SaaS - Vertrags - AGB für Plemeo.ai Lite : Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der plemeo GmbH, Waldstraße 14, 85395 Attenkirchen - nachfolgend "Anbieter" genannt - und deren Vertragspartnern - nachfolgend "Kunde" genannt - bezüglich der Nutzung der Software - as - a - Service - Lösung "plemeo.ai lite". Diese AGB gelten ausschließlich für die Bereitstellung und Nutzung von "plemeo.ai lite" und damit verbundene Dienstleistungen, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. 1. Vertragsgegenstand 1.1 Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung der Software Plemeo.ai Lite (nachfolgend "Software") durch den Anbieter als Software - as - a - Service (SaaS) sowie die Einräumung der für die Nutzung erforderlichen Rechte nach Maßgabe von Ziffer 3. 1.2 Die Software ist eine personalisierte KI - Plattform für die effiziente Verwaltung und Nutzung von Geschäftsdaten. Sie umfasst Funktionen wie Datenzugriff und - analyse, Chat - Funktionen, Dokumentenerstellung sowie E - Mail - Integration und Workflow - Managemen t. 2. Leistungen des Anbieters 2.1 Der Anbieter stellt dem Kunden die Software in der jeweils aktuellen Version über das Internet zur Nutzung zur Verfügung. Zu diesem Zweck richtet der Anbieter die Software auf einem Server ein, der über das Internet für den Kunden erreichbar ist. 2.2 Der Anbieter übermittelt dem Kunden die für die Nutzung der Software erforderlichen Zugangsdaten. 2.3 Der Anbieter hält auf dem Server ab dem vereinbarten Zeitpunkt der Bereitstellung Speicherplatz für die Anwendungsdaten des Kunden in dem vereinbarten Umfang bereit. 2.4 Der Anbieter ist dafür verantwortlich, dass die Software in der jeweils aktuellen Version auf dem Server abrufbar ist. 3. Nutzungsrechte 3.1 Der Anbieter räumt dem Kunden das nicht ausschließliche, nicht übertragbare und zeitlich auf die Laufzeit dieses Vertrages beschränkte Recht ein, die Software im Rahmen der SaaS - Dienste bestimmungsgemäß zu nutzen. 3.2 Der Kunde ist nicht berechtigt, die Software über die nach Maßgabe dieses Vertrages erlaubte Nutzung hinaus zu nutzen oder von Dritten nutzen zu lassen oder Dritten zugänglich zu machen. 4. Support und Service Level 4.1 Der Anbieter wird dem Kunden einen technischen Support für Fragen zur Nutzung der Software während der üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung stellen. 4.2 Der Anbieter gewährleistet eine Verfügbarkeit der Software von 99,5% im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen, nicht zu er reichen ist. 5. Pflichten und Obliegenheiten des Kunden 5.1 Der Kunde wird alle Pflichten und Obliegenheiten erfüllen, die zur Abwicklung des Vertrages erforderlich sind. Er wird insbesondere: a) die ihm zugeordneten Nutzungs - und Zugangsberechtigungen sowie Identifikations - und Authentifikations - Sicherungen geheim halten und vor dem Zugriff Dritter schützen; b) dafür Sorge tragen, dass die Nutzer die SaaS - Dienste ordnungsgemäß nutzen; c) die erforderliche Einwilligung des jeweils Betroffenen einholen, soweit er bei Nutzung der SaaS - Dienste personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt und kein gesetzlicher Erlaubnistatbestand eingreift. 5.2 Die von unserer Software unter Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) erzeugten Ergebnisse und Inhalte dienen lediglich als Unterstützung und Anregung. Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche durch die KI - Software generierten Ergebnisse eigenständig auf ih re Richtigkeit, Angemessenheit und Verwendbarkeit zu überprüfen. Die KI - generierten Inhalte können Fehler, Ungenauigkeiten oder Unvollständigkeiten enthalten. 5.3. Die Interaktion der Nutzer mit der Software erfordert die Eingabe eines eigenen OpenAI - API - Schlüssels. Dieser wird nicht vom Anbieter bereitgestellt und muss eigenständig vom Kunden erworben werden. 5.4. Der Kunde ist alleinig dafür verantwortlich, dass die Software mit denen vom Kunden individuellen Parametern und Daten (wie bspw. Mailzugang) versorgt wird. Der Anbieter schuldet hierbei keinen Support. 6. Haftungsausschluss 6.1 Die Parteien haften unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. 6.2. Unbeschadet der Fälle unbeschränkter Haftung gemäß 6.1. haften die Parteien einander bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, also Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertr ages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung die andere Partei regelmäßig vertrauen darf, allerdings beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schad en. 6.3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie im Rahmen schriftlich von einer Partei übernommener Garantien. 6.4. Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der durch die KI - Software erzeugten Ergebnisse. Der Kunde nutzt die KI - generierten Inhalte auf eigenes Risiko und ist allein verantwortlich für deren Verwendung sowie für alle daraus resultierenden Folgen. 7. Vergütung und Zahlungsbedingungen 7.1 Der Kunde verpflichtet sich, an den Anbieter für die Softwareüberlassung das vereinbarte monatliche Entgelt (https://buy.stripe.com/dR67sW9GF5nYaYw8ww) zzgl. gesetzlicher MwSt. zu bezahlen. 7.2 Die Zahlungsabwicklung für die Dienste des Anbieters erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe"). Der Anbieter behält sich das Recht vor, die üb er Stripe angebotenen Zahlungsarten jederzeit zu ändern oder anzupassen. Die aktuell verfügbaren Zahlungsoptionen werden dem Kunden im Bestellprozess mitgeteