LEARN GERMAN | ESTUDIAR ALEMÁN | APPRENDRE L’ALLEMAND | IMPARARE IL TEDESCO | NAUKA NIEMIECKIEGO | УЧИМ НЕМЕЦКИЙ | ALMANCA Ö ĞRENMEK Das Duell Oktoberfest oder Cannstatter Test Deutsch im Beruf Volksfest? Test Deutsch A B E F FIN GR I L P (cont.) SK SLO: € 8,50 l l im l l l l l l Beruf l l 09 Deutschland € 7,50 CH sfr 13,50 4 1 96828 507503 l Erfurt Deutsch-Boom Sprache & Service Der mystische Wie die Sprache jetzt 2 Wörter lernen: beim Arzt Charme der Stadt die Charts dominiert 2 Übungen, Übersetzungen Fit in Sprachen? Testen Sie Ihr Wissen! Englisch Französisch Business Englisch Spanisch Italienisch Deutsch als Fremdsprache Ihr kostenloser Sprach-Check: www.sprachtest.de Übung Editorial macht den Meister! Einladung Ist es eines von diesen verrückten deutschen Wörtern? Ein besonders lyrisches Wort? Oder vielleicht eines, mit dem Sie eine spezielle Erinne- rung assoziieren? Wir würden es gern wissen: Wie heißt Ihr deutsches Lieblingswort? Das suchen wir – das schönste deutsche Wort. Ich lade Sie herzlich ein: Schenken Sie uns doch zwei Minuten Ihrer Zeit! Nennen Sie uns Ihr Lieblingswort, auf www.deutsch-perfekt.com/wort. Wir würden uns auch über eine kurze Erklärung freuen, warum Sie es so mögen. Mit etwas Glück drucken wir das Ganze im übernächs- ten Heft. Denn im November feiern wir zehn Jahre Deutsch perfekt, natürlich mit speziellen Themen wie den Lieblingswörtern unserer Leser. Apropos Wörter: In Erfurt erlebte unser Repor- ter Marcel Burkhardt vor Kurzem ein ziemliches Begriffschaos. Wie so viele Städte wird auch die Hauptstadt Thüringens oft mit anderen Orten vergli- Ne u : chen. Burkhardt traf dort einen Italiener, den Erfurt Mit Hör- training! an Florenz erinnerte. Nein, sagte er kurz darauf: „Es sieht aus wie Brügge in Belgien.“ Und die Thüringer? Die nennen die Stadt wegen ihrer vielen Kirchen „thüringisches Rom“. Unser Reporter findet: Diese ganzen Vergleiche hat die Stadt gar nicht nötig. „Erfurt steht für sich alleine – und kann für sich alleine stehen.“ Seine Reportage beginnt auf Seite 14. Nicht nur Vergleiche, auch Rekorde sind oft ziemlich relativ. Ein Beispiel ist die Frage: Welches Volksfest in Deutschland ist am größten? Darauf gibt es mehrere Antworten, die ganz unterschiedlich und trotzdem alle korrekt www.deutsch-perfekt.com/plus-gratis sind. Nimmt man zum Beispiel die durchschnittliche Besucherzahl pro Quadratmeter und Tag als Basis, ist wahrscheinlich auch dieses Jahr wie- der die Cranger Kirmes in Herne (Nordrhein-Westfalen) die Nummer eins. Pro Quadratmeter und Tag kommen dort mindestens vier Besucher. Für das Volksfest-Duell ab Seite 52 hat unsere Redakteurin Anna Schmid aber die größten Volksfeste in zwei etwas einfacheren Kategorien verglichen: das Münchener Oktoberfest (größtes nach absoluter Apropos … Noch eine Ergänzung zum Besucherzahl) und der Cannstatter Wasen in Stutt- franz. Thema … erleben hier: als Erfahrung machen gart (größtes nach Fläche). Beide finden übrigens das Begr“ffs ≈ Chaos um das richtige Wort in den nächsten Wochen statt – und beide haben chaos +49 (0)89/8 56 81-16 relativ hier: individuell verschieden ihren eigenen, sehr speziellen Charme. das V¶lksfest, Veranstaltung draußen mit FOTO: GERT KRAUTBAUER -e Karussells und großen Zelten Bestellen die Redak ≈ Journalistin teurin, -nen franz. die Flæche, -n ≈ Areal; Platz Sie jetzt! Jörg Walser Chefredakteur 9/15 3 Die Themen des Monats September 2015 6 Mein Deutschland-Bild Jens Kalaene über tanzende Aliens 8 Panorama Neues, Namen und Zahlen 21 Reisetipps Schwarzwaldbahn • Aachener Dom • Transalp 22 Ja oder Nein? Ehe für alle? 24 Nachrichten Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz 34 27 Auf den zweiten Blick Sprachspiele aus der Presse Spezial: Deutsch 28 Made in Germany im Beruf Das Auto lernt fahren – ohne Fahrer Diskutieren, Telefonieren, E-Mails schrei- ben, Kollegen um Hilfe bitten: Wie fit 56 Ein Bild und seine Geschichte sind Sie sprachlich für den Berufsalltag in Vor 50 Jahren: Das Lottospiel kommt ins Fernsehen Deutschland? Testen Sie Ihr Wissen! 58 Der Blick von außen Danijela Pilic über Schule 14 Ein Ort wie im Märchen 65 Mein erster Monat Michael Kyejjusa in Tutzing Vor 500 Jahren lebte Martin Luther in Erfurt. Die Stadt war eine der wichtigsten Metropolen in Europa. Heute fühlen sich Besucher fast wie zu dieser Zeit. Denn ihren mystischen 66 Kulturtipps Charme hat Thüringens Hauptstadt nicht verloren. Kino • Lesung • Konzert • Ausstellung • Graphic Novel • Buch 68 Kolumne Alia Begisheva über Mütter 69 Nächsten Monat … in Deutsch perfekt 70 D-A-CH-Menschen Einer von 98 Millionen: Was denken Sie, Jörn Dreuw? Die jungen Seiten Party! von Deutsch perfekt Wie junge Deutsche feiern 4 9/15 Texte auf Stufe A2 des GER Texte auf Stufe B1 des GER Texte auf den Stufen B2 bis C2 des GER GER Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen In diesem Heft: 16 Seiten Sprache & Service TITELFOTO: MAURITIUS IMAGES/WESTEND 61; FOTOS: MAURITIUS IMAGES/WESTEND 61; SANDRA LUDEWIG; ISTOCK/THINKSTOCK; ULF BÖTTCHER/LOOK-FOTO 34 Test Deutsch im Beruf Wie fit sind Sie für den deutschen Berufsalltag? 40 Wörter lernen Beim Arzt 41 Übungen zu den Themen des Monats Mehr Sicherheit mit Wörtern und Texten 42 Grammatik Trennbare und untrennbare Verben 44 Raten Sie mal! • Comic Rätsel zu einem Thema des Monats • Haiopeis 45 Schreiben • Sprechen • Verstehen Sammelkarten Änderungsmitteilung • Vom Urlaub erzählen • Das Navigationsgerät verstehen 48 Lösungen • Kundenservice • Impressum Lösungen der Übungen • Wer macht was bei Deutsch perfekt? 49 Starthilfe Extra-Service Übersetzungen in Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch Auf www.deutsch-perfekt.com können Sie mit einem Premium-Abo Texte mit diesem Symbol hören. Diesmal: 24 Nachrichten Mehr Geld für den Straßenbau Wiesn oder Wasen? 52 Wiesn oder Wasen? 52 Im September beginnen die beiden größten Volksfeste in Deutschland: das Oktoberfest Das Oktoberfest in München und das Cannstatter Volksfest in Stuttgart in München und das Cannstatter Volksfest in 6 Party! Stuttgart. Was macht die beiden so speziell? Alkohol – wer trinkt wie viel? Und wie unterscheiden sich die Megafeste? Mehr als 800 Erklärungen von schwierigen Wörtern m lockere Umgangssprache ↔ Gegenteil von ... d negativ o langer, betonter Vokal a Vorsicht, vulgär! ¢ kurzer, betonter Vokal ≈ ungefähr, etwa , ¿er Plural-Formen Lernen mit -Produkten Deutsch perfekt Audio: der Trainer für Deutsch perfekt im Unterricht: Hörverstehen und Aussprache, auf CD oder kostenlos für alle Lehrer, die Deutsch perfekt als Download (siehe Seite 71). abonniert haben. Achten Sie im Heft auf dieses Symbol! www.deutsch-perfekt.com: Zu diesen Artikeln können Sie Texte und 60 Deutsch-Boom Übungen auf Deutsch perfekt Audio hören. noch mehr Informationen und Übungen. www.facebook.com/deutschperfekt in den Charts Deutsch perfekt plus: 24 Seiten Übungen und Tests zu Grammatik, Vokabeln und mehr Kundenservice (siehe Seite 3). www.spotlight-verlag.de Ein Lied mit deutschem Text? Früher war das ziemlich sel- Achten Sie im Heft auf dieses Tel. +49 (0) 89/8 56 81-16 ten in den Charts. Die Musiksprache im Radio war Englisch. Symbol! Zu diesen Artikeln finden Sie [email protected] Aber plötzlich ist das anders. Deutschsprachige Musik ist so Fax +49 (0) 89/8 56 81-159 Übungen in Deutsch perfekt plus. populär wie nie. Warum? 9/15 5 Fotograf: Jens Kalaene D ie Aliens tanzen auf dem Teufelsberg in Berlin. Eigentlich sind es Tänzer des Friedrichstadt- Palasts in Berlin. Sie waren für eine Werbeaktion an verschiedenen Orten in der Stadt. Ich habe schon viel in Berlin fotografiert. Aber auf diesen Termin habe ich mich sehr gefreut. Ich war nämlich noch nie auf dem Teufelsberg. Ohne eine spezielle Erlaubnis geht das auch nicht. Früher war dort eine Spionage- Station der Amerikaner. Jetzt ist sie eine Ruine. Die Atmosphäre da oben ist wirklich speziell: nicht nur wegen der Architektur, sondern auch wegen der vielen Graffitis. Direkt über den Köpfen der Aliens ist eine Drohne mit einer Kamera geflogen. Dadurch war die Atmosphäre noch etwas mystischer. Das Bild ist ein Gruppenfoto, auf dem alle Tänzer zu sehen sind. Ich habe an diesem Tag aber viel mehr Bilder gemacht. Auch, als die Aliens Selfies von sich gemacht haben. Als Fotograf will ich jedes originelle Motiv bekommen. Aber das ist oft so: Man macht 500 Fotos. In die Medien kommen davon nur zwei oder drei Motive. der Teufel, - das Böse als Person; Satan der Tænzer, - Person: Sie tanzt. der Pal„st, ¿e Schloss; sehr schönes, großes Haus; hier: Theater die W¡rbe Aktion: Man versucht damit, eine Sache oder aktion, -en ein Produkt sehr bekannt zu machen. die Drohne, -n hier: Fluggerät ohne Pilot an Bord dadurch hier: ≈ deshalb 6 9/15 FOTOS: PICTURE ALLIANCE/DPA (2) 7 Mein Deutschland-Bild 9/15 Höher geht es nicht in Deutschland Deutschlands höchster Berg Ein Helikopter bringt Material für die neue Bahn auf die Zugspitze Eine neue Bahn auf die Zugspitze Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands. Jetzt bekommt er auf der Route zwi- schen dem Eibsee und der Bergstation eine neue Seilbahn. In die beiden Glaskabinen der neuen Bahn sollen zusammen 240 Leute passen. Das sind dreimal so viele wie heute. Schneller als die alte Bahn soll sie auch werden. Mit ihr sollen jede Stunde 500 Personen EINE NEUE BAHN AUF DIE ZUGSPITZE auf den Berg kommen. Ein Ausflug auf die Zugspitze ist dann komfortabler als heute. die Seilbahn, Transportmittel: Damit kann Denn noch müssen Besucher manchmal eine Stunde oder länger auf die nächste Fahrt -en man auf einen Berg fahren. die St•tze, -n hier: langes, vertikales Ding mit der Eibsee-Seilbahn warten. aus Metall: Es trägt das Ge- Nur eine Stütze soll die neue Bahn tragen: Die wird 127 Meter hoch und damit die wicht der Bahn. höchste Seilbahn-Stütze auf der Welt. Das ist nicht einfach. Kompliziert ist die Arbeit ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50 daran aber nicht, weil die Zugspitze so hoch ist. Sondern, weil oben wenig Platz ist. Die alte Seilbahn soll noch bis Mai 2017 fahren. Danach kommen die Gäste nur noch mit der Bayerischen Zugspitzbahn nach oben. Die fährt auf Gleisen. Außerdem fährt von der österreichischen Seite aus die Tiroler Zugspitzbahn. Erst im Dezember 2017 soll die neue Eibsee-Seilbahn fertig sein. 8 9/15 Panorama Ostfriesland Rekordtürme Jeder kennt den Schiefen Turm von Pisa. Aber so schief ist er eigentlich nicht. Andere Türme sind viel schiefer. Der Turm von Pisa hat nämlich nur einen Neigungswinkel von 3,97 Grad. Viel schiefer ist der Schiefe Turm von Suurhusen in Ostfriesland (Nie- dersachsen): Sein Neigungswinkel ist 5,19 Grad. Als schiefster Turm auf der Welt steht er im Guinnessbuch der Rekorde. In Ostfriesland gibt es viele schiefe Türme. Das liegt an der Art vom Boden in dieser Region. Auch der Kirchturm der Midlumer Kirche liegt in Ostfriesland. Sein Neigungswinkel: 6,74 Grad. Wenn das stimmt, ist er noch wahr- scheinlicher der schiefste Turm auf der Welt. Er steht aber nicht im Guinnessbuch. FOTOS: BAYERISCHE ZUGSPITZBAHN BERGBAHN AG; PICTURE ALLIANCE/DPA Kirchturm von Suurhusen Steht er wirklich stabil? Wuppertal Ein kleines Amazon Schuhe, Bücher, eine Kaffeemaschine: Viele Leute kaufen fast alles im Internet. Das ist schlecht für REKORDTÜRME Die alte Eibsee-Seilbahn gibt kleine Läden. Sie verkaufen immer weniger. In schief hier: nicht komplett vertikal der Neigungs- hier: Intensität: Um wie es seit 1963. Es war schwer, sie Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) soll das anders winkel, - viel Grad ist der Turm nicht zu bauen – ohne Helikopter und werden. Dort haben viele Ladeninhaber zusammen vertikal? Das liegt „n … ≈ Das ist so, weil … so ist. ohne Materialbahn. Sie funk- eine eigene Onlineplattform. Darauf bieten sie ihre die Art, -en hier: ≈ Substanz; Form; tioniert bis heute. Aber ihrem Produkte zum Kauf an. Das Portal ist ein bisschen Material der Boden, ¿ Ort: Darauf geht und steht Betreiber ist sie nicht mehr wie Amazon, aber viel kleiner. Die Kunden können man. modern genug. Sie zu betreiben bestellen, was sie brauchen. Die Sachen können sie EIN KLEINES AMAZON ist nämlich teurer, als eine neue im Laden abholen. Oder sie warten auf ein Paket. der Ladeninha- Person: Ihr gehört ein Laden. ber, - zu bauen. Das kostet wahrschein- Das kommt manchmal schon am gleichen Abend. lich 50 Millionen Euro. Die Wuppertaler sind professionell und lernen von ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50 den Großen: Sie bieten Workshops an und optimie- ren ihre Seite für Google. bauen hier: eine Seilbahn machen der Betreiber, - hier: Firma: Ihr gehört eine Bahn und sie kümmert sich darum. 