abgehoben werden kann. - Wechsel deine Kryptowährungen in Euro und sie sind sofort am Bankautomaten verfügbar. (Achtung, beachte die Steuergesetze und informiere dich. Da du durch das tauschen eventuell einen Gewinn gemacht hast, muss er versteuert werden. Außer du hast diese Coins schon länger als 366 Tage. Bitte informiere dich bei einem auf Crypto spezialisierten Steuerberater.) - Du kannst per Überweisung Geld auf diese Prepaid Visa Karte aufladen und sie ganz normal zum bezahlen im Geschäft verwenden. - Mit Advanced Trading von Coinbase hast du ein hervorragendes Werkzeug um den Markt zu erkunden und Coins aus dem Guthaben deiner VISA Prepaid Karte zu kaufen. Nachteil: - Deine Coins sind nicht auf deiner Wallet, sondern auf der Wallet von Coinbase. Ähnlich wie bei deinem IBAN Konto, wo du deine Bank die Euros auf deinem Konto verwahren lässt. Ist die Bank pleite, ist dein Geld futsch. Ist Coinbase pleite oder wird gehackt, sind deine Coins weg. Du hast jedoch die Möglichkeit, deine Coins von Coinbase an deine sichere Wallet zu senden. - Deutlich höhere Kaufgebühren von ca. 5% Kurze Gegenüberstellung der aktuellen Gebühren. (Stand 12/2024) Wenn du bei Coinbase für 100 Euro Bitcoins kaufst, zahlst du 3,84€ Coinbase Entgelt + 1% Spread. Macht zusammen 4,84€ Wenn du bei Bittr für 100 Euro Bitcoins kaufst, zahlst du nur 1% also 1 Euro an Gebühren. Mein Fazit Durch die höheren Gebühren bei Coinbase kauft man tatsächlich zu einem ca. 5% höheren Kurs ein. Coinbase hat aber viel mehr Möglichkeiten und ist ganz klar der Kandidat der viel mehr kann. Wenn man aber nur ein paar Bitcoin Anteile kaufen möchte weil man denkt das der Bitcoin steigt, sie sowieso nur sparen möchte, ist Bittr die bessere Lösung die ich empfehlen würde. Wie funktioniert der Kaufvorgang? Du benötigst eine kostenlose Wallet und einen PC. Denn Bittr verwahrt deine gekauften Coins nicht selbst, sondern sendet sie direkt an deine eigene Wallet. Also benötigst du eine Walletadresse und die holen wir uns jetzt. Besuche als erstes die Seite https://electrum.org/ Lade die für dein Betriebssystem vorhandene Wallet herunter und installierst sie. Nun öffnest du die Electrum Wallet Software und erstellst deine erste eigene Wallet. 1. Namen angeben (z.B. BTC1) und auf „Neue Wallet“ klicken. 2. Wähle „Standard Börse“ 3. Wähle „Neuen Seed erstellen“ 4. Schreibe den dir angezeigten Seed auf ein Blatt Papier überprüfe es lieber zweimal ob du auch keinen Fehler gemacht hast. 5. Gebe den Seed in das leere Feld mit Leerschritten zwischen den Wörtern ein. (Speichere deinen Seed niemals auf deinem PC ab und verwahre ihn gut. Nur mit ihm kannst du deine Wallet wiederherstellen. Es ist egal ob dein PC defekt ist. Die Wallet ist nur ein Fenster auf die Blockchain für deine Bitcoins. Sie werden nicht in der Software gespeichert.) 6. Wähle ein Passwort für deine Wallet aus und klicke den Haken an „Datei der Geldbörse verschlüsseln“ Fertig. Nun hast du kurz gesagt deine eigene Bankfiliale die nur du einsehen kannst. Falls noch nicht geschehen, stelle deine Wallet noch auf Euro um. Gehe auf „Werkzeuge“ „Einstellungen“ „Fiat“ und wähle die Währung Euro aus. Du hast deine Wallet jetzt erstellt und bist bereit für den Empfang von Bitcoins. Klicke nun auf folgenden Link https://getbittr.com Auf der Webseite von Bittr klickst du dann auf „Bitcoin kaufen“ Gib jetzt in das Feld deine E-Mailadresse ein. Verifiziere deine E-Mail und gib deine IBAN ein. Im dritten Schritt musst du jetzt deine Bitcoin Walletadresse eingeben und später signieren. Klicke wie unten dargestellt auf „Other Wallet“ Um deine Bitcoin Empfangsadresse zu bekommen, gehst du folgende Schritte durch. Dazu öffnest du deine neu installierte Electrum Wallet. Falls du