A. Vorwort Wir, die plemeo GmbH, Waldstraße 14, 85395 Attenkirchen samt unseren Tochterunternehmen (nachfolgend gemeinsam: "das Unternehmen", "wir" oder "uns") nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU - Datenschutz - Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: "DS - GVO") zusätzliche Pflichten auferlegt worden, u m den Schutz personenbezogener Daten der verarbeitenden Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit "Kunde", "Nutzer", "Sie", "Ihnen" oder "Betroffener" an) sicherzustellen. Soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit anderen übe r die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und Art. 14 DS - GVO). Mit dieser Erklärung (nachfolgend: "Datenschutzhinweise") informieren wir Sie darüber, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten von uns im Rahmen der Nutzung unserer Cloud - Software plemeo.ai - Lite verarbeitet werden. B. Allgemeines 1. Begriffsbestimmungen Nach dem Vorbild des Art. 4 DS - GVO liegen dieser Datenschutzhinweise folgende Begriffsbestimmungen zugrunde: „Personenbezogene Daten": (Art. 4 Nr. 1 DS - GVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Betroffener") beziehen. „Verarbeiten": (Art. 4 Nr. 2 DS - GVO) jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, ob mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren. „"Verantwortlicher": (Art. 4 Nr. 7 DS - GVO) die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. „Dritter": (Art. 4 Nr. 10 DS - GVO) jede Person außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters tätig sind. „Auftragsverarbeiter": (Art. 4 Nr. 8 DS - GVO) eine Person oder Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. „Einwilligung": (Art. 4 Nr. 11 DS - GVO) jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person, dass diese mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ei nverstanden ist. 2. Änderung der Datenschutzhinweise Unsere Datenschutzhinweise werden regelmäßig auf Anpassungs - oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie unterrichtet. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von (Monat und Jahr der Veröffentlichung der Datenschutzhinweise). C. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten 1. Erhebung personenbezogener Daten Bei der Nutzung unserer Cloud - Software plemeo.ai - Lite (nachfolgend auch „Software“) erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Ihre Person beziehen. Beispielsweise handelt es sich bei Ihrem Namen, Ihrer IP - Adresse, Ihrer E - Mail - Adresse und weiteren identifizierenden Informationen um personenbezogene Daten. 2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Grundsätzlich ist jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist: Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS - GVO: Wenn der Betroffene eingewilligt hat. Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS - GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist. Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS - GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DS - GVO: Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um lebenswichtige Interessen zu schützen. Öffentliches Interesse: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS - GVO: Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist. Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS - GVO: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. 3. Erhobene Daten bei der Nutzung Für die Nutzung der Cloud - Software sind bestimmte Daten, die für den Betrieb notwendig sind, auf Ihren Geräten erforderlich. Geräteinformationen: IP - Adresse, Geräte - ID, Betriebssystem, Browsertyp und - version. Nutzerinformationen: Anmeldenamen und andere Informationen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen. 4. Einsatz von Cookies Die Nutzung von Cookies erfolgt, um den Betrieb der Software zu ermöglichen und zu verbessern. Dies betrifft sowohl technisch notwendige Cookies als auch Cookies zur Analyse und Werbung. 5. Zeitraum der Datenspeicherung Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verwendet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Eine längere Speicherung kann zur Erfüllung rechtlicher Vorgaben notwendig werden. 6. Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. 7. Keine automatisierte Entscheidungsfindung Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt. 8. Zweckänderung Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgt nur, wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie eingewilligt haben. D. Verantwortlichkeit für Ihre Daten und Kontakte 1. Verantwortlicher und Kontaktdaten Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS - GVO ist: plemeo GmbH, Waldstraße 14, 85395 Attenkirchen - Tel.: +49 8168 8894997 - E - Mail: info@plemeo.de E. Ihre Rechte 1. Auskunftsrecht Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DS - GVO). 2. Widerspruchsrecht und Widerruf der Einwilligung Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen oder Ihre Einwilligung widerrufen (Art. 21 DS - GVO, Art. 7 Abs. 3 DS - GVO). 3. Berichtigungs - und Löschungsrecht Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DS - GVO) und die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DS - GVO). 4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DS - GVO). 5. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DS - GVO). 6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS - GVO). Kontaktdaten: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, E - Mail: poststelle@lda.bayern.de Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Sie wurde von uns zuletzt am 14.09.24 überprüft.