9/15 9 Retrotrend Neue alte Taschen Schultaschen sehen heute ganz anders aus als früher: Sie haben viele Farben NEUE ALTE TASCHEN bedr¢ckt so, dass z. B. ein Bild oder und sind mit Blumen, Tieren oder Fußballspielern bedruckt. Nicht alle Eltern Name darauf gedruckt ist finden das schön. Auch zwei Berliner Eltern nicht. Ihre Firma Kundschafter einfach hier: ≈ wirklich macht Schultaschen im Retrolook: Sie sind einfach nur rot, blau oder grün. produzieren machen; herstellen die M„rke, -n Produkt mit bekanntem Die beiden sind sich sicher, dass so eine Schultasche auch ihrem Sohn gefällt. Namen Denn mit ihm hat alles angefangen: Er wollte eine Schultasche in Grün und die Ledertasche, Tasche aus der Haut von Tieren -n Orange, ohne andere Farben. Das hat es nicht gegeben. Also haben die beiden (die Haut, ¿e Organ: Es ist außen am ganzen Körper von Menschen und Produktdesigner selbst eine Schultasche für ihn gemacht. Heute produzieren Tieren.) sie die Taschen auch für andere Kinder. 500 Exemplare wollen sie dieses Jahr AUF GROSSEM FUSS verkaufen. Inspiriert hat sie eine Schultasche aus dem Jahr 1975. Die Marke beeindruckt Part. II von: beeindrucken = einen intensiven positiven Scout der Firma Sternjakob aus Frankenthal (Rheinland-Pfalz) ist ein Klassiker. Effekt machen Ihre Schultaschen sind leicht und haben Reflektoren für die Sicherheit. Vorher übern¶mmen Part. II von: übernehmen = hier: weitermachen hatten die Schüler schwere Ledertaschen. Auch heute noch ist der Scout popu- die Übergröße, Größe, die größer als normal lär. Fast eine Million Kinder in Deutschland haben einen. -n ist, z. B. von Schuhen, Klei- dung … der Schuh Organisation für die Interessen verband, ¿e von Schuhmachern und Schuhverkäufern das Ent Land: Dort gibt es wenig w“cklungsland, Industrie und viele Menschen 3 Fragen ¿er sind arm. Ist es schwer, so große Schuhe zu machen? Auf großem Fuß die Hypophyse, kleines Organ im Gehirn: ≈ Es Wichtig sind die Leisten. Wenn es die gibt, kann fast -n reguliert die Funktion anderer Hormonorgane im Körper. Die Familie von Georg Wessel hat seit 1745 ein jeder einen Schuh machen. Die Leisten für die größten (das Geh“rn, -e Organ im Kopf: Damit fühlt Schuhgeschäft in Vreden (Nordrhein-Westfalen). Der Menschen der Welt mache ich für jeden individuell. und denkt man.) 63-jährige Schuhmacher hat sich spezialisiert: Er Das kann schon mal ein paar Wochen dauern, und ich Dam“t sie n“cht ≈ Weil sie nicht immer größer “mmer größer werden sollen … verkauft besonders große Schuhe. Die macht er auch muss bei dem Kunden sein. Das größte Paar habe ich in werden … für die größten Menschen auf der Welt – und bringt Schuhgröße 70 für einen Jungen in Venezuela gemacht. der Leisten, - Modell in der Form von einem Fuß sie ihnen selbst. Ein Schuh in dieser Größe ist einen halben Das k„nn … ≈ Es ist möglich, dass es … Meter groß. In meinem Geschäft ver- dauern. dauert. Warum machen Sie Schuhe für kaufe ich Schuhe ab Größe 42,5 für das Paar, -e hier: zwei Schuhe = ein linker und ein rechter Schuh die größten Menschen auf der Frauen und ab 47 für Männer. die Konfekti- ≈ Standardgröße: Sie ist die Welt? Die sind aber nicht alle indi- onsgröße, -n Norm. Mein Vater hat Schuhe viduell. Ich importiere sie auf einmal hier: bei einem Einkauf für einen 2,42 Meter gro- auch aus China. Mit der Hand ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50 ßen Mann aus Amsterdam mache ich nur, was es nicht gemacht, als ich vier oder als Konfektionsgröße gibt. Ein fünf Jahre alt war. Ich glau- Paar Schuhe in meinem Laden be, das hat mich sehr beein- kann 40 Euro kosten – oder druckt. Als ich in den 70er-Jah- auch 1000 Euro. ren das Geschäft übernommen habe, habe ich mich auf Übergrößen Sie verkaufen Ihre Schuhe nicht über das spezialisiert. Die Idee war nicht besonders gut: Es Internet. Warum nicht? gibt hier ja nicht viele Menschen mit großen Füßen. Ein Schuh muss passen. Deshalb kommen die Kunden Dann hatte jemand vom Schuhverband eine PR-Idee: zu mir ins Geschäft. Sie sind aus der ganzen Welt, zum Ich sollte Schuhe für die größten Menschen auf der Beispiel aus Russland oder den USA. Aber das sind Welt machen. Heute sehe ich das als Mission. Viele natürlich nur die, die auch reisen können. Es gibt ja von diesen Menschen leben in Entwicklungsländern. auch Menschen in Deutschland, die eine Reise zu mir Sie werden so groß, weil sie einen Tumor an der nicht bezahlen können. Manche kommen und kaufen Hypophyse haben. Damit sie nicht immer größer sich ein Paar. Andere kaufen 15 Paar auf einmal. Das werden, brauchen sie medizinische Hilfe. Ich besu- gibt es aber heute nicht mehr so oft. Die Leute wissen che sie, helfe ihnen finanziell und mache Schuhe für jetzt nämlich, dass wir den Laden nicht so schnell FOTO: PAUL TOLENAAR sie. Bezahlen müssen sie das nicht. In den letzten 35 zumachen. Gerade hat ihn meine jüngste Tochter über- Jahren habe ich ihnen circa 500 Schuhe geschenkt. nommen. 10 9/15 Panorama Presse Emotionen und Sensationen Die Bild-Zeitung kennt in Deutschland jeder. Privatleben interessieren sich Zeitschriften EMOTIONEN UND SENSATIONEN Es ist die größte Boulevardzeitung im Land. wie die Bunte und die Gala. Wer ist dünn, einzeln hier: so, dass man z. B. am Boulevardzeitungen kaufen die meisten Leute und wer ist dick? Wer trägt Produkte von Kiosk oder im Geschäft kauft das Abonne- Bestellung von einer Zeitung einzeln, nur wenige haben ein Abonnement. welchem Designer? Wer heiratet in welchem ment, -s franz. oder Zeitschrift nach Hause für Jeder soll die Schlagzeilen lesen und neu- Kleid? Und der kleine Bauch unter dem Kleid? mehrere Monate oder Jahre die Schlagzeile, große Buchstabenschrift über gierig werden. Die Buchstaben sind deshalb Ist das vielleicht schon ein Babybauch? Das -n einem Zeitungstext, meistens sehr groß. Die Texte in der Zeitung sind wichtige Fragen für Boulevard- auf der ersten Seite zwar …, aber … es ist so, dass …, aber … sind kurz, aber emotional. Das journalisten. die M„cht hier: ≈ Effekt auf Ideen und Image der Bild ist zwar Meinungen informiert sein Informationen haben schlecht, aber die Zei- In Deutschland gibt es }mso … “st … hier: Deshalb ist … besonders tung hat viel Macht: Pressefreiheit. Über … ber“chten Informationen publizieren Keine Zeitung in zu Privates oder ein F„ll sein offiziell untersucht werden Deutschland hat Intimes dürfen für … müssen von … so viele Leser wie Journalisten aber das Katastro- hier: Person: Etwas oder phenopfer, - jemand hat sie bei einer diese. Auch ist sie trotzdem nicht Katastrophe verletzt oder totgemacht. oft sehr gut infor- immer berichten. das Ges¡tz, -e schriftliche Norm: Die Regie- miert. Erlaubt oder nicht? rung macht sie, und alle müs- sen sich daran orientieren. Manchmal ist das Wie fast alle Tages- ein Fall für Juristen. ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50 zeitungen verkauft die Bild-Zeitung seit ein Außerdem gibt es in paar Jahren immer weni- Deutschland auch einen ger Exemplare. Umso wichtiger Pressekodex. Darin steht zum ist bild.de. Aber auch die Onlineseiten Beispiel, dass Medien keine Fotos von von Zeitschriften wie Der Spiegel und Focus Katastrophenopfern zeigen sollen. Manchmal berichten oft im Boulevardstil. Sie wollen passiert das aber trotzdem. Ein Gesetz ist der Klicks wie Zeitungen Käufer. Pressekodex nicht. Die meisten Journalisten Für schöne und populäre Menschen und ihr akzeptieren ihn trotzdem. Aktion Wie heißt Ihr Lieblingswort? Zehn Jahre Deutsch perfekt: Viele deut- sche Wörter haben unsere Leser gelernt. Wir feiern – und wollen wissen: Welches deutsche Wort finden Sie am schönsten? Jetzt mitmachen: www.deutsch-perfekt.com/wort FOTOS: PICTURE ALLIANCE/DPA; ISTOCK/THINKSTOCK Und? Welches Wort gefällt den Deutsch-perfekt-Lesern am besten? Das steht im Novemberheft – mit etwas Glück mit Ihrer Antwort und Ihrer Erklärung. Denn natürlich interessiert uns auch: Warum finden Sie dieses Wort so schön? 9/15 11 Pink statt rot Feuerwehrauto in Erkrath HILFE IN PINK das Fahrzeug, Transportmittel, z. B. Auto, -e Fahrrad, Bus auffallen hier: besonders gut gesehen werden w“nken ≈ mit einer Hand in der Luft Guten Tag sagen gar hier: absolut schwul m homosexuell (bei Männern) das M“tglied, -er Person: Sie ist bei einer (orga- nisierten) Gruppe. Feuerwehr ES GEHT WEITER BEI PINA BAUSCH die Tænzerin, Frau: Sie tanzt (s. Foto). Hilfe in Pink -nen das Ensemble, hier: Gruppe von Tänzern und Eigentlich sind Feuerwehrautos rot. Aber nicht in Erkrath (Nordrhein-Westfalen). Die -s franz. Tänzerinnen Feuerwehr dort hat ein pinkes Auto. Ihr Chef findet: So sehen es mehr Leute. Ein rotes seitdem hier: seit dieser Zeit das Haus, ¿er hier: Tanztheater Fahrzeug fällt nämlich fast nicht mehr auf. Außerdem will er die Arbeit von der Feuerwehr die Saison, -s hier: Zeit: Dann wird vor bekannter machen. Viele Menschen finden das pinkfarbene Auto gut. Sie winken auf franz. Publikum getanzt. das St•ck, -e hier: Ballett der Straße und lachen. Andere freuen sich aber gar nicht über das pinkfarbene Auto. Sie sagen „Mädchenfeuerwehr“ oder „schwule Feuerwehr“. Aber das ist den Feuerwehrleu- ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50 ten in Erkrath egal. Schon seit langer Zeit haben sie nämlich auch weibliche und schwule Mitglieder. Legal ist die Farbe Pink auch. Trotzdem soll das Feuerwehrauto in ein paar Monaten wieder rot werden. Mehr als klassisches Ballett Eine Tänzerin vom Tanztheater Wuppertal in Aktion Tanztheater Es geht weiter bei Pina Bausch 2009 ist die Tänzerin und Choreografin Pina Bausch gestorben. 36 Jahre lang hat sie am Tanztheater Wuppertal Pina Bausch gearbeitet. Es trägt ihren Namen. Sie hat das Ensemble nämlich auf der ganzen Welt populär gemacht. Und wegen ihr ist das Tanztheater, was es heute ist. Seit die legendäre Choreografin gestorben ist, hat es in ihrem Haus keine neuen Pro- FOTOS: FEUERWEHR ERKRATH; PICTURE ALLIANCE/DPA duktionen mehr gegeben. Jetzt ist die lange Pause zu Ende. Die neue Saison beginnt mit der ersten neuen Produktion seit sechs Jah- ren. Der Performer Tim Etchells, der Tänzer und Choreograf Theo Clinkard, die Tänzerin und Choreografin Cecilia Bengolea und der Tänzer François Chaignaud haben dafür neue Stücke choreografiert. Aber auch zehn klassische Pro- duktionen von Pina Bausch hat das Ensemble wieder im Programm. 12 9/15 Panorama !Tipp des Monats Vorsicht bei der Wohnungssuche Ein Makler sucht für einen Vermieter neue Mieter für eine Wohnung oder ein Haus. Noch VORSICHT BEI DER WOHNUNGSSUCHE vor wenigen Monaten musste der Vermieter dem Makler für diese Arbeit in den meisten ¢nseriös d hier: so, dass sie mit nicht korrekten Methoden arbeiten Regionen Deutschlands nichts bezahlen. Bezahlen mussten meistens die neuen Mieter – klagen gegen hier: sich bei einer offiziellen oft mehr als zwei Monatsmieten. Seit dem 1. Juni ist das anders. Jetzt muss der bezahlen, Stelle beschweren und die Sache untersuchen lassen der den Makler bestellt hat. Aber viele Vermieter wollen das Geld für den Makler sparen. wollen Unseriöse Makler versuchen deshalb, sich das Geld weiter von den Mietern zu holen. der Tr“ck, -s hier: (illegale) Methode der Wert, -e hier: Preis Zum Beispiel mit einem Formular. Die neuen Mieter sollen unterschreiben, dass sie den Makler bestellt haben. Legal ist das nicht. Juristen sagen: Mieter können dagegen klagen. AUSSEHEN sogar ≈ auch Ein anderer Trick: Mieter sollen Möbel bezahlen, die in der Wohnung bleiben. Das heißt schauen sehen Ablöse und ist normal. Bei Küchen passiert das oft. Aber es ist nicht mehr normal, wenn gar hier: absolut der Preis plötzlich sehr hoch ist. Er darf nur 50 Prozent höher sein als der aktuelle Wert. der/die Befrag- Person: Sie antwortet auf Fra- te, -n gen, z. B. in einem Interview. das Ergebnis, Resultat -se n“cht einmal hier: ≈ weniger als w„chsen größer werden ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50 Muss der neue Mieter etwas zahlen, um den Vertrag zu bekommen? Legal ist das nicht mehr FOTOS: ISTOCK/THINKSTOCK (2) Bin ich schön? Die meisten Deutschen sehen sich positiv Zahlenspiel Aussehen 62 Prozent von den Deutschen sind mit ihrem Aussehen zufrieden. Experten haben 27 000 Menschen ab 15 Jahren in 22 Ländern gefragt. 