CSR-Bericht nach ISO 26000 – Niclas Moshammer Affiliate Marketing Consulting Einleitung Niclas Moshammer bietet spezialisierte Beratungsleistungen im Bereich Affiliate Marketing für digitale Unternehmen an. Ziel der Tätigkeit ist es, nachhaltige Wachstumsstrukturen aufzubauen, bei denen Unternehmen, Partnerprogramme und Werbepartner:innen langfristig und fair zusammenarbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung professioneller Affiliate Strategien, die auf Transparenz, klaren Prozessen und messbaren Ergebnissen basieren. Dieser CSR Bericht orientiert sich am Leitfaden ISO 26000 und beschreibt, wie Verantwortung in den Bereichen Unternehmensführung, Menschenrechte, Arbeitspraktiken, Umwelt, faire Geschäftspraktiken, Konsument:innenanliegen sowie gesellschaftliches Engagement wahrgenommen wird. Organisationsführung Die Beratungsleistung ist geprägt von klarer, verantwortungsvoller und transparenter Unternehmensführung. Vor Beginn einer Zusammenarbeit werden Ziele, Leistungsumfang, Laufzeit und Vergütungsstruktur eindeutig definiert und schriftlich festgehalten. Unternehmen erhalten eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen von Affiliate Marketing, ohne übertriebene Erfolgsversprechen oder in Aussicht gestellte „Wunderlösungen“. Entscheidungen zur Ausgestaltung von Kampagnen, Provisionsmodellen und Partnerprogrammen werden grundsätzlich datenbasiert getroffen. Reporting und Auswertungen sind nachvollziehbar aufbereitet, damit Auftraggeber:innen jederzeit erkennen können, wie Ergebnisse zustande kommen. Integrität, Vertragstreue und eine langfristig ausgelegte Zusammenarbeit stehen dabei im Mittelpunkt. Menschenrechte und Fairness im Affiliate Marketing In allen Projekten wird großer Wert darauf gelegt, dass die eingesetzten Modelle mit grundlegenden Menschenrechten und modernen Diversity Standards vereinbar sind. Das bedeutet unter anderem, dass keine Kooperation mit Angeboten erfolgt, die Diskriminierung, Hetze oder Verletzungen der Menschenwürde fördern oder dulden. Ebenso wird bei der Auswahl von Partnerprogrammen und beworbenen Produkten darauf geachtet, dass diese die gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Bereich Verbraucherschutz, Jugendschutz und Datenschutz, einhalten. Affiliates sollen unter fairen Bedingungen arbeiten können. Daher wird in der Beratung empfohlen, transparente und nachvollziehbare Provisionsstrukturen zu nutzen, Ausschüttungen klar zu kommunizieren und keine einseitig benachteiligenden Vertragsklauseln zu verwenden. Ziel ist es, wirtschaftliche Interessen mit Respekt gegenüber allen beteiligten Personen in Einklang zu bringen. Arbeitspraktiken Die Beratungsleistungen werden überwiegend remote und digital erbracht. Dies ermöglicht flexible, aber zugleich strukturierte Arbeitsprozesse. Termine, Strategieworkshops und Auswertungsmeetings finden in der Regel online statt, was Unternehmen aus unterschiedlichen Regionen den Zugang erleichtert. Kontinuierliche Weiterbildung in Themen wie Performance Marketing, Plattformrichtlinien, Datenschutzrecht und ethische Online-Kommunikation ist fester Bestandteil der beruflichen Praxis. So wird sichergestellt, dass Kund:innen jederzeit nach dem aktuellen Stand von Markt und Regulierung beraten werden. Der Umgang mit Auftraggeber:innen ist geprägt von respektvoller Kommunikation auf Augenhöhe. Feedback, Bedenken oder kritische Fragen werden ernst genommen und in die laufende Optimierung der Strategien eingebunden. Umweltverantwortung Aufgrund der rein digitalen Ausrichtung weist die Beratungsleistung naturgemäß eine vergleichsweise geringe Umweltbelastung auf. Die Arbeit erfolgt ortsunabhängig, wodurch Reisekilometer und damit verbundene Emissionen weitgehend vermieden werden. Besprechungen, Schulungen und Präsentationen werden