SPIELREGELN INHALT 32 Karten 15 Punktmarken Spielanleitung (FR/ENG) Für 2 bis 4 Spieler Ab 8 Jahren Spieldauer: 20 Minuten Spielprinzip Kami ist ein Spiel über mehrere Runden nach denen ein Sieger gekrönt wird. Um eine Runde zu gewinnen, musst du nur deine achte und letzte Karte ausspielen. Sie allein bringt dir Siegpunkte. Der erste Spieler oder das erste Team mit 15 Punkten gewinnt. Kartendetails Anzahl der Karten im Spiel (hier 2 Karten) Kartenwert in Punkten ( hier 5 Punkte ). Ihr bildet zwei Teams zu je zwei Spielern, die sich über Kreuz gegenübersitzen ( siehe nächste Seite ). Es ist verboten, seinem Mitspieler Hinweise zu geben. Jeder Spieler zieht eine zufällige Karte. Der Spieler mit dem höchsten Kartenwert ist Startspieler. Nach dem Mischen der Karten teilt der Startspieler acht Karten pro Spieler aus. Dann spielt er zuerst eine verdeckte Karte in seine Verteidigungslinie und danach eine aufgedeckte Karte in seine Angriffslinie ( siehe Beispiel auf der nächsten Seite ). Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wählt, ob er die Offensive des ersten Spielers KONTERT oder ob er PASST PASSEN: Wahlweise keine Karte ausspielen, auch wenn dies möglich wäre. Der nächste Spieler ist an der Reihe. KONTERN: Eine Karte offen in die Verteidigungslinie legen, die identisch mit der derzeit angreifenden Karte ist. Danach eine Karte in die Angriffslinie legen. Ein Spieler darf seinen Partner kontern. Wenn niemand eine Attacke kontert (entweder aus Zwang oder freiwillig), spielt der angreifende Spieler eine verdeckte Karte in seine Verteidigung und anschließend eine neue Angriffskarte. x10 x4 x4 x2 x4 x2 x4 x2 Soldat [x10] Oft ignoriert, ist nur sein Heldenmut seiner Ergebenheit gewachsen. Er respektiert seinen Gebieter, ehrt seine Vorfahren und verfolgt nur ein einziges Ziel, sobald seine Kämpfe gefochten sind: Ein Kami zu werden. Golddrachen [x4] Beschützer von Edelsteinen und kostbaren Metallen. Golddrachen ziehen in die Schlacht, wenn ein Herrscher ihnen einen Teil seines Reichtums gewährt. Reiter [x4] Schnell, gewissenhaft und effizient. Der Reiter ist ein Ästhet der Kriegskunst. Mitten in der Schlacht ist er davon überzeugt, die Kami würden den Pfeil lenken, den er soeben schoss. Wahnsinniger [x2] Durch seine direkte Verbindung zu den Kami und den Naturgewalten ist der Wahnsinnige ein Geschöpf des Schreckens. Seine bloße Anwesenheit auf dem Schlachtfeld kann den Sieg einläuten. Silberdrachen [x4] Als Boten der Kami greifen Silberdrachen gelegentlich in Kämpfe ein. Niemand weiß, ob sie den Ausgang beeinflussen oder heroische Krieger aufspüren wollen. Kaiserin [x2] Weit mehr verehrt als die Kami selbst, besitzt die Kaiserin alle Macht. Ihr Wort ist Wahrheit, ihre Kraft strahlt und ihr Auftreten entscheidet oft über den Kampfausgang. Speerträgerin [x4] Seit jeher zu strikter Disziplin erzogen, lautet die Hauptaufgabe einer künftigen Speerträgerin, ihren Herrn zu beschützen. Respektiert und gefürchtet, ist sie in Begleitung ihrer Waffenschwestern unbesiegbar. Turm [x2] Als gleichmütiger Zeuge aller Schlachten beruhigt oder verängstigt er, je nachdem auf welcher Mauerseite man sich befindet. Die erstarrten Erinnerungen vergangenen Glanzes sollen Kami anziehen. Die Streitkräfte Volltreffer Die Runde mit einer verdeckten Verteidigungskarte und einer identische Angriffskarte zu beenden, verdoppelt die Punktzahl. Aber Achtung: Sind beide Karten identisch, aber offen ausgespielt, werden die Punkte nicht verdoppelt. Traditionnel (4 Spieler) x2 1 Die Runde endet sofort, sobald ein Spieler seine achte Handkarte spielt. Der Spieler erzielt für sein Team die auf der Karte markierten Punkte. In der nächsten Runde ist der zweite Spieler Startspieler und gibt die Karten aus. Das Team, das zuerst 15 Punkte erreicht, gewinnt. Allen Plätzen und Dingen innewohnend werden Kami geachtet, angefleht und verehrt. Kami sind Teil des Lebens, ob als Ahnen, Götter oder Naturgeister. Kami Spielmodi 2 Beispiel einer Söldnertruppe Kami ist frei inspiriert von Goita Shogi, einem Kartenspiel basierend auf Shogi, dem Spiel der Generäle, ein traditionelles japanisches Brettspiel mit Ähnlichkeiten zu Schach. Kami wird vertrieben von Oka Luda / Art&Bear, prachtvoll illustriert von Pauline Berdal. Beispiel eines Rundenbeginns mit 4 Spielern 1. Justin ist der Startspieler. Er hat eine verdeckte Karte in seine Verteidigungslinie (die erste Karte einer Runde ist immer verdeckt, um das Kartenzählen zu vermeiden) und einen Soldaten in seine Angriffslinie ausgespielt. 2. Pauline kontert ihn mit einem Soldaten in der Verteidigung und startet einen neuen Angriff mit einem Reiter. 3. Nathael kontert den Reiter mit einer Kaiserin (das ist möglich da Paulines Karte weder Soldat noch Speerträgerin ist) und greift mit einer Speerträgerin an. 4. Maud passt. 5. Justin und Pauline passen ebenfalls. 6. Nathael darf nun eine verdeckte Karte in seine Verteidigungslinie legen (denn er wurde nicht gekontert) und mit einer neuen Karte angreifen, einem Golddrachen. Eine ausbleibende Verstärkung zerbricht vergangene Allianzen. Du bist ganz auf dich allein gestellt. Der erste Spieler teilt je acht Karten pro Spieler aus. Die restlichen acht Karten werden verdeckt beiseite gelegt. Die Regeln entsprechen der 4-Spieler-Variante, außer dass jeder für sich spielt. Der erste Spieler mit 15 Punkten gewinnt. Du ziehst Gewinn aus der Anwesenheit einer imposanten Söldnertruppe um deinen Widersacher zu schlagen. Leider hat dein Gegenüber die gleiche Idee. Der erste Spieler legt acht Karten verdeckt nebeneinander in die Mitte. Danach legt er acht weitere offen darauf ( siehe Beispiel oben ). Die restlichen Karten werden unter den Spielern aufgeteilt bis alle Karten ausgeteilt wurden. Soldat : Du beendest das Spiel mit 15 Punkten. Gebieter : Du beendest das Spiel mit 15 Punkten, aber wenn du überziehst, werden die überschüssigen Punkte doppelt von 15 abgezogen. (Beispiel: Du hast 17 Punkte, also 15+2, ziehst somit 4 Punkte ab und landest bei 13 Punkten) Kami : Du beendest das Spiel mit 15 Punkten, aber wenn du überziehst, landest du wieder bei 0 Punkten. Die Kunst des Krieges oder wie man seine Gegner besiegt Deinen Zug zu passen, auch wenn du die richtige Karte zum kontern hast, kann eine lohnende Strategie auf dem Weg zum Rundensieg sein. x2 x4 x10 x10 x2 x4 x10 x4 x4 Jeder Spieler kann Söldner offensiv und defensiv nutzen, indem er eine Karte aus der Mitte nimmt und die darunter liegende aufdeckt. Die Regeln entsprechen der 4-Spieler-Variante, außer dass jeder für sich spielt. Der erste Spieler mit 15 Punkten gewinnt. Sie ist mächtig genug, um alle Angriffe kontern zu können, mit Ausnahme von Soldaten und Speerträgerinnen. Die Kaiserin kann nur angreifen, nachdem mit einer anderen Kaiserin gekontert wurde oder wenn es sich um die letzte Karte handelt. Wenn nach der Kartenvergabe ein Spieler mindestens fünf Soldaten auf der Hand hat, darf er im Einverständnis mit seinem Partner die Runde abbrechen. Die Soldaten werden offen allen Spielern gezeigt. Im Falle eines Rundenabbruchs, werden die Karten neu gemischt und verteilt. Der Startspieler bleibt erhalten. Chaotisch (3 Spieler) Duel (2 Spieler) Kaiserin Demoralisiert x2 x4 x4 Maud Justin Pauline Nathael Verteidigungslinie Angriffslinie Punktmarken 2 Teams: Maud und Pauline gegen Justin und Nathael Strategischer Rat x10 x4