55 Prozent davon waren mit ihrem Aussehen zufrieden, zwölf Prozent sogar sehr. 16 Prozent schauen nicht so gern in den Spiegel. Drei Prozent mögen ihr Aussehen gar nicht. In Deutschland sind 12 Prozent von den 1500 Befragten unzufrieden. In den 21 anderen Ländern waren die Ergebnisse bei Männern und Frauen fast gleich. In Deutschland aber sagen 66 Prozent von den Männern, aber nur 59 Prozent von den Frauen, dass sie ihr Aussehen mögen. Und auch wenn sie mehr als nur zwei oder drei graue Haare haben: Menschen ab 50 fühlen sich am besten: Bei den über 50-Jährigen sind es 65 Prozent und bei den über 60-Jährigen 66 Prozent. In Frankreich und England kaufen 75 Prozent von den Frau- en mindestens einmal im Jahr Make-up. In Deutschland machen das nicht einmal 50 Prozent. Trotzdem ist der Kosmetikmarkt dort 2014 gewachsen: um 1,8 Prozent auf 11,7 Milliarden Euro. 9/15 13 Zu Gast bei Luther Erfurts Zentrum ist ein Ort wie im Märchen: Besu- cher fühlen sich dort leicht wie vor 500 Jahren, als Martin Luther in der Hauptstadt Thüringens lebte. Von ihrem mystischen Charme hat sie nichts ver- loren, hat Marcel Burkhardt festgestellt. der P¢nkt, -e sogar das Læcheln hier: Ort; Stelle ≈ auch hier: freundliche Mimik mit E rfurt ist eine fast 1300 Jahre alte Stadt im Zentrum Deutschlands und hat fast zu viele schöne und historisch wichtige Wer darübergeht, sieht deshalb links und rechts des Wegs nichts vom Fluss. Stattdessen wandern die Blicke von einem leichten Lachen Plätze. Für Menschen, die Erfurt zum ers- einem Schaufenster zum nächsten, in bebaut hier: so, dass Häuser darauf stehen ten Mal besuchen, wirkt die Hauptstadt denen Bücher, Geschenkartikel, Kleidung stattd¡ssen hier: ≈ im Gegenteil dazu Thüringens wie ein Labyrinth. Es ist nicht oder Schokolade liegen, in denen manche das Schau Fenster eines Geschäfts, in dem fenster, - die Waren gezeigt werden leicht, sich darin zu orientieren. Das merkt Händler aber auch traditionelle Hand- der Gesch¡nk Dinge, die man schenkt auch Ugo Venier, ein junger Italiener, der werkskunst zeigen. artikel, - der Hændler, - Verkäufer einen Kurzurlaub in Mitteldeutschland Der Blick in manche Geschäfte lässt die H„nd- hier: Produkt, das nach macht. „An diesen Punkt hier bin ich aber einen in Gedanken auf eine Reise gehen, werkskunst alter Tradition mit Händen und Werkzeugen gemacht ist immer wieder gekommen“, sagt er mit zurück in Zeiten, als Erfurter Händler auf die Seide weicher, teurer Stoff Blick auf eine alte Brücke, die ihn an seine der Krämerbrücke wirkliche Luxusarti- der F„rbstoff, Substanz, mit der man etwas -e färben kann Heimat erinnert. kel verkauften: Gewürze und Gold, Seide (færben hier: Stoff eine (andere) Farbe „Sie ist wie die Ponte Vecchio – viel- und einen speziellen Farbstoff, Waid. Die geben) die Antike historische Zeit von ungefähr leicht sogar noch ein bisschen schöner“, Pflanze wird seit der Antike verwendet. Aus 800 vor Christus bis 500 nach Christus sagt Venier mit einem Lächeln. In jedem ihren Blättern kann man nämlich blaue h„ndeln kaufen und verkaufen Fall ist die Krämerbrücke noch ein biss- Farbe herstellen. Wegen des guten Klimas chen älter als ihre berühmte Schwester wächst die Pflanze in der Umgebung von in Florenz. Seit 1325 gibt es sie schon. Mit Erfurt sehr gut. Über Hunderte von Jahren ihren 120 Metern ist sie die längste kom- wurde dort deshalb Waid kultiviert und plett mit Häusern bebaute Brücke Europas. gehandelt. Das machte die Stadt reich. % 14 9/15 Erfurt Vor 500 Jahren war Erfurt die viertgrößte Stadt Deutschlands. Krämerbrücke Die legendäre Brücke ist fast 700 Jahre alt FOTO: LOOK FOTO/THOMAS STANKIEWICZ % 9/15 15 Lange vergessen, lässt Rosanna Minelli Nach dem Ende der Deutschen Demo- die alte Tradition wieder aufleben. Als Res- kratischen Republik (DDR) gab es viel zu tauratorin und Wandmalerin hat sie einen tun für Restauratoren wie sie. „Die Erfur- natürlichen Sinn für das Schöne im Alten. ter Altstadt war damals wie viele andere Band Lilabungalow „Unsere Stadt ist und In ihrem Laden zeigt sie den wertvollen, historisch wichtige Orte Ostdeutschlands bleibt Erfurt“ blauen Farbstoff in kleinen und großen voller halb verfallener, alter Häuser – ich Gläsern. Circa 50 Kilogramm Waidblätter habe mich wie im Paradies gefühlt“, sagt braucht sie, um am Ende 80 Gramm Pig- Minelli mit ehrlichem Enthusiasmus. „Es ment zu bekommen. Das braucht viel Zeit. gab so viel Arbeit, dass ich einfach geblie- Aber das Ergebnis ist wunderbar anzu- ben bin“, sagt sie. „Inzwischen fühle ich schauen. Minelli färbt damit Kleidungs- mich hier daheim.“ stücke, aber auch Kissen und große Stücke Wer heute durch Erfurt spaziert, kann Stoff. Warum sie sich so viel Arbeit macht? die Arbeit von Minelli und vieler ihrer Kol- „Es ist mein kleiner Beitrag, um das his- legen sehen. Die Stadt ist wieder in einem torische Flair Erfurts zu erhalten“, sagt sie. sehr guten Zustand. Sie hat eines der Denn das hat sie sofort geliebt, als sie am besten erhaltenen mittelalterlichen Anfang der 90er-Jahre in die Stadt kam. Stadtzentren Deutschlands. Viele restau- „Viel Neues“ gibt es doch eine ziemlich bunte vielen tristen, grauen Bungalows Musikszene, und im Moment wird im Wald. Und da hatte ich so das Die Band Lilabungalow, das hier viel Neues gemacht. Es gibt Gefühl, es wäre eigentlich mal sind Patrick Föllmer (Gesang, neue Impulse, und das Publikum cool, wenn die auch farbig wären Trompete, Gitarre), David Bönsch macht mit. – meiner wäre halt lila gewesen. (Gesang, Bass) und René Colditz (Schlagzeug). Musikalisch kann man euch schwer einer Kategorie zuord- der Ges„ng von: singen Deutschlandradio Kultur sagt nen. die Trompete, ≈ Musikinstrument über die Band Lilabungalow: Colditz: Wir bringen viele -n aus Metall, in das man mit dem Mund „Großer Pop aus kleiner Stadt!“ Einflüsse mit: Hip-Hop, Country, Luft stößt Fühlt ihr euch als Kleinstädter? R’n’B, Rock, Avantgarde, Post- das Schlag- Rhythmusinstrument, Rock, Grunge, Elektro, Techno zeug, -e auf das man schlägt Föllmer: Na ja, so klein ist Erfurt die L„ndes- hier: Hauptstadt eines ja auch nicht! Wir kommen – alles super! Der Grund dafür hauptstadt, Kantons gerade von ein paar Konzerten ist auch, dass wir so viel hören. ¿e für Schweizer ≈ wenn man sich nur aus der Schweiz zurück, und Verhæltnisse an der Größe von deshalb können wir sagen: Welche Themen interessieren Schweizer Städten Dort wäre Erfurt auf jeden Fall euch besonders? orientiert gew„chsen hier: ≈ mit vielen ge- die Landeshauptstadt. Für Föllmer: Ein großes Grundthema meinsamen Jahren Schweizer Verhältnisse sind wir ist die Liebe – obwohl wir so das N¡tzwerk, hier: Gruppe von hier wirklich eine Metropole. richtige Liebeslieder eigent- -e Personen, die sich gegenseitig unter- Martin Luther (lachen) lich selten machen. Das zwei- stützen Vor Beginn der Reformation studierte er in Erfurt te Thema sind die kleinen und traditionsbe- so, dass man Tradition wusst gut und wichtig findet Viele junge deutsche Kreative großen Lügen in dieser Welt. Es die Musik ≈ alle Menschen, die wieder aufle- hier: die vergessene Technik benutzen und wollen nach Berlin oder sind geht um den schönen Schein, der szene im Bereich Musik ben l„ssen wieder bekannt machen schon dort. Wie ist es bei euch? uns hilft, in unseren Illusionen arbeiten der S“nn hier: Gefühl; Instinkt der Einfluss, hier: ≈ Element aus wertvoll hier: finanziell viel wert Föllmer: Unsere Stadt ist und weiterleben zu können und die ¿e einer Musikrichtung der Beitrag hier: Sache, die man für … tut bleibt Erfurt. Hier haben wir sehr Wahrheit nicht akzeptieren zu das Gr¢ndthe ≈ Basisthema das Flair franz. ≈ Umgebung, die auf das Gefühl und die Laune viel Ruhe, können konzentriert müssen. Aber es geht in unse- ma, -themen wirkt ]s geht ¢m … Das Thema / Der Inhalt arbeiten. Außerdem gibt es hier ren Liedern auch um Angst und ist … erh„lten hier: alles tun, um das Flair zu schützen ein paar sehr gute, gewachsene Freundschaft – und was sie mit die [ltstadt, ¿e historisches Stadtzentrum der schöne m Illusion, dass Schein etwas besser ist, als es v¶ller voll mit kreative Netzwerke. Wir sind Teil einem machen können. wirklich ist h„lb verf„llen fast kaputt davon und wachsen gemeinsam entstehen hier: die Idee bekom- das Paradies, hier: sehr schöner und angenehmer Ort mit anderen weiter. Auf jeden Woher kommt euer Bandname men für … -e Fall haben wir das Gefühl. Auf Lilabungalow? die Betr„ch- von: betrachten = einfach hier: der Grund dafür ist tung ansehen s“ch daheim sich in fremder Umgebung gut fühlen den ersten Blick ist Erfurt zwar Föllmer: Entstanden ist der tr“st traurig; hier auch: fühlen südd. eine alte, traditionsbewusste auf der Insel Rügen in einem langweilig m“ttelalterlich aus der historischen Zeit von ungefähr 500 bis Stadt. Aber auf den zweiten Blick Moment der Betrachtung dieser h„lt m hier: nach Wunsch 1500 nach Christus 16 9/15 Erfurt rierte Prachtbauten, der Mariendom und der Pr„chtbau, besonders schönes Gebäude 20 andere Kirchen erinnern dort bis heute seinen Eltern kam Luther nachts allein in -ten an die große Bedeutung Erfurts, das vor ein großes Gewitter … Plötzlich schlägt ein die Bedeutung hier: Wichtigkeit ¢m das Jahr ≈ ungefähr im Jahr 1500 mehr als 500 Jahren zu einer wichtigen Blitz direkt neben ihm ein! Luther wirft 1500 her¢m Handels- und Universitätsstadt wurde. sich in Todesangst auf die Erde und ruft: Jura Studium, bei dem man die schriftlichen Regeln eines Um das Jahr 1500 herum war Erfurt ‚Oh heilige Anna, hilf mir! Lässt du mich Staates studiert mit 20 000 Einwohnern nach Köln, Augs- leben, werde ich ein Mönch.‘ Luther bleibt verd„nken hier: bekommen haben an der Reforma- Person, die in der Reformation burg und Nürnberg die viertgrößte Stadt unverletzt, das Gewitter zieht weiter.“ tor, Reforma- eine wichtige Rolle gespielt hat toren Deutschlands. Die Universität war eine der Wenig später, so Gose, stand Luther begegnen treffen wichtigsten in Europa. Von 1501 bis 1505 genau hier am Eingang des Klosters, das der K“rchen Mann in einer hohen Position studierte dort auch ein junger Mann die heute ein wichtiges Bildungszentrum ist. mann, in der Kirche -männer deutsche Sprache, Philosophie und Jura. Es gibt einen modernen Teil, aber auch das Augus Kirche mit Wohn- und Ar- tinerkloster, ¿ beitsgebäuden, in denen sehr Später sagte er: „Die Erfurter Universität immer noch Räume, die sich seit 500 Jah- religiöse Männer oder Frauen ist meine Mutter, der ich alles verdanke.“ ren kaum verändert haben. In der Augus- leben und arbeiten. Sie gehört den Augustinern. Es sind die Worte Martin Luthers, der tinerkirche zum Beispiel ist noch immer s¶ll … gesagt man erzählt, dass … gesagt hat nicht als großer Jurist historisch wich- der Stein, auf dem Luther eine ganze haben der Betrieb, -e Firma tig geworden ist, sondern als Mann, der Nacht still liegen musste, bevor er Mönch weiterführen als Chef weitermachen die Kirche revolutionierte. Luther, der werden durfte. 2017, so hoffen die Erfurter, der Mœnch, -e Mann, der nur für seine Religi- on lebt, z. B. auch nicht heiratet berühmte Reformator, begegnet einem in kommt ihr Augustinerkloster auf die Welt der S“nnes- ≈ Änderung im Denken Erfurt an vielen Plätzen – und manchmal erbe-Liste der UNESCO. wandel auch ganz lebendig in Person eines jun- Wer längere Zeit durch die Altstadt spa- N„? m hier: Wer hat eine Idee? die R•ckreise, von: zurückreisen gen, blonden Mannes mit Brille. Das ist ziert, kann das Gefühl bekommen, von -n dann Matthias Gose, der die Rolle des gro- Luther verfolgt zu werden. „Der Mann war einschlagen hier: plötzlich in den Boden oder einen Baum kommen ßen Kirchenmannes spielt. Ziemlich stolz – und ist – einfach sehr wichtig für diese heilig hier: so, dass sie vor langer Zeit zeigt der Erfurter eine Zeitschrift, die ihn Stadt“, sagt Gose. ein sehr religiöses Leben gelebt hat und von Christen besonders in historischen Kleidern als Luther zeigt. Aber keine Sorge: Wem es zu viel wird, geliebt wird weiterziehen hier: sich an einen anderen Ort Meistens führt Gose aber modern der entkommt dem berühmten Kirchen- bewegen gekleidet Erfurts Besucher durch die Stadt mann für eine Zeit lang auch ganz schnell. das B“ldungs- Zentrum, wo es Kurse gibt zentrum, – zum Beispiel zum Augustinerkloster, Dafür muss man nur über eine große Stra- -zentren wo Luther zwischen 1505 und 1511 lebte. ße mit dem Namen Juri-Gagarin-Ring s“ch verændern anders werden das W¡lterbe Gebäude, Städte und Land- Vor dem Eingang des Klosters bleibt Gose gehen. Schon ist die Atmosphäre eine schaften in aller Welt, die man stehen und wird plötzlich doch wieder zu ganz andere. für die Menschen in Zukunft schützen soll Luther, wenigstens mit Worten: „So, wie Während der DDR-Zeit wurden dort verf¶lgen hier: überall treffen ihr mich hier stehen seht, werdet ihr mich nämlich moderne Wohn- und Geschäfts- % einfach hier: wirklich nie wieder sehen“, sagt er und lacht. „Ja, entk¶mmen ≈ weglaufen vor das Geschæfts- hier: Firma das soll Luther damals zu seinen Freunden haus, ¿er Viele Gebäude sind restauriert gesagt haben, als er ins Kloster ging.“ Das Zentrum ist sehr gemütlich Dieser Luther hätte eine Karriere als Jurist machen oder den Betrieb seines Vaters weiterführen können. Außerdem soll er als junger Mann große Freude am Studentenleben gehabt haben. Keiner seiner Freunde wollte ihm deshalb glau- ben. Aber Luther ging ins Kloster – und blieb als Mönch dort. FOTOS: MARCEL BURKHARDT; WIKIMEDIA.ORG; 123RF „Warum der plötzliche Sinneswan- del?“, fragt Gose seine Gäste. Keiner weiß es. „Na?“ Einer sagt dann leise: „Vielleicht aus enttäuschter Liebe zu einem Mäd- chen?“ – „Das vielleicht auch“, antwortet Gose. Aber die Legende geht anders, und er erzählt sie so, dass man das Gefühl hat, dabei zu sein: „Auf einer Rückreise von 9/15 17 ist keine Kuschelband, die Jungs sind Rock ’n’ Roll. Und sie sind ein Beispiel dafür, dass Erfurt sich nicht nur „historisch“, son- dern auch sehr „modern“ zeigen kann. Am Abend fängt einen in den kleinen Straßen der Altstadt dann aber doch wie- der der mystische, mittelalterliche Charme der Stadt ein – und auch das ist ein sehr gutes Gefühl. Laternen tauchen die Stra- ßen in warmes, orangegelbes Licht. Regen fällt auf die alten Patrizier- und Fachwerk- häuser. Die Steine auf dem Weg glänzen vor Nässe. In den Lokalen drängen sich die FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK Menschen. Draußen aber ist alles ruhig. Ugo Venier geht langsam durch die menschenleeren, engen Straßen, stoppt aber plötzlich vor der Alten Synagoge Domberg von Erfurt Der Mariendom und 20 andere häuser gebaut, die noch heute das Bild (siehe Kasten unten). Leise sagt er: „Es Kirchen erinnern daran, wie wichtig die Stadt einmal war in diesem Teil der Stadt prägen. Der Ita- würde mich nicht wundern, wenn Luther liener Ugo Venier sagt über den Juri-Ga- plötzlich um die Ecke käme, oder?“ Er lacht garin-Ring: „Du kannst hier noch den und spricht dann über „diesen mystischen kommunistischen Geist spüren – ein guter Charme“ Erfurts. Nach einem langen Spa- Gegensatz zum mittelalterlichen Charme ziergang durch das Altstadt-Labyrinth der Altstadt.“ kommt er am Ende wieder zur Krämer- prägen hier: einen Effekt haben auf der Geist hier: Art, zu denken; zentrale, Und nur wenige Hundert Meter neben brücke, wo sein Hotel liegt. charakteristische Idee dem modernen Bahnhof von Erfurt liegt Venier schaut auf den kleinen Fluss und spüren hier: merken; fühlen; sehen der alte Güterbahnhof. Ein großes Areal, die alten Häuser, er atmet die frische Luft der Gegensatz, Gegenteil ¿e das auf den ersten Blick leer wirkt. Ein tief ein und sagt schließlich: „Ich fühle der Güter- Bahnhof, in dem Züge mit bahnhof, ¿e Waren ankommen einsamer Ort, an dem niemand mehr mich hier gerade wie in einem Märchen.“ das St•ck, -e hier: Lied; Melodie arbeitet? Nein, das stimmt nicht: Aus Überraschenderweise spielt das aber nicht die Konz¡rt- großer, hoher Raum für einem der alten Häuser dort kommt Musik. mehr in Florenz. Veniers Fazit nach drei halle, -n Konzerte das Zuhause Haus; Wohnung Moderne Musik. Tagen in der Stadt ist: „Erfurt ist ein teuto- s“ch “n keine m nicht wollen, dass man in Drinnen üben junge Künstler an ihren nisches Brügge – einfach wunderbar!“ 2 Schublade st¡- eine Kategorie ohne genaue cken l„ssen Unterscheidung getan wird Stücken. Der bekannteste unter ihnen ist die K¢schel- m Band, die leise Liebeslieder der Sänger Clueso, der mit seiner Popmu- band, -s spielt Älteste Synagoge Europas einfangen hier: machen, dass man denkt, sik große Konzerthallen füllt. Gemeinsam man ist im … mit anderen Kreativen hat er das ganze Im Zentrum Erfurts gibt es nicht nur 20 alte die Lat¡rne, -n ≈ große Lampe Kirchen, sondern auch die älteste erhaltene tauchen “n hier: machen, dass alles … Gebäude vor Jahren von der Bahn gemie- aussieht Synagoge Europas. Ein Gotteshaus ist das tet. Jetzt ist der „Zugbahnhof“ ein Ort für das F„chwerk- Haus mit spezieller Architektur, mehr als 900 Jahre alte Gebäude heute zwar haus, ¿er bei der man Holzteile an der neue Ideen – und auch so etwas wie ein nicht mehr. Besucher können aber in einem Außenseite sehen kann zweites Zuhause für Patrick Föllmer, David glænzen Licht reflektieren Museum sehr viele Informationen über das s“ch drængen eng zusammenstehen oder Bönsch und René Colditz, die drei Musiker jüdische Leben im historischen Erfurt bekom- -sitzen von der Band Lilabungalow. men. Im Keller des Museums gibt es einen 30 m¡nschenleer ohne Menschen „Hey, ich bin Dave“, sagt Bönsch und Kilogramm schweren historischen Goldschatz käme Konj. II von: kommen tief einatmen viel Luft holen gibt einem freundlich lächelnd die Hand. zu sehen, der 1998 zufällig bei Bauarbeiten überr„schen- zur Überraschung „Herzlich willkommen in unserer Welt!“ entdeckt worden ist. derweise einfach hier: wirklich Bönsch und seine Freunde sind ein Teil der erh„lten hier: im historischen Origi- nalzustand musikalischen Avantgarde Deutschlands. das G¶tteshaus, ¿er Gebäude, in dem Gottesdiens- Mit ihrer Musik lassen sie sich in keine te stattfinden (der G¶ttesdienst, religiöse Feier) Schublade stecken (siehe Interview auf -e Seite 16). Wer eines ihrer Konzerte auf der jüdisch von: Jude = Person, deren Re- ligion die Thora als Basis hat aktuellen Tournee durch Deutschland und der G¶ldschatz, ¿e Menge von Gegenständen die Schweiz besucht, der wird spüren: Das aus Gold 18 9/15 Mehr Sprachpower für den Unterricht Jetzt Klassensatz bestellen und bis zu 42%* sparen Ideal für Ku rse und Klasse n! *gegenüber dem Einzelverkaufspreis, Angebot gültig bis 30.11.2015 Bestellmöglichkeiten: Bestellschein und Details auf der Rückseite +49 (0)89 8 56 81-150 [email protected] www.deutsch-perfekt.com/schulstart Bestellschein Klassensatz Angebot gültig bis 30.11.2015 Ideal für Ku Anzahl: rse 3 Monate und Klasse 6 Monate n! 12 Monate * gegenüber dem Einzelverkaufspreis Anzahl Preisvorteil Preis pro Ausgabe Preisstand: 09/2015; WW 809.SU1 1 - 4 Exemplare pro Ausgabe 32%* € 5,03 / SFR 7,58 5 - 20 Exemplare pro Ausgabe 37%* € 4,69 / SFR 7,07 ab 21 Exemplare pro Ausgabe 42%* € 4,36 / SFR 6,57 Erscheinungsweise: monatlich Versandkosten: Die Versandkosten für Deutschland sind in den angegebenen Preisen enthalten. Pro Lieferung nach Österreich fällt eine Versandkostenpauschale in Höhe von € 3,50 an, in die Schweiz SFR 5,25. Für das restliche Ausland werden die Porto-Mehrkosten auf Anfrage berechnet. Kündigungsbedingungen: Die Abos laufen nach der angegebenen Bezugszeit automatisch aus und müssen nicht gekündigt werden. Widerrufsrecht: Ihnen steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Die weiteren Einzelheiten finden Sie unter www.spotlight-verlag.de/agb. Liefer- und Rechnungsadresse: Name der Schule Nachname, Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Land E-Mail Telefon Datum, Unterschrift Wir informieren Sie regelmäßig per Mail über Neuerungen und Aktionen der Spotlight Verlag GmbH zum Thema Sprachenlernen. Dies können Sie jederzeit widerru- fen durch eine Mail an [email protected] oder durch Klicken des Abmeldelinks in unseren E-Mails. Mit Angabe der Telefonnummer willige ich ein, zu Servicezwecken und ausgesuchten Angeboten der Spotlight Verlag GmbH telefonisch kontaktiert zu werden. Ich kann dies jederzeit durch eine E-Mail an [email protected] widerrufen. Bestellmöglichkeiten: Per Telefon: +49 (0)89 8 56 81-150 Per Fax: +49 (0)89 8 56 81-119 Per E-Mail: [email protected] Per Post: Spotlight Verlag GmbH, Marketing B2B, Fraunhoferstr. 22, 82152 Planegg, Deutschland Per Internet: www.deutsch-perfekt.com/schulstart Reisetipps Schwarzwaldbahn Eine innovative Fahrt Eine Übung zu Eine technische Revolution war die neue Bahnstrecke zwischen Offenburg diesem Text finden Sie auf und Konstanz (Baden-Württemberg) im Jahr 1873: Sie führt nicht nur Seite 44. auf vielen Brücken durch die Landschaft des Schwarzwalds. Die Züge fahren auch durch 39 Tunnel. Der Bau war nicht einfach. Für die Orte im Schwarzwald war der Zug aber sehr wichtig. Vor dem Bau der Strecke konnte man viele Orte nur mit dem Pferd erreichen. Eine andere Inno- EINE INNOVATIVE FAHRT die Bahn Weg zwischen zwei Orten: Dort vation waren die langen Kurven. Denn eigentlich sind manche Teile des strecke, -n fahren Züge. Wegs zu steil für einen Zug. Deshalb haben die Ingenieure die Route länger führen hier: gehen der Bau von: bauen = hier: eine Bahn gemacht. In weiten Kurven geht es um die Berge und so nur langsam strecke machen nach unten. Auch heute noch ist diese Zugstrecke eine der wichtigsten das Pferd, -e Tier: Man kann auf ihm sitzen und sich tragen lassen. Kleines Bahnlinien der Region – auch für den Tourismus. Mehr Informationen zur Pferd = Pony Schwarzwaldbahn gibt es in einem kostenlosen Audioguide. Man kann ihn die K¢rve, -n hier: Stelle der Bahnstrecke: Sie geht nicht geradeaus. auf der Internetseite der Bahn herunterladen und auf der Fahrt anhören. steil so, dass es stark nach oben oder unten geht Deutsche Bahn her¢nter aus dem Internet holen und auf Tel. +49 (0) 1 80/6 99 66 33 laden dem PC speichern www.bahn.de KIRCHE XXL die Krone, -n Schmuck: Ein Monarch trägt ihn auf dem Kopf. Aachener Dom (der Schmuck schönes Ding: Man es trägt z. B. am Hals oder am Ohr.) Kirche XXL seine l¡tzte tot an einem Platz liegen Ruhe f“nden Mehr als 30 deutsche Monarchen haben hier ihre Krone bekom- die Sage, -n ≈ alte Erzählung men – und Karl der Große hat hier seine letzte Ruhe gefunden. das Wahrzei Haus oder Ding: Es ist das Symbol chen, - für einen Ort. Der Aachener Dom hat eine interessante Historie. Es gibt viele w¢rde … ≈ hat man … gebaut Legenden und Sagen zu der Kirche. Aber auch wegen ihrer Archi- gebaut (bauen hier: einen Dom machen) tektur ist es sehr interessant, sie zu besichtigen. Das Wahrzeichen der Löwe, -n große, gelbbraune Katze: Sie lebt Aachens wurde circa 793 bis 813 gebaut – mit einer 32 Meter in Afrika und Indien. FOTOS: TVB/ANDRE SCHÖNHERR; ATS/ANDREAS HARTMANN; J. SAUTER der Dau- ≈ erster und stärkster, kurzer hohen Kuppel. Das war zu der Zeit sehr kompliziert. Besonders men, - Finger viele Besucher stehen bei dem Löwen vor dem Eingang. Eine AUF ALTEN WEGEN Legende sagt nämlich: Satan hat geholfen, den Dom zu bauen. f¶lgen hier: den gleichen Weg nehmen wie Aber nicht kostenlos. Nur: Die Aachener haben ihm seinen Lohn die Römer Straße: Einwohner des histori nicht gegeben. Als er das gemerkt hat, hat er sehr ärgerlich die straße, -n schen Roms haben sie gemacht. der B¡rgpass, Straße über einen Berg Kirchentür geschlossen – und dabei seinen Daumen verloren. Den ¿e kann man heute in dem Löwenkopf fühlen, sagt die Legende. je nach … hier: so, dass es zu … passt die Shuttle ≈ Benutzung des Shuttles nutzung Touristeninformation Aachen einplanen beim Planen denken an Via Claudia Augusta Tel. +49 (0) 2 41/1 80 29 60 +43 (0) 6 64/2 76 35 55 www.aachen.de www.viaclaudia.org Transalp Auf alten Wegen Mit dem Fahrrad über die Alpen. Das ist eine ganz spezielle Erfahrung – und nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Die populärste Route geht von Ehrwald oder Mittenwald in Bayern an den Gardasee im Norden Itali- ens. Sie folgt lange der alten Römerstraße Via Claudia Augusta. Deshalb ist der Weg auch historisch interessant. Man fährt vorbei an schönen Städten, romantischen Landschaften, den Flüssen Lech und Inn und Gärten mit Apfelbäumen. Für die Bergpässe gibt es einen Shuttleservice. So hat man auch mehr Zeit, um regionale Gerichte zu probieren, eine der vielen Sehenswürdigkeiten am Weg zu besuchen oder in einem See oder Fluss zu schwimmen. Je nach Fitness, Zahl der Pausen und Shuttlenutzung sollte man circa sechs Tage für die Tour einplanen. 9/15 21 Ja oder Nein? Homosexuelle dürfen heiraten – das gilt seit Kurzem auch in Irland Der Sozialdemokrat Burkhard Lischka und in den USA. Jetzt diskutieren Politiker, ob das bald auch in ist Mitglied des Bundestags. Deutschland möglich sein soll. Wir fragten: Ja Ehe für alle? E s ist höchste Zeit, dass wir endlich die gleichge- schlechtliche Ehe einführen. Die alte rot-grüne Bun- desregierung hat im Jahr 2001 eingetragene Lebenspart- nerschaften für homosexuelle Paare in Deutschland ein- geführt. Das war damals beispielgebend. Inzwischen sind die meisten europäischen Länder jedoch weiter als wir. In Staaten wie den Niederlanden, in Belgien, Spani- en, Schweden, Portugal, Island, Frankreich und Groß- britannien können gleichgeschlechtliche Paare schon jetzt heiraten. Sie haben dort die gleichen Rechte wie Ehepaare aus Mann und Frau. „Eine Ablehnung der Homo-Ehe passt nicht mehr in unsere Zeit.“ In Deutschland kritisieren konservative und kirch- liche Kreise, dass Homo-Ehen die Werte der hetero- sexuellen Ehe verletzen würden. Doch darum geht es nicht. Es geht vielmehr darum, die Diskriminierung von Menschen und ihrer Art zu leben endlich zu beseitigen. „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ – So steht es in unserem Grundgesetz. Dort steht auch, dass JA NEIN niemand wegen seines Geschlechtes schlechter behan- der B¢ndestag deutsches Parlament eingebettet sein hier: ihren festen Platz delt werden darf. Deshalb müssen in Deutschland alle ]s “st höchste Zeit, d„ss ≈ Wir müssen dringend … haben wir … sch„ffen hier: machen, dass es Menschen die Möglichkeit haben, zu heiraten. Die In … gibt einführen hier: beschließen, dass … stitution Ehe muss für alle geöffnet werden. möglich ist das Vorbild, -er ideales Beispiel, an dem die eingetragene Lebens beim Standesamt regis man sich orientiert Erst im Mai haben sich die Menschen in Irland per partnerschaft, -en trierte Lebensgemeinschaft das Adoptionsrecht Recht, ein Kind anderer Volksabstimmung für die Einführung gleichgeschlecht- homosexueller Partner Eltern als eigenes Kind die Kreise Pl. spezielle gesellschaftliche in die eigene Familie zu licher Ehen entschieden. Auch in Deutschland spricht Gruppen nehmen sich eine breite Mehrheit von 75 Prozent für diese der Wert, -e hier: Ideal; Moral das Wohl des K“ndes glückliches, zufriedenes Aufwachsen eines Kindes Form der Gleichstellung aus. Diese Realität müssen die vielmehr ≈ im Gegenteil die Einordnung, -en hier: Meinung, die man beseitigen wegmachen FOTOS: SPD; CDU; ISTOCK/THINKSTOCK Kritiker akzeptieren. Das gilt auch für unseren Koaliti- das Gr¢ndgesetz Name der deutschen sich von etwas macht die Relev„nz Wichtigkeit onspartner. Eine Ablehnung der Homo-Ehe passt nicht Verfassung (die Verf„ssung, -en schriftliche Form für ¢nsachlich unpassend; zu emotional mehr in unsere Zeit. Deshalb hoffe ich, dass die Union die politischen und s“ch positionieren gegen … öffentlich sagen, dass man rechtlichen Grundregeln in gegen … ist möglichst bald vernünftig wird. Dann können wir einem Staat) gar hier: sogar gemeinsam Diskriminierungen beseitigen und die Ehe s“ch aussprechen für dafür sein die Deb„ttenkultur ≈ Art, wie eine Debatte auch in Deutschland für alle öffnen. breit hier: groß stattfindet 22 9/15 M e h r S p ra c h e können Sie Der Christdemokrat Helmut Brandt ist Mit- p p e n . glied des Bundestags. nirgen d w o s h o iduell. nlich. Indiv Kompetent. Persö Nein M it dem Wort „Ehe“ verbinde ich eine lebenslange Partnerschaft zwischen Mann und Frau, aus der auch Kinder entstehen können. Dieses Ideal ist histo- risch und kulturell gewachsen und gilt auch heute noch. Außerdem steht die Ehe unter dem besonderen Schutz unserer Verfassung. Klar ist aber auch: Die Gesellschaft, in die die Ins titution der Ehe eingebettet ist, hat sich verändert. Homosexuelle Beziehungen sind heute ganz normal. Deshalb haben wir die eingetragenen Partnerschaften geschaffen und diese Beziehungen mit Ehen fast gleich- gestellt. In einer eingetragenen Partnerschaft haben die „Die Ehe steht unter besonderem Schutz.“ Partner rechtliche Sicherheit. In Irland und den USA gab es das bis jetzt nicht. Also sind diese Länder für uns kein Vorbild. Der einzige wesentliche Unterschied zwischen Ehen und eingetragenen Partnerschaften besteht im Adopti- onsrecht. Ich bin überzeugt, dass sich diese Frage immer am Wohl des Kindes orientieren muss. Für mich ist noch offen, ob sich Kinder in gleichgeschlechtlichen Partner- schaften grundsätzlich genauso positiv entwickeln kön- nen wie in einer heterosexuellen Verbindung. Es gibt bis jetzt nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen. Ich bin da skeptisch, auch wenn es im Einzelfall bestimmt so sein kann. Alles, was Sie wirklich brauchen, Die Frage nach der Einordnung der Ehe ist meiner um eine Sprache zu lernen: Meinung nach von hoher gesellschaftspolitischer Rele- Bücher und DVDs in Originalsprache, vanz. Leider ist die Diskussion dazu emotional, unsach- Lernsoftware und vieles mehr. lich und manchmal sogar hysterisch. Viele Menschen schrieben mir, sie hätten gar nicht mehr den Mut, sich Klicken und Produktvielfalt entdecken: offen gegen eine gleichgeschlechtliche Ehe zu positio- nieren, aus Angst, als reaktionär oder gar homophob zu gelten. Deshalb sorge ich mich um die Debattenkultur in unserem Land. www.sprachenshop.de 9/15 FOTOS: PICTURE ALLIANCE/DPA; ISTOCK/THINKSTOCK Diesen Text können Sie mit einem Mehr Geld für den Straßenbau Premium-Abo hören: www.deutsch-perfekt.com/service Die Infrastruktur in Deutschland ist Wie tagesschau.de berichtet, plant die Regie- gut – aber sie ist nicht perfekt. Viele rung schon länger, mehr Geld in die Infrastruktur Straßen sind in schlechtem Zustand. Deshalb will zu investieren. Der Koalitionspartner der Union, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die SPD, wertet Dobrindts Pläne als Erfolg für die die CSU kurz für: Christlich-Soziale (CSU) 2,7 Milliarden Euro für die Sanierung alter Regierung. Die Opposition kritisiert, dass Dob- Union die Sanierung, ≈ Renovierung Straßen und für den Bau von neuen ausgeben. rindt nur Geld auf verschiedene Projekte verteilt, -en Die Bundesregierung investiert 1,5 Milliar- das bereits eingeplant ist. Genug ist es offenbar fließen “n hier: gehen an; bekommen bereits schon den Euro, um Lücken im Netz der Autobahnen auch nicht: Experten haben 2013 festgestellt, profitieren Vorteile haben und Bundesstraßen zu schließen. 700 Millionen dass mehr als sieben Milliarden Euro für neue beziehungs- hier: ≈ oder weise Euro will sie für Neubauprojekte ausgeben, 500 und bessere Straßen und Brücken nötig sind. bevœlkerungs- mit der größten Bevölkerung Millionen Euro für Modernisierungen. Noch ein- Umweltschützer kritisieren Dobrindts Pläne. reich mal 500 Millionen fließen in ein Programm zur „Wir brauchen ein Bundesprogramm für Rad- die SPD kurz für: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sanierung von Brücken in Höhe von dann insge- schnellwege, dann reichen die bestehenden … „ls Erf¶lg finden, dass … ein Erfolg ist werten samt 1,5 Milliarden Euro. Mit den Bauarbeiten Autobahnen aus“, findet Burkhard Storck, bestehend so, dass es … schon gibt von Projekten, zu denen die Pläne bereits fertig Geschäftsführer des Allgemeinen Deutschen der Geschæfts- hier: ≈ Manager einer Orga sind, kann sofort begonnen werden. Fahrrad Clubs. Der ökologisch ausgerichtete Ver- führer, - nisation ökologisch ≈ an ökologischen Zielen Das meiste Geld aus dem Programm geht kehrsclub Deutschland (VCD) meint, dass zu viel ausgerichtet orientiert nach Süddeutschland. Mit 621 Millionen Euro Geld für den Neubau von Straßen ausgegeben anst„tt hier: ≈ im Gegenteil dazu leer ausgehen m nichts bekommen profitiert vor allem Bayern, die Heimat des Poli- wird. Dobrindt verhalte sich wie jemand, der ein der Sanierungs- Sanierung, die nötig ist tikers. Danach kommen Baden-Württemberg Haus baue und ein kaputtes Dach habe. „Anstatt bedarf und Hessen mit 537 Millionen beziehungsweise dieses zu reparieren, baut er lieber eine dritte 390 Millionen Euro. Nordrhein-Westfalen, das Garage“, so VCD-Chef Michael Ziesack. bevölkerungsreichste Bundesland, bekommt nur Leer ausgehen werden bei Dobrindts Plänen 128 Millionen Euro. In Schleswig-Holstein sind die Kommunen. Das Geld gibt es nämlich nur Investitionen in Höhe von 70 Millionen Euro für die Infrastruktur des Bundes. Dazu gehö- geplant. Diese Länder haben weniger Projekte, ren Autobahnen und Bundesstraßen. Für Stra- deren Planung bereits steht, begründet der Ver- ßen, Brücken und Tunnel in Städten sind die kehrsminister die großen Unterschiede zwischen Kommunen zuständig. Auch hier gibt es großen den Bundesländern. Sanierungsbedarf. 24 9/15 Nachrichten So viele Migranten wie nie Was heißt …? Jeder Fünfte in Deutschland hat ausländische Wurzeln. 2014 kamen 16,4 Millionen Menschen Haushalt aus dem Ausland. Das sind drei Prozent mehr als im Jahr davor, ein Rekord. 2014 lebten zwischen Alpen und Nordsee 10,9 Millionen Immigranten. Das ist eine Million mehr als im Jahr 2011. Die Jedes Jahr im Herbst diskutie- meisten Immigranten kommen aus Ländern der Europäischen Union. Der wichtigste Grund für die ren Politiker über den Haushalt. Er Immigranten: Sie wollen in Deutschland arbeiten. Die meisten Menschen mit Migrationshintergrund regelt, wofür die Bundesregierung im in Deutschland sind inzwischen Deutsche: 56 Prozent von ihnen haben einen deutschen Pass. nächsten Haushaltsjahr Geld aus- geben darf. Im Haushaltsplan des die ausländischen Ort im Ausland, von dem eine Familie Bundesfinanzministeriums steht, wie viel W¢rzeln Pl. kommt Geld sie hat und wie viel sie ausgeben m“t Migrationshin- ≈ mit ausländischen (Groß-)Eltern tergrund will. Wie viel Geld gibt sie zum Beispiel für die Bundeswehr, für Autobahnen oder für Immer weniger Banken Familien aus? Dem muss der Bundestag zustimmen. Jetzt diskutiert er über den Haushalt 2016. In Deutschland gibt es nur noch halb so viele Banken wie vor 25 Jahren. Damals waren es 4750 Geld Wie viel Geld die Regierung in einem institute. Im Jahr 2014 gab es nur noch 1990 Banken. Im letzten Jahr haben 31 Institute geschlossen. Haushaltsjahr braucht, weiß sie nicht genau. Deshalb basiert der Haushalt auf Manche Banken haben mit anderen fusioniert, andere haben ihr Geschäft aufgegeben. Die, die es noch einer Prognose. Die stimmt aber nicht gibt, haben immer weniger Filialen. Experten der bundeseigenen Bank KfW glauben, dass die Zahl immer. Wenn dann doch zu wenig Geld da der Filialen in den kommenden 20 Jahren um die Hälfte sinken wird und 14 600 Filialen schließen. ist, gibt es ein Haushaltsloch. Dann kann Vor allem auf dem Land wird es immer weniger Filialen geben. Hauptursachen der Bankenkrise sind die Regierung neue Schulden machen, um die Digitalisierung und der demografische Wandel. wieder an Geld zu kommen. fusionieren eine große Firma mit gemeinsamer In manchen Regionen leben nämlich immer weniger Nicht nur die Bundesregierung Leitung werden Menschen. Viele Banken haben es schwer, schreibt hat einen eigenen Haushalt. Denn die Filiale, -n eines von mehreren Geschäften einer die Süddeutsche Zeitung. Denn die Zinsen sind nied- Bundesländer und Kommunen haben Firma die Digitalisierung von: digitalisieren = hier: geschäftliche eigene Aufgaben. Zum Beispiel müssen rig und damit auch die Gewinne. Aktionen mit dem Computer erledigen sie die Polizei finanzieren oder Schulen. der W„ndel große Änderung Deshalb haben sie alle einen eigenen ¡s schwer haben große Probleme haben Haushalt. Einen eigenen Haushalt haben aber überhaupt alle, die ökonomisch han- deln müssen. Also auch Firmen und Hilfspolizisten in Privatpersonen. Es heißt auch: „In einem Haushalt leben zwei Personen.“ Sie ent- der Kritik scheiden gemeinsam über ihr Geld. Sie müssen damit haushalten, dürfen also nicht zu viel ausgeben. „Den Haushalt In Deutschland gibt es zu wenige Poli- machen“ bedeutet aber auch, die zisten. Deswegen setzen Bayern, Baden-Württem- Wohnung oder das Haus in Ordnung zu berg, Sachsen und Hessen insgesamt 2700 freiwillige halten. Wer den Haushalt macht, putzt, Helfer ein, die in ihrer Freizeit auf Streife gehen. Poli- wäscht oder geht einkaufen. zeigewerkschaften kritisieren das. „Wo Polizei draufsteht, sollte auch Polizei drin sein“, sagte der Chef der Polizei- die B¢ndeswehr deutsche Armee gewerkschaft, Rainer Wendt, der Deutschen Presse-Agentur. Oft müssten die Polizisten auch auf ihre freiwilligen der B¢ndestag deutsches Parlament Kollegen aufpassen und sie vor Gewalt schützen. Eine Hilfe seien die Freiwilligen deshalb nicht. Die Organisation zustimmen „Ja“ sagen der Polizei ist in Deutschland Aufgabe der Bundesländer. Deshalb haben die freiwilligen Polizisten je nach Bundes- basieren auf ≈ als Basis haben d¶ch hier: wirklich land unterschiedliche Kompetenzen. In Bayern, Hes- die Sch¢lden Pl. Geld, das man von einer sen und Sachsen dürfen sie nach dem Ausweis fragen “n der Kritik (sein) kritisiert werden Person oder einer Bank einsetzen hier: arbeiten lassen geliehen hat und andere Menschen anweisen, einen bestimmten auf Streife gehen durch Herumgehen oder -fahren kontrollieren k¶mmen „n … ≈ … bekommen Platz zu verlassen. In Baden-Württemberg dürfen sie je nach abhängig von das B¢ndesland, Teil einer föderalistischen „nweisen hier: ≈ ein Kommando geben; sagen, was man tun ¿er Republik auch Handschellen und Pistolen tragen. oder nicht tun soll überhaupt hier: eigentlich die H„ndschelle, -n einer von zwei Metallringen, die mit einer Kette h„ndeln ≈ tun; machen zusammengemacht sind, um die Hände (eines Verbrechers) festzumachen 9/15 25 FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK Schweizer Löhne gleichmäßiger verteilt Wer bekommt wie viel? In der Schweiz sind die Lohnunterschiede klei- ner geworden Der Unterschied zwischen Arm und Reich in der Schweiz ist kleiner gewor- den. Das haben Experten des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Basel herausgefunden. Sie haben die Jahre nach der Finanzkrise zwischen 2009 und 2012 untersucht. Das jetzt publizierte Ergebnis: In dieser Zeit sind die höchsten Einkommen in der Schweiz weniger angestiegen, aber niedrige SCHWEIZER LÖHNE Einkommen höher geworden. Die Einkommensverteilung in der Alpenrepublik sei stabiler als zum GLEICHMÄSSIGER VERTEILT Beispiel in den USA, wo Haushalte mit hohem Einkommen von einer Verschiebung profitierten, sagte herausfinden entdecken BAK-Basel-Chefökonom Martin Eichler der Aargauer Zeitung. 2012 hat ein Schweizer durchschnitt- „nsteigen hier: höher werden profitieren Vorteile haben lich 58 802 Franken verdient (circa 54 000 Euro). Zwischen 2007 und 2012 ist dieses Durchschnitts einkommen um etwa 6700 Franken angestiegen. ZU WENIG MILCH AUS DER REGION die Molkerei, -en ≈ Fabrik, die Milchprodukte herstellt die Nachfrage dafür sorgen, dass genug Zu wenig Milch aus der Region d¡cken Produkte hergestellt werden ¢mstellen auf … hier: so verändern, dass man … produzieren kann ¢mbauen anders bauen; verändern die Biovorga- Vorschrift für ökologische In Deutschland gibt es zu wenige Biobauern. Denn immer mehr Menschen wollen be, -n Produktion ökologisch hergestellte Milch. Die Molkereien können die gestiegene Nachfrage aber nicht mehr mit Milch aus der Region decken. Molkereien aus Brandenburg müssen deshalb Milch aus Dänemark, Österreich, Tschechien oder Polen kaufen, berichtet der Tagesspiegel. Das ist nicht nur dort so: In ganz Deutschland kommen nur 70 bis 75 Prozent der Biomilch von deutschen Kühen. Bis ein Landwirt auf Bio umgestellt hat, dauert es mindestens zwei Jahre. Leicht ist die Umstellung nicht: Bauern müssen dafür neues Land kaufen und ihre Ställe umbauen. Dann müssen sie die Milch zwei Jahre lang nach Biovorgaben herstellen – dürfen sie aber noch nicht als Biomilch verkaufen. Nach der Umstellung bekommen sie für einen Liter 17 Cent mehr. Der Verkauf ist schwieriger geworden. Denn nach dem Ende der Reglementierung durch die Europäische Union können Landwirte so viel Milch herstellen, wie sie wollen. 26 9/15 Nachrichten Weniger Katholiken Auf den zweiten Blick Die katholische Kirche hat so viele Mitglieder verloren wie noch nie. Süddeutsche Zeitung 2014 sind 217 716 Menschen aus der Kirche Wie ihnen der Schnabel ausgetreten, 20 Prozent mehr als im Jahr 2013. gewachsen ist Auch sind es mehr als 2010. Damals traten Schnabel ist das deutsche Wort für den harten Mund 181 193 Menschen aus. In dem Jahr war bekannt eines Vogels. Im Alltag nennt man aber auch den geworden, dass in katholischen Institutionen Mund eines Menschen Schnabel, zum Beispiel im zahlreiche Kinder viele Jahre lang sexuell miss- Ausdruck „reden wie einem der Schnabel gewachsen braucht worden waren. ist“. Das bedeutet, dass jemand nicht affektiert, son- Kirchenvertreter glauben, dass die Kirchen- dern ganz natürlich und offen spricht: „Ich unterhalte mich so gern mit Thomas! Er ist zwar Professor an steuer ein Grund für die vielen Austritte ist. der Universität, aber er redet immer, wie ihm der Seit Beginn des Jahres geben Banken einen Schnabel gewachsen ist.“ Teil davon direkt an das Finanzamt weiter. Die Schon lange wollen Tierschützer beim Thema Menschen hätten deshalb gedacht, dass sie jetzt Schnäbel mehr Natürlichkeit erreichen. Bisher wurde den Hühnern mehr Steuern zahlen müssen. Aber die Leute in der Eierproduktion nämlich der Schnabel kupiert, damit sie sich sind nicht deshalb ausgetreten, sondern weil sie nicht gegenseitig verletzen. In Niedersachsen – wo mit Abstand in von der Kirche enttäuscht sind, kommentiert die Deutschland die meisten Hühner gezüchtet werden – ist das ab WENIGER KATHOLIKEN Süddeutsche Zeitung. dem 1. Januar 2017 verboten. Jetzt hat auch noch der Verein, der austreten aus hier: offiziell mitteilen, dass man die Religionsgemein- fast alle deutschen Eier zertifiziert, die alte Praxis verboten. Damit schaft verlässt Trotzdem ließen auch wieder mehr Men- gilt das Verbot fast für alle Hühnerzüchter. sexu¡ll missbrau- hier: sexuelle Handlungen schen ihre Kinder katholisch taufen und mehr chen mit, an oder vor einem Kind Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, haben Untersuchungen Paare heirateten in der Kirche. 2014 gab es auch machen gezeigt, dass Hühner mit natürlichen Schnäbeln genauso produk- taufen durch ein Ritual zum Chris- mehr Gottesdienstbesucher als 2013. Ihr Anteil tiv sind wie solche mit kupierten Schnäbeln. Damit sie weniger ten machen stieg von 10,8 auf 10,9 Prozent und damit auf unter Stress stehen und sich nicht gegenseitig verletzen, brauchen der [nteil hier: Zahl in Prozent das B“stum, ¿er Gebiet, das ein Bischof 2,6 Millionen. sie aber eine bessere Atmosphäre, zum Beispiel durch besseres verwaltet Vor allem viele ostdeutsche Katholiken gehen Licht. Dadurch werden die Eier zwar teurer. Aber die Hühner (der B“schof, ¿e Mann mit hoher Position in der Kirche) sonntags in die Kirche. Am höchsten war ihr können mit ihrem natürlichen Schnabel leben – so, wie er ihnen „ngehören Mitglied sein von gewachsen ist. Anteil in Görlitz (Sachsen) mit 21,1 Prozent, in WIE IHNEN DER SCHNABEL Erfurt (Thüringen) mit 19,4 und im Bistum Dres- GEWACHSEN IST Die Zeit bisher bis jetzt den-Meißen (Sachsen) mit 18,1 Prozent. Weni- Im Schleudergang kupieren bei Tieren z. B. die Ohren ger oft kamen die Berliner, die Hildesheimer in kürzer schneiden Wenn man etwas mit sehr viel Kraft durch die Luft wirft, schleu- m“t [bstand ≈ mit großem Unterschied Niedersachsen und die Essener und Aachener in z•chten ≈ eine spezielle Tierrasse Nordrhein-Westfalen in die Gottesdienste. dert man es. Auch Wäsche kann man schleudern, damit sie herstellen durch die Rotation schneller trocken wird. Früher gab es dafür zertifizieren hier: in offiziellem Auftrag Die katholische Kirche ist die größte Religi- Wäscheschleudern. Die braucht man heute nicht mehr, weil einen Stempel machen auf onsgemeinschaft in Deutschland: 29,5 Prozent s¶lche (-r/-s) von der genannten Art die meisten Waschmaschinen inzwischen einen Schleudergang der Deutschen gehören ihr an. Neben den vielen haben. Das ist ein spezielles Waschprogramm, in dem die IM SCHLEUDERGANG Austritten sind 2014 auch 2809 Menschen neu Wäsche gleich nach dem Waschen geschleudert wird. einführen hier: etwas Neues in eine Institution bringen und 6314 wieder eingetreten. Wie im Schleudergang einer Waschmaschine haben sich verschw“nden hier: nicht mehr da sein auch manche Lehrer einer speziellen Schule in Bremen gefühlt. Wie der Autor der Wochenzeitung Die Zeit schreibt, wurde dort Symbole der katholischen Kirche vor ein paar Jahren die Inklusion eingeführt. Das bedeutet, dass Für immer weniger Deutsche wichtig behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam lernen. Die Lehrer wurden auf diesen speziellen Unterricht allerdings nicht genug vorbereitet. Weil sie sich um die behinderten Schüler intensiver kümmern muss- ten, endete der Unterricht oft im Chaos – wie im Schleudergang einer Waschmaschine. Deshalb wer- den sie seit ein paar Jahren von einem speziel- FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK len Pädagogen unterstützt. Dadurch sind nicht alle Probleme verschwunden. Trotzdem fühlen sich die Lehrer nicht mehr wie im Schleudergang. 9/15 27 de in y2 e Seite Ma n r ma Ge in ativ e eu M a d n ov D tsch n lands i Das Auto lernt fahren Google hat das Thema international populär gemacht. Aber das Auto- land Deutschland arbeitet schon seit mehr als 20 Jahren an dieser Idee: Das Auto von morgen braucht keinen Fahrer mehr. Barbara Kerbel hat eines der Autos der Zukunft von innen gesehen. 28 9/15 Made in Germany M obilität in der Stadt könnte in ein paar Jahren zum Beispiel so aus- sehen: Eine Managerin will in ihre Firma MadeInGermany ist ein ganz normaler VW Passat. Wer im Auto sitzt, merkt nur an den Kameras hinter der Windschutz- fahren. Ein eigenes Auto hat sie nicht, und scheibe, dass das Fahrzeug anders ist als sie braucht es auch nicht. Sie muss nur andere. Die Wissenschaftler haben darin kurz ihr Smartphone berühren: Das ruft viel Technik installiert: Sensoren, Kameras ein Fahrzeug. Minuten später stoppt es am und GPS, mit denen das Auto seine Positi- Straßenrand – ohne Fahrer. Im Auto sitzen on bestimmen kann. schon zwei andere Passagiere. Das Auto Am wichtigsten ist der Lidar-Scanner berechnet, auf welchem Weg die Fahrgäste auf dem Dach: Per Radar kann das Gerät am schnellsten zu ihren Zielen kommen. die Umgebung rund um das Auto registrie- Die Passagiere haben Zeit, Zeitung zu lesen ren. Mehr als drei Gigabyte Daten sammelt oder sich auf ihren Termin vorzubereiten. das Auto – pro Minute. Gesteuert wird es Taxis ohne Fahrer, die ihren Weg zum über einen Laptop. Der Computer analy- Fahrgast automatisch finden: So ungefähr siert die Daten und schickt seine Befehle stellt sich Raúl Rojas den Stadtverkehr der an das Auto: Gas geben, bremsen, abbie- Zukunft vor. „Die Mobilität wird sich in den gen, Abstand halten. Der Kofferraum ist nächsten Jahren dramatisch ändern“, sagt voll mit Kabeln und Apparaten. der Professor für Informatik an der Freien „Inzwischen habe ich die Hände nicht Universität (FU) Berlin. Sein Spezialgebiet mehr am Lenkrad, wenn ich damit fahre“, ist künstliche Intelligenz. Er liebt Maschi- sagt Göhring. Der 37-jährige Juniorpro- % nen, die sich selbst bewegen können. Für dramatisch hier: stark; sehr die Wissenschaft programmiert Rojas zum berühren die Finger oder die Hand legen auf Beispiel kleine Roboter, die Fußball spie- das Fahrzeug, -e Transportmittel, z. B. Auto, Fahrrad, Bus ) S. 50 len können – mit Erfolg: Die FU-Fighters der Straßenrand, äußerer Teil einer Straße ) S. 50 sind schon zwei Mal Weltmeister im Robo- ¿er ber¡chnen hier: durch Rechnen feststellen ter-Fußball geworden. s“ch vorstellen hier: sich denken, wie etwas sein wird Das vielleicht wichtigste Forschungsob- das Spezialgebiet, spezieller Sektor, in dem man viel Wissen hat jekt des 60-Jährigen ist aber größer als -e ) S. 50 die W“ssenschaft, spezieller Sektor (z. B. Chemie), in dem viel ein Roboter. Rojas’ Kollege Daniel Göhring -en Wissen gesammelt wird ) S. 50 führt den Besuch in ein großes Labor der der W¡ltmeister, - Bester der Welt das F¶rschungs hier: Objekt, das man konstruiert, um damit Universität, wenige Minuten vom Institut objekt, -e systematische Versuche zu machen ) S. 50 für Informatik entfernt. Das Labor ist voll die W“ndschutz- vorderes großes Autofenster ) S. 50 scheibe, -n mit technischem Material und Apparaten, installieren hier: ≈ stabil bauen in und dort parkt ein spezielles Fahrzeug. Es der S¡nsor, hier: ≈ kleines, elektronisches Teil, das z. B. Sensoren Bewegungen und Distanz feststellen kann heißt MadeInGermany – und kann ohne ) S. 50 Fahrer fahren. best“mmen hier: durch die Prüfergebnisse erkennen, wo die genaue Position des Autos ist steuern hier: informieren, in welche Richtung es fahren soll ) S. 50 der Befehl, -e ≈ Kommando ) S. 50 Hinten im Auto Gas geben ≈ die Schnelligkeit eines Autos höher machen und auf dem ) S. 50 Dach dominiert [bstand h„lten hier: in einer gewählten Distanz zu anderen die Technik Autos bleiben ) S. 50 Selbstfahrender Wagen MadeIn- der K¶fferraum, ¿e Raum hinten im Auto, in den man das Germany unter- Gepäck legt ) S. 50 wegs (oben) und das L¡nkrad, ¿er ≈ Konstruktion in Form eines harten Reifens, mit Mobilitätsex- mit dem man beim Auto die Fahrtrichtung perte Raúl Rojas ändert ) S. 50 (rechts) „Die Mobilität wird sich in den nächsten Jahren FOTOS: AUTONOMOS LABS (2) dramatisch ändern.