online durchgeführt, Unterlagen ausschließlich in digitaler Form erstellt und bereitgestellt. Papierbasierte Materialien kommen nur in Ausnahmefällen zum Einsatz. Genutzte Tools und Infrastruktur werden bewusst so gewählt, dass sie effiziente, ressourcenschonende Abläufe ermöglichen. Auch Kund:innen wird empfohlen, Prozesse im Affiliate Marketing möglichst digital abzubilden und auf unnötige physische Werbemittel zu verzichten. Faire Geschäfts- und Beratungspraxis Ein zentraler Grundsatz der Tätigkeit ist die strikte Trennung zwischen seriöser, langfristig ausgerichteter Beratung und kurzfristig spekulativen Geschäftsmodellen. Es erfolgt keine Zusammenarbeit mit unseriösen Produkten, intransparenten Finanzangeboten oder Geschäftsmodellen, die primär auf schnelle, aber instabile Gewinnversprechen ausgerichtet sind. Bei der Beratung wird offen kommuniziert, welche Risiken, Anlaufphasen und Investitionen mit dem Aufbau eines Affiliate Kanals verbunden sein können. Unternehmen erhalten eine klare Darstellung der Leistungsbestandteile, der Honorarstruktur und der Verantwortlichkeiten zwischen Berater und Auftraggeber. Provisionen oder Vorteilsnahmen von einzelnen Netzwerken oder Plattformen werden offengelegt, sofern sie eine Rolle spielen. Auf dieser Basis soll ein Vertrauensverhältnis entstehen, in dem alle Akteure die gleichen Informationen haben und Entscheidungen bewusst treffen können. Konsument:innenanliegen und Verantwortung gegenüber Endkund:innen Auch wenn die direkte Zusammenarbeit mit Endkund:innen in der Regel über Unternehmen und deren Affiliate Programme erfolgt, wird in der Beratung konsequent darauf geachtet, dass Konsument:innen fair und transparent behandelt werden. Dazu gehört insbesondere die Empfehlung, Werbemaßnahmen klar als solche zu kennzeichnen und keine irreführenden Botschaften zu verwenden. Affiliate Inhalte sollen einen tatsächlichen informativen oder beratenden Mehrwert bieten und nicht ausschließlich auf kurzfristige Abschlüsse abzielen. Täuschende Methoden wie künstliche Knappheit ohne realen Hintergrund, versteckte Kosten oder verschleierte Abonnementmodelle werden ausdrücklich nicht empfohlen. Stattdessen liegt der Fokus auf nachvollziehbaren Angeboten, klaren Landingpages und verständlichen Call-to-Action Formulierungen, damit Endkund:innen fundierte Entscheidungen treffen können. Gesellschaftliches Engagement und Wissensweitergabe Ein weiterer Baustein der Verantwortung besteht in der aktiven Weitergabe von Wissen. Über Online Inhalte, Social Media und kostenlose Erstgespräche vermittelt Niclas Moshammer Grundlagen und Best Practices zu professionellem Affiliate Marketing. Ziel ist es, insbesondere junge digitale Unternehmer:innen und wachsende Unternehmen dabei zu unterstützen, nachhaltige und faire Geschäftsmodelle aufzubauen, anstatt auf kurzfristige, problematische Strategien zu setzen. Die öffentliche Kommunikation zu Affiliate Marketing orientiert sich an dem Anspruch, dieses Feld als professionellen, regulären Marketingkanal zu zeigen, der bei korrekter Umsetzung einen Mehrwert für Unternehmen, Partner:innen und Konsument:innen schaffen kann. Fazit CSR bedeutet im Kontext der Beratungsleistung von Niclas Moshammer, Affiliate Marketing als verantwortungsvollen und langfristig tragfähigen Wachstumskanal zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen transparente Unternehmensführung, Respekt vor Menschenrechten, faire Arbeits- und Partnerschaftsbedingungen, ein ressourcenschonender, digitaler Arbeitsansatz sowie eine klare Haltung gegenüber Konsument:innen und Öffentlichkeit. Die beschriebenen Grundsätze bilden die Basis der täglichen Arbeit und sollen sicherstellen, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung im Bereich Affiliate Marketing eng miteinander verbunden bleiben.