jetzt den Reiter „Adressen“ nicht sehen kannst, gehst du oben ins Menü auf „Ansicht“ und setzt den Haken bei Adressen. Anschließend klickst du auf den Reiter „Adressen“ und siehst folgendes. Mache nun einen Rechtsklick auf eine der grünen eingehenden Adressen und klicke auf „Details“. Kopiere deine Adresse mit einem Klick auf die rot markierte Schaltfläche. Diese Adresse ist deine Bitcoin Empfangsadresse. Also eine davon. Wie du siehst hast du viele. (Kontonummern) Füge sie nun bei deinem Bitcoin Kauf auf der Bittr Seite als Bitcoin Adresse ein. Kopiere die rot markierte Nachricht. Jetzt wechselst du wieder in deine Electrum Wallet und klickst auf die von dir ausgewählte Empfangsadresse mit einem Rechtsklick. Wähle jetzt „Nachricht signieren/verifizieren“ und kopiere den oben rot markierten Text von der Bittr Seite in das Feld „Nachricht“ Deine BTC Adresse sollte automatisch im Feld Adresse stehen. Klicke anschließend unten auf „Signieren“ Es erscheint im Feld „Signatur“, die von Bittr geforderte Signatur, die wir dann auf der Bittr Seite eintragen. Klicke nun auf der Bittr Seite auf „Verifizieren“ und du gelangst zu den Überweisungsdaten. Tätige die Überweisung von deinem Konto und bestätige das du die Banküberweisung abgeschlossen hast. Und das war es auch schon! TIP: Bei deinem Onlinebanking kannst du die Überweisungsvorlage dann speichern, um in Zukunft schnell eine Überweisung zu tätigen um Bitcoins zu kaufen. Du erhältst anschließend eine E-Mail mit den Überweisungsdaten, die du ab jetzt immer verwenden kannst. Egal ob du überweist oder einen Dauerauftrag einrichtest. Möchtest du ein anderes Konto nutzen um Bitcoins zu kaufen, musst du den Kaufvorgang über den folgenden Link erneut starten. https://getbittr.com Warte jetzt 1-3 Tage und die Bitcoins landen auf deiner Electrum Wallet. Sobald die Bitcoin Überweisung von Bittr getätigt wurde erhältst du wieder eine E-Mail. Bei Coinbase erklärt sich der Kauf von selbst. Sobald du in deinem Konto eingeloggt und deine Kreditkarten Daten hinterlegt hast, klickst du auf kaufen. Siehe dazu die folgenden Abbildungen. Bestätige den Kauf nun mit einem Klick auf „Jetzt kaufen“ Du bekommst in deiner Banking App eine Nachricht zur Freischaltung des Kaufs. (Dieser Vorgang kann je nach Bank und dem von dir gewähltem Verifizierungsverfahren etwas anders aufgebaut sein.) Nachdem du die Transaktion in deiner Banking App bestätigt hast, wird dein Kauf durchgeführt. Achtung: Bei manchen Banken musst du den Kauf von Kryptowährungen erst freischalten lassen, da sonst eine Zahlung an Coinbase via Kreditkarte abgelehnt wird. Alternativ kannst du dein Konto bei Coinbase auch per Überweidung aufladen und Geld vorab überweisen. Klicke dazu einfach auf der Hauptseite auf Cash einzahlen und folge den Anweisungen. ___________________________________________________ Zum Schluss und der Vollständigkeit halber, zeige ich dir noch die Möglichkeit an einem Automaten Bitcoins zu kaufen, die ich aber noch nie selbst getestet habe und daher auch nicht empfehlen kann. Die Gebühren sind sehr hoch! Besuche einfach folgenden Anbieter und lese dich hinein. https://de.kurant.net/de/ Falls du Interesse an einer Hardwarewallet hast, empfehle ich dir folgende, aufgrund der Argumente einiger YouTuber die ich schon länger verfolge. Es gilt als sehr sicher. Dieses Modell ist von einem Hersteller, der nicht den EU Regularien unterliegt. Sollten strengere Regeln in der EU für Cryptos eingeführt werden, wären auch Hardwarewallet Hersteller aus der EU betroffen. So sagen es die Kryptosternchen von Youtube. Ob es dann noch legal ist diese Wallet zu besitzen, musst du dann selbst klären. OneKey Classic 1S Klicke auf das Bild und du landest sofort im Shop des Anbieters