GEBRAUCHSANWEISUNG Wasserhärte Messgerät pizzaschaufel.ch Art. Nr. 13982 4 Produktbeschreibung Mit dem Wasserhä r te Messgerät von pizzaschaufel.ch kannst du einfach herausfinden, welche Temperatur und welche Wasserhärte dein Leitungswasser bei dir zuhause hat. Z ur Bestimmung der Wasserhärte werden Festst offe wie Salze, Mineralien und Metalle im Wasser gemessen. Der Härt egrad kann in Microsiemens pro CM ( μS/cm ) oder p arts per m illion (PPM) angege ben werden ( und weiteren M asseinheiten, welche hier aber nicht relevant sind) Geräteschema Betrieb Einschalten Stelle sicher, dass die Knop fzellenbatterie (CR 2032, Negativpol zur Displayseite) eingesetzt ist und drücke auf den obersten Knopf ( ON/OFF ) Einstellen de r gewünschten Mess einheit Mit dem m ittleren Knopf ( MODE/CAL ) l a ssen sich die M a sseinheiten zwischen Farenheit und Microsiemens, Farenhe it und PPM, Celsius und Microsiemens und Celsius und PPM wählen , wobei wir Celsius und PPM empfehlen. Messung Entferne die Schutzkappe und t auche dein Messgerät bis zur in der Abbildung « Immersion Line » genannten T iefe in dein Leitungswasser. Falls du dein Messergebnis speichern möchtest, so dr ücke den untersten Knopf (HOLD) und der W ert bleibt auch nach de r Entnahme aus dem Wasser sichtbar. Ausschalten Das Messgerät lässt sich mit dem obersten Knopf ( On/Off ) ausschalten, nach längerer Inaktivität schaltet es sich automatisch ab. Interpretation der Messergebnisse Die Härte des verwendeten Leitungs wasser s beeinflusst die Bildung der Glutenst r uktur in deinem Pizzateig massiv. Wenn du z.B. einen Teig mit Hartem Wasser und viel Salz machst, wird dieser ein extrem (zu) dichtes Glutennetz bilden und wenig dehnbar sein. Wir orientieren uns wie immer am AVPN Rezept für Neapolitanische Pizza , du findest es hier Wasserhärte Wasserhärte Empfohlene Salzmenge B is 70ppm 60 Gramm Bis 15 0 ppm 55 Gramm B is 250 ppm 50 Gramm Bis 320 ppm 45 Gramm Übe r 320 ppm 40 Gramm (ev t. partiell Flaschen wasser verwenden ) Temperatur 3x die gewünschte Teigtemperatur (z.B. 20°C) - Mehl Temperatur - Raumtemperatur - Knetzugabe (ca. 11°C) = Zieltemperatur Leitungswasser (Bei Bedarf mit Eis , Kühlschrank et c. nachhelfen)