“ Raúl Rojas, Freie Universität Berlin 9/15 29 fessor leitet die Forschungsgruppe zum vom Bundesministerium für Bildung und autonomen Fahren an der FU. Er hat den Forschung zwei Millionen Euro. Davon Algorithmus programmiert, mit dem der konnten sie zwei Fahrzeuge kaufen und das H“ndernis, -se hier: etwas, das auf dem Weg liegt oder steht ) S. 50 Computer MadeInGermany fahren lässt. mehrere Wissenschaftler einstellen. Nur respektieren hier: ≈ kennen und sich Inzwischen ist das Programm so gut, dass die Technik für MadeInGermany hat rund daran orientieren ) S. 50 die S¶nder spezielle Erlaubnis ) S. 50 Göhring seine Hände während der Fahrt 400 000 Euro gekostet. erlaubnis, -se nicht mehr braucht. Das Auto erkennt Als Göhring 2010 zum Team kam, war Bevor ¡s so weit Bevor dieser Moment war … erreicht war … Fußgänger, Ampeln, Hindernisse – und es das autonome Fahren noch ein kleines die Kontr¶lle hier: weiterfahren respektiert die Verkehrsregeln. Spezialgebiet der Wissenschaftler. An vier übernehmen der W¡ttbewerb, ≈ Suche nach dem Besten Seit 2011 dürfen Göhring und seine Kol- deutschen Forschungsinstitutionen gab -e legen in ganz Berlin mit dem autonomen es dazu Projekte: an der FU in Berlin, am die B“ldung schulische und berufliche Ausbildung Passat fahren. Sie haben eine Sonderer- Karlsruher Institut für Technologie, an der einstellen hier: eine Arbeitsstelle geben laubnis bekommen. Bevor es so weit war, Technischen Universität Braunschweig die B¢ndeswehr ≈ Universität der deutschen universität Armee haben die Informatiker den Passat jahre- – und an der Bundeswehruniversität in die Œffentlichkeit hier: Medien und ihr lang auf dem Areal des früheren Flugha- München. Die Münchener hatten schon Publikum fens Tempelhof ausprobiert. Alleine darf in den 90er-Jahren erste autonome Autos die M„sse, -n hier: große Zahl von Menschen das Auto nicht fahren – ein Sicherheits- gebaut. Im Herbst 1995 fuhr eines davon das Pat¡nt, -e ≈ Erlaubnis, eine Idee oder Konstruktion als Einziger zu fahrer muss immer dabei sein. Im Notfall fast komplett selbstständig von München verkaufen kann er sofort die Kontrolle übernehmen. nach Kopenhagen, maximal nicht ganz die Erf¶rschung von: erforschen = arbeiten für mehr Wissen ) S. 50 Die Forschung an Fahrzeugen, die selbst 160 Kilometer ohne Pause und bis zu 175 der Konz¡rn, -e Gruppe von Firmen mit fahren können, hat an der Universität vor Kilometer pro Stunde schnell. gemeinsamer Leitung die T¡ststrecke, -n spezieller Weg, auf dem Au- fast zehn Jahren begonnen. Mit dem ers- Die Wissenschaftler machten zwar tos getestet werden ) S. 50 ten Auto erreichten die Wissenschaftler im schon damals große Fortschritte. Auch die November 2007 das Halbfinale des Wett- deutschen Autohersteller forschten bald bewerbs autonomer Fahrzeuge in Kali- intensiv an automatischen Systemen. fornien. Im November 2009 bekamen sie Aber sie glaubten nicht, dass ihre Kunden die Autos kaufen würden. So wusste in der Öffentlichkeit kaum jemand von den Experimenten. „Erst Google hat das Thema Vom Pferd zum Porsche Das sollte nach dem Willen von Adolf Hitler in die Köpfe der Massen gebracht“, sagt anders werden. Der Diktator gab 1934 dem Langsam, schwer und teuer: Das Fahrzeug, das Göhring. Ingenieur Ferdinand Porsche den Auftrag, einen Carl Benz 1886 zum Patent anmeldete, war Google besitzt seit 2011 ein US-Patent Volkswagen zu bauen (siehe Deutsch perfekt für die Menschen noch wenig attraktiv – auf zur Erforschung autonomer Fahrzeuge. Im 8/2015). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der dem Fahrrad oder in der Pferdekutsche waren VW Käfer zum Symbol des Wirtschaftsbooms in Mai 2014 stellte der Konzern den Prototy- sie schneller. Aber es war eine technische der Bundesrepublik – und Deutschland wurde pen eines Roboterautos vor. 20 Exemplare Sensation. Denn Carl Benz konstruierte ein zum Land der Autofahrer. fahren zurzeit auf Teststrecken in Kalifor- Dreirad mit Motor: Das erste moderne Auto. Zwei Jahre später fuhr seine Frau Bertha mit nien; noch in diesen Wochen sollen sie das Fahrzeug, Transportmittel, z. B. Auto, Fahrrad, der dritten Variante des Modells 100 Kilometer -e Bus ) S. 50 dort auch auf öffentlichen Straßen fahren. von Mannheim nach Pforzheim und zurück. das Pat¡nt, -e ≈ Erlaubnis, eine Idee oder Konstruktion Die kleinen, ovalen Roboterautos haben als Einziger zu verkaufen Ungefähr zur gleichen Zeit baute Gottlieb attraktiv hier: ≈ interessant das Thema international populär gemacht. Daimler seinen Motorwagen, und 1892 prä- die Pferde- Wagen, der von Pferden gezogen wird Das hat auch in Deutschland gewirkt. sentierte Rudolf Diesel einen Motor, der später kutsche, -n präsentieren hier: öffentlich vorstellen Verkehrsminister Alexander Dobrindt seinen Namen bekam. die Fließ- industrielle Produktion, bei der man will die Forschung zum autonomen Fah- Vor rund 100 Jahren wurde das Auto popu- bandproduk- schnell viele Produkte herstellen kann tion ren in den nächsten Jahren noch weiter lär, nicht nur in Deutschland. Aber Autos waren (das Fließ- langes, breites Teil in einer Fabrik, unterstützen. Noch in diesem Jahr soll noch sehr teuer. Die erste Fließbandproduktion band, ¿er das automatisch bewegt wird: Darauf startete Henry Ford 1915 in den USA. 1924 werden einzelne Teile zu einem Ganzen ein Teilstück der Autobahn A9 zwischen zusammengebaut.) startete die Adam Opel AG in Rüsselsheim der W“lle hier: Absicht Ingolstadt und München offiziell zur Test- bei Frankfurt die erste Fließbandproduktion der Käfer Insekt; hier: Automodell der Firma strecke für autonome Fahrzeuge werden. in Deutschland. Trotzdem hatten nur reiche Volkswagen (1936 - 2003) Auch Baden-Württemberg und Nord- Deutsche genug Geld für ein Auto. rhein-Westfalen planen Teststrecken. Was viele nicht wissen: Auf der A9 sind seit Jahren schon Prototypen auto- nom unterwegs – selbstverständlich mit 30 9/15 Made in Germany Sicherheitsfahrer. In München hat der Autohersteller BMW seine Zentrale, in Ingolstadt Audi. Beide forschen seit vie- tieren. Aber bis die Vision des Berliner len Jahren an automatischen Systemen. Professors Wirklichkeit wird, wird es noch die Zentrale, Teil einer Organisation oder Auch Mercedes Benz testet das autonome dauern. „Bis man guten Gewissens ein -n Firma, die die Planung leitet und die Arbeit organisiert und Fahren. Auto ohne Fahrer auf die Straße schicken kontrolliert Bei der Forschung zum autonomen Fah- kann, wird es noch Jahrzehnte dauern“, die Entw“ck- hier: Entdeckung und Konstruk- lung, -en tion neuer Dinge ) S. 50 ren arbeiten Industrie und Wissenschaft sagt Rojas. Viele Probleme müssen noch möglichst so schnell wie möglich oft zusammen. Aber es gibt Unterschiede. gelöst werden, vor allem im Stadtverkehr. schn¡ll f¶lgen hier: sich orientieren an „Die Industrie muss aus einer Entwicklung Zum Beispiel die Frage nach der Inten- das Gaspedal, Pedal, mit dem man ein Auto möglichst schnell ein Produkt machen“, tion: Wie kann das Auto erkennen, ob ein -e oder Motorrad schneller fahren lassen kann ) S. 50 sagt Göhring. „Wir Wissenschaftler können Fußgänger über die Straße gehen will oder einparken ein Auto auf einen Parkplatz mehr ausprobieren.“ stehen bleibt? „Momentan ist das noch stellen ) S. 50 s¶lche (-r/-s) von der genannten Art Aber sie alle folgen dem gleichen Prin- nicht möglich“, sagt Rojas. Dafür Lösungen der Staupilot, ≈ Kombination aus technischer zip: Sie glauben an eine Evolution der zu finden ist zurzeit eines der wichtigs- -en Konstruktion und Computer- programm in einem Auto, die Technologie. Das heißt: Die Technik wird ten Themen für ihn und sein Team. Aber automatisch erkennt, wenn es einen Stau gibt langsam immer mehr Funktionen über- auch auf juristische Fragen müssen Ant- (der Stau, -s lange Reihe von Autos, die auf nehmen. Google denkt da anders. „Die worten gefunden werden. Wer muss zum der Straße stehen und nicht weiterfahren können) ) S. 50 Idee von Google ist eine Revolution“, Beispiel bezahlen, wenn ein autonomes auf den M„rkt zum Kauf anbieten erklärt Göhring: ein Roboterauto, das von Fahrzeug einen Unfall verursacht? Und ist br“ngen die Vision, -en hier: Idee für die Zukunft Anfang an selbst fahren kann. Der erste es überhaupt gut, dass die Maschinen so ) S. 50 Prototyp der Kalifornier hatte weder Lenk- viel Kontrolle bekommen? guten Gew“s- ≈ mit dem guten Gefühl, das sens Richtige zu tun rad noch Gaspedal. In Deutschland muss sich aber auch das das Jahrzehnt, Zeit von zehn Jahren Schon heute gibt es in vielen Autos Denken der Menschen ändern. Für viele -e die Intention, Absicht automatische und teilautomatische Syste- dort ist Autofahren ein großer Spaß. Aber -en me. Sie helfen zum Beispiel beim Einpar- das ändert sich langsam. In großen Städten verursachen hier: machen überhaupt hier: eigentlich ken. Solche Systeme werden immer bes- leben immer mehr Menschen ohne eige- beobachten hier: sehen, dass sich etwas ser und immer mehr zum Standard. Audi nes Auto. 18- bis 29-Jährige fahren immer ändert zum Beispiel will 2017 Autos mit Park- und weniger Auto: 2012 waren es im Durchschnitt Staupilot auf den Markt bringen. 17 Kilometer pro Tag, zehn Jahre vorher noch Das autonome Fahren ist zurzeit das 28 Kilometer. Es ändert sich also schon wichtigste Thema in der deutschen Auto- etwas. Vielleicht ist Deutschland in ein industrie. Zwölf Milliarden Euro wollen die paar Jahren ja ein Land der enthusiasti- Firmen in den nächsten vier Jahren inves- schen Mitfahrer. 2 Google-Auto in den USA Die Kalifornier haben das Thema „Autonomes Fahren“ in die Köpfe der Menschen gebracht FOTO: PICTURE ALLIANCE/GOOGLE 9/15 31 Mehr Sprache können Sie nirgendwo shoppen. Die besten Sprachprodukte für Ihr Deutsch, ausgewählt und empfohlen von Ihrem SprachenShop-Team aus dem Spotlight Verlag. DEUTSCH PERFEKT GRAMMATIK SPRACHSPIEL DEUTSCH PERFEKT JAHRGANG 2014 GRAMMATIK IN BILDERN QUICK BUZZ - DAS VOKABELDUELL Nutzen Sie die Gelegenheit, alle zwölf Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Da- Schnell denken, schnell reagieren, ge- Ausgaben des Jahres 2014 jetzt zu bestel- rum geht es in diesem Buch. Gehen Sie schickt kombinieren - darum geht es bei len – um Wissenswertes zu erfahren und angstfrei an Themen heran, von denen Sie QUICK BUZZ. Wer die Vokabel kennt und Versäumtes nachzuholen. Der Magazin-, immer dachten, dass Sie sie nie verstehen als erster auf die Tischglocke haut, gewinnt der Übungsheft- wie auch der Audio-CD- werden. Dank visueller Darstellungen wie die Karte. Jeder Spieler versucht möglichst Jahrgang sind um 20% vergünstigt. Bildern, Grafiken und Illustrationen prä- viele Karten zu sammeln. Außerdem gibt es gen sich selbst schwierigste Phänomene für bestimmte Kartenkombinationen Bo- Magazin-Jahrgang 2014 leicht ein. Das Buch ist ideal für visuelle nuspunkte. Das Vokabelquiz kann auf ver- Artikel-Nr. 972014. € 61,10 (D)/€ 62,80 (A) Lerntypen, denen das Grammatiklernen schiedenen Niveaustufen gespielt werden Übungsheft plus-Jahrgang 2014 bisher schwergefallen ist. und sorgt dafür, dass Sie die diese Vokabeln Artikel-Nr. 971452. € 33,60 (D)/€ 34,50 (A) nie wieder vergessen werden. Buch mit 320 Seiten. Deutsch Audio-CD-Jahrgang 2014 Niveau A1-B2. Artikel-Nr. 75302 Sprachspiel. Deutsch. Niveau A1 plus Artikel-Nr. 971400. € 106,60 (D)/€ 106,60 (A) € 17,99 (D)/ € 18,50 (A) Artikel-Nr.75060. € 19,99 (D)/€ 19,99 (A) FÜR DEN BERUF WORTSCHATZ DEUTSCH IN DER FIRMA Der Wortschatz für jeden Job im Büro. Sie finden hier die pas- senden Worte, um sich auf Vorstellungsgespräche, Besprechun- gen, Telefonieren und Smalltalks mit Kollegen vorbereiten. DEUTSCH IN DER PFLEGE Bei Deutsch in der Pflege werden Themen wie „mit Patienten, Ärzten oder Kollegen sprechen“ behandelt. Perfekt für den Alltag in Arztpraxen oder im Krankenhaus. 250 WORTSCHATZ-ÜBUNGEN DEUTSCH IN DER GASTRONOMIE In diesem Buch finden Sie Redemittel für typische Berufssi- Trainieren Sie alle wichtigen Wortschatz- tuationen in Restaurants, Bars, Clubs, Diskotheken oder im themen spielerisch leicht mit 250 Übun- Catering. Mit vielen Beispielsätzen! gen. Wählen Sie die Übungen, die zu Ih- rem Lernniveau passen, und steigern Sie Deutsch in der Firma. Artikel-Nr. 75298 sich. Deutsch in der Gastronomie. Artikel-Nr. 75306 Deutsch in der Pflege. Artikel-Nr. 75307 Buch mit 176 Seiten. Deutsch jeweils Buch + MP3-Downloads. Je € 12,99 (D)/€ 13,40 (A) Artikel-Nr. 75303. € 9,99 (D)/€ 10,30 (A) Bei uns finden Sie Lese- und Hörproben zu den ausgewählten Produkten. Für aktuelle Informationen und Kompetent. Persönlich. Individuell. SPRACHKURS SPRACHRÄTSEL TYPISCHE FEHLER DEUTSCH-BUSINESSKURS DEUTSCH RUND UMS TYPISCHE DEUTSCH-FEHLER SICHER BRANDENBURGER TOR VERMEIDEN Dieses Kurspaket enthält drei komplette Business-Sprachkurse mit den Schwer- In 20 großen Quizthemen erweitern Vermeiden Sie jetzt typische Deutsch- punkten berufliches Grundwissen, Be- Sie die Deutschkenntnisse und lernen Fehler. Die wichtigsten Stolpersteine in werben und Arbeiten in Deutschland viele kulturelle Seiten von Deutsch- den Bereichen Grammatik, Wortschatz, sowie Kommunikation im deutschspra- land, Österreich und der Schweiz ken- Rechtschreibung und Aussprache wer- chigen Geschäftsleben. Dabei lernen nen. Unterhaltsame Sprachrätsel und den übersichtlich und anschaulich er- Sie über 3.300 praxisnahe Business-Vo- Quiz vermitteln Ihnen unterhaltsame klärt. Abwechslungsreiche Übungen kabeln und Redewendungen. Zusätzlich Anekdoten und Skurrilitäten. Mit Lö- und Rätsel, einprägsame Lerntipps und erhalten Sie einen Audio-Vokabeltrainer sungen zu den Aufgaben und umfang- unterhaltsame Illustrationen verstärken für ein flexibles Lernen unterwegs. reichen Hintergrundinformationen. den Lerneffekt. DVD für PC und MAC. Niveau B2/C1 Sprachrätsel. Deutsch Buch mit 128 Seiten. Deutsch Deutsch. Artikel-Nr. 81000 Niveau A1/B. Artikel-Nr. 75304 Niveau A2/B1. Artikel-Nr. 75305 € 49,95 (D)/€ 49,95 (A) € 9,99 (D)/€ 10,30 (A) € 8,99 (D)/€ 9,20 (A) SPRACHENSPIEL WIE BESTELLE ICH DIESE PRODUKTE? Einfach auf www.sprachenshop.de gehen. Nach Artikel-Nummer oder Produktnamen suchen. Bestellen. Gerne können Sie auch telefonisch, per E-Mail oder Post bestellen. Bei einer schrift- lichen oder telefonischen Bestellung geben Sie bitte die Artikelnummer, die Menge sowie Ihre Anschrift an. EIN WOCHENENDE IN BERLIN E-Mail: [email protected] Das Sprachspiel der Deutsch perfekt- Telefon: +49 (0) 711 / 72 52-245 Redaktion führt Sie spielerisch durch Fax: +49 (0) 711 / 72 52-366 die deutsche Hauptstadt. Das Spiel verbin- Post: Postfach 81 06 80 det Spielspaß und Sprachenlernen mitein- 70523 Stuttgart ander! Es gibt zwei Schwierigkeitsstufen. Deutschland Sprachenspiel. Niveau B1/B2 und B2/C1 Artikel-Nr. 78047. € 19,90 (D)/€ 19,90 (A) Sonderangebote bestellen Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter. Alles auf www.sprachenshop.de Fit für den Beruf? Wie fit sind Sie für den Berufsalltag in Deutschland? Machen Sie unser Quiz, und testen Sie sich! Anne Wichmann nimmt Sie 1 Am Telefon mit auf eine berufliche Reise. 10 PUNKTE Jane ruft ihren Geschäftspartner an. Der ist aber nicht im Büro. Sein Kollege Jan Schuster geht ans Telefon. Ordnen Sie die Sätze des Dialogs! Es gibt zwei Punkte für jede richtige Antwort. J ane Grass arbeitet bei der Firma Hanner & Schmidt in Hamburg. Ein neuer Geschäfts partner ist Jakob Lammerbach von der Firma % Gut, ich werde ihm trotzdem sagen, dass Sie angerufen haben. Wie ist Ihr Name? 1 % Fischer Solutions, Schuster am Apparat. Fischer Solutions. Um sich mit ihm zu treffen und % Der ist im Moment leider nicht am Platz. Kann ich ihm etwas mit ihm zu verhandeln, macht Jane eine kurze ausrichten? Geschäftsreise. Sie fährt zu Fischer Solutions nach & Es geht um unser Treffen nächste Woche. Ich schreibe ihm dann Bremen. Reisen Sie mit, und sammeln Sie Punk einfach eine E-Mail. te! Wie viele Punkte es für jede richtige Antwort & Jane Grass. Meine Nummer hat er. Vielen Dank, gibt, steht am Anfang von jedem der zehn Teile auf Wiederhören. des Tests. Die Lösungen finden Sie auf Seite 48. & Guten Tag, könnte ich bitte Herrn Lammerbach sprechen? der Geschæfts hier: Angestellter, Manager oder Leiter einer ande partner, - ren Firma, den man aus beruflichen Gründen trifft verh„ndeln über etwas diskutieren, um ein Problem zu lösen oder etwas zu vereinbaren die Geschæftsreise, -n Reise aus beruflichen Gründen 34 9/15 Spezial Deutsch im Beruf FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK 9/15 35 3 Geschäftsreise 10 PUNKTE Jane spricht mit Gudrun Holster aus der Personalabteilung am Tele- fon über ihre Geschäftsreise. Ergänzen Sie die Verben in der pas- senden Form! Es gibt einen Punkt für jede richtige Antwort. 2 Eine E-Mail schreiben 10 PUNKTE schicken 2 anrufen 2 buchen 2 sich melden 2 reisen 2 organisieren 2 Jane schreibt eine E-Mail an ihren Geschäftspartner, wünschen 2 sich kümmern 2 mitteilen 2 abgeben um einen Termin zu vereinbaren. Helfen Sie ihr! Lesen Sie die E-Mail, und korrigieren Sie sie. In jeder der fünf Zeilen ist ein Fehler. Für jede richtige Antwort gibt es % Also warum ich __________________ bei Ihnen __________________ zwei Punkte. (1), Frau Holster: Da ich ja bald auf Geschäftsreise bin, wollte ich mich erkun- digen, was Sie von der Reise __________________ (2) und worum ich __________________ selbst __________________ (3) muss. & Es ist gut, dass Sie __________________ (4), dann können wir gleich alle Fragen klären. Wollen Sie mit dem Auto oder mit dem Zug Meeting am 8.9.2015 um 10.30 Uhr? __________________ (5)? % Am liebsten mit dem Zug. Muss ich die Fahrt selbst __________________ (1) Sehr geehrte Herr Lammerbach, (6)? (2) leider ich habe Sie telefonisch nicht erreicht. & Nein, das übernehme ich für Sie. Sie müssten mir nur die Daten Ihrer Reise (3) Ich wollte mit Sie einen Termin für ein Treffen nächste Woche __________________ (7), also an welchem Tag Sie zu welchem Geschäfts- vereinbaren. partner fahren. (4) Hätten sie am Dienstag, den 8.9. um 10.30 Uhr Zeit? (5) Soll der Termin für Sie nicht machbar sein, können wir uns % Das Meeting findet am 8. September um 10.30 Uhr bei Fischer Solutions gerne auch in der darauffolgenden Woche treffen. in Bremen statt. Soll ich Ihnen noch zusätzlich eine E-Mail mit den Daten __________________ (8)? Mit freundlichen Grüßen & Vielen Dank, aber das genügt so. Wenn noch Kosten anfallen, können Sie die Jane Grass Belege einfach mit der Reisekostenabrechnung __________________ (9). Ich __________________ (10) Ihnen eine gute Reise! 4 Kollegen um Hilfe bitten 10 PUNKTE Jane fährt am 8. September zur Firma Fischer Solutions. Sie ist an diesem Tag also nicht im Büro. Deshalb bittet sie ihre Kollegin Hannah Schüler um Hilfe. Lesen Sie die Sätze, und formulieren Sie sie höflicher. Verwenden Sie dazu den Konjunktiv II. Es gibt zwei Punkte für jede richtige Antwort. 1. Kannst du bitte an mein Telefon gehen? ________________________________________________________________________________________________________ 2. Rufst du mich bitte an, wenn sich unser Geschäftspartner aus Spanien meldet? ________________________________________________________________________________________________________ 3. Kannst du mir bitte eine E-Mail schreiben, falls sich der Termin mit Frau Hauser verschiebt? ________________________________________________________________________________________________________ 4. Darf ich dich darum bitten, an diesem Tag die Post vom Empfang zu holen? ________________________________________________________________________________________________________ 5. Hast du vielleicht auch Zeit, dir dieses Angebot anzusehen? ________________________________________________________________________________________________________ 36 9/15 Spezial Deutsch im Beruf 5 Begrüßung und Vorstellung 10 PUNKTE Jane kommt in der Firma Fischer Solutions an. Herr Lammerbach holt sie am Empfang ab. Was sagt sie? Verbinden Sie! Es gibt zwei Punkte für jede richtige Antwort. 1. Guten Tag, a) die Aufgaben von Herrn Geier. 2. Es freut mich, b) persönlich zu treffen! 3. Ich übernehme jetzt auch c) mein Name ist Jane Grass. 4. Schön, Sie d) die Zusammenarbeit mit Ihnen. 5. Ich freue mich auf e) Sie kennenzulernen! FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK 6 Im Meeting 10 PUNKTE Das Meeting beginnt. Herr Lammerbach fängt an. Was Guten Morgen, allerseits. Ich darf Sie ganz herzlich zu unserem __________________ (1) hier passt? Setzen Sie ein! Es gibt zwei Punkte für jede bei der __________________ (2) Fischer Solutions begrüßen. Wir wollen heute über unser neues richtige Antwort. __________________ (3) sprechen. Gehen wir doch kurz die __________________ (4) durch, bevor Protokoll 2 Meeting 2 Projekt 2 wir anfangen. Ach, und könnten Sie bitte das __________________ (5) übernehmen, Herr Hafer? Danke. Firma 2 Tagesordnung 9/15 37 Ihr Ergebnis 7 Small Talk 75 - 100 Punkte 10 PUNKTE Sehr gut! Sie sind fit für den Beruf, denn Sie haben gute Kenntnisse in verschiedenen Situationen rund Es gibt eine kurze Pause – Zeit für Small Talk. Verschiedene Kollegen von um den beruflichen Alltag in Deutschland. Herrn Lammerbach sprechen mit Jane. Wie sollte sie am besten reagieren? Kreuzen Sie an! Es gibt zwei Punkte für jede richtige Antwort. 50 - 74 Punkte Gut! Machen Sie weiter so, und sprechen Sie so oft wie möglich Deutsch mit Ihren Geschäftspartnern 1. % Sie sind Frau Grass, richtig? Schön, 3. % Sie haben Glück mit dem Wetter heute. und Kollegen! Sie kennenzulernen. Gestern hat es den ganzen Tag gereg- a) & Ja, das bin ich. Hallo. net. 25 - 49 Punkte Sie sind schon ganz gut, aber Sie könnten noch b) & Hallo, es freut mich auch, Sie kennenzuler- a) & Tja. Da kann man nichts machen. besser sein. Versuchen Sie, jeden Tag ein paar nen! b) & Ja, das ist wirklich schön. Bei uns ist das neue Wörter und Ausdrücke aus dem Berufsalltag Wetter schon die ganze Woche schlecht. zu lernen. In Deutsch perfekt plus finden Sie jeden 2. % Haben Sie gut hergefunden? Monat zwei Seiten zum Thema. a) & Ja, danke. Das war gar kein Problem. 4. % Das hier ist meine Kollegin Sarah Kon- b) & Na ja. Die Beschreibung auf Ihrer Home- nert. Weniger als 25 Punkte page ist leider nicht sehr gut. a) & Guten Tag, freut mich, Grass. Lernen Sie weiter! Mit mehr Übung werden Sie b) & Sehr interessant. bestimmt schnell besser! Schon zehn Minuten pro Tag machen einen großen Unterschied! Deutsch perfekt hilft Ihnen dabei. 5. % Sind Sie oft auf Geschäftsreise? a) & Ich weiß nicht genau. der Geschæfts hier: Angestellter, Manager oder Leiter partner, - einer anderen Firma, den man aus b) & Ein- bis zweimal pro Monat, denke ich. beruflichen Gründen trifft 8 Präsentation 10 PUNKTE Jetzt ist Jane dran. Sie präsentiert die Ideen ihres Unternehmens. Bringen Sie ihre Präsentation in die richtige Reihenfolge! Es gibt zwei Punkte für jede richtige Antwort. Abschließend befasse ich mich mit den Kosten und der Finanzierung. Heute werde ich Ihnen Ideen zur Realisierung Ihres neuen Projekts vorstellen. Ich habe die Präsentation in drei Teile gegliedert. Zuerst spreche ich über Innovationen im Bereich Produktdesign. Dann komme ich zu unseren Ideen und deren konkreter Umsetzung. Guten Tag, ich bin Jane Grass von der Firma Hanner & Schmidt. 38 9/15 Spezial Deutsch im Beruf 9 Verhandeln 10 PUNKTE Nach Janes Präsentation wird verhandelt. Hier geht es darum, die Interessen der eigenen Firma durchzusetzen. Dabei muss man aber diplomatisch sein und höflich bleiben. Verbinden Sie Janes Gedanken mit dem, was sie wirklich sagt. Es gibt zwei Punkte für jede richtige Antwort. Sie denkt: Sie sagt: 1. Ich will jetzt auch mal etwas sagen. a) Also so ganz überzeugend finde ich Ihren Vorschlag nicht. 2. Also dieser Vorschlag ist nicht so toll. b) Lassen Sie es mich noch einmal anders formulieren. FOTOS: ISTOCK/THINKSTOCK (2) 3. Herr Lammerbach versteht mich einfach nicht. c) Entschuldigung, dürfte ich dazu etwas sagen? 4. Ich will jetzt ausreden! d) Entschuldigung. Ich hätte dazu eine Frage: … 5. Das verstehe ich nicht. e) Bitte lassen Sie mich noch kurz meinen Gedanken zu Ende führen. 10 Verabschiedung 10 PUNKTE Jane verabschiedet sich von ihrem Geschäftspartner. Was passt? Verbinden Sie! Es gibt zwei Punkte für jede richtige Antwort. 1. % Vielen Dank, dass Sie gekommen sind, Frau Grass. a) & Ja, machen Sie das! Ich maile Ihnen noch heute die Dokumente, 2. % Natürlich. Es war wirklich schön, Sie kennenzulernen. die Sie haben wollten. 3. % Ich werde Sie dann in den nächsten Tagen anrufen. b) & Ich danke Ihnen, Herr Lammerbach! Leider muss mich jetzt ver- 4. % Vielen Dank. Haben Sie noch einen schönen Abend. abschieden. Mein Zug geht in einer halben Stunde. Und grüßen Sie Ihre Kollegin Frau Schüler von mir. c) & Mache ich! Ihnen auch einen schönen Abend. 5. % Dann auf Wiedersehen! d) & Auf Wiedersehen! e) & Ganz meinerseits. 9/15 39 Lösungen auf Seite 48 Wörter lernen Beim Arzt die Medizinische F„changestellte, -n das Blutdruckmessgerät, -e das Stethoskop, -e der Arztkittel, - das Spr¡chzimmer, - (auch: die Arzthelferin, -nen) die Ärztin, -nen die Waage, -n die Liege, -n das Desinfektionsmittel, - (auch: das Antis¡ptikum, -ka) der Pati¡nt, -en das Serum, Seren/ Sera das Rez¡pt, -e die S„lbe, -n die Kr„nkenakte, -n der Einmalhandschuh, das Pfl„ster, - die Tabl¡tte, -n die Pinz¡tte, -n die Spr“tze, -n -e (auch: der (Latex-) H„ndschuh, -e) 1 2 E i ne U n t e rs u ch u n g Im Sp rec h zimmer Was sagt die Ärztin? Setzen Sie ein! Carlo ist krank. Der Arzt untersucht ihn. Was sagt er? Verbinden Sie! Waage 2 Tabletten 2 Stethoskop 2 Rezept 2 Salbe 2 Liege 1. Zuerst werde ich Ihren Blutdruck a) schauen? 2. Darf ich Ihnen dann kurz in den Hals b) geben. 1. Setzen Sie sich doch bitte auf die ____________. Ich werde kurz mit dem ____________ Ihr 3. Dann möchte ich Ihr Herz c) ausstellen. Herz abhören. 4. Und darf ich noch Ihren Puls d) fühlen? 2. Dann möchte ich gerne wissen, wie schwer Sie sind. Stellen Sie sich bitte auf die ____________. 5. Ich werde Ihnen ein bisschen Blut e) abnehmen. 3. Nehmen Sie denn vielleicht schon irgendwelche 6. Dann werde ich Ihnen eine Spritze f) abhören. ____________? 7. Bevor Sie gehen, werde ich Ihnen ein Rezept g) messen. 4. Ich werde Ihnen eine ____________ mitgeben, damit sollten Sie sich jeden Abend eincremen. Rezept ILLUSTRATION: BERNHARD FÖRTH 5. Das ____________ dafür bekommen Sie am Empfang. 40 9/15
Enter the password to open this PDF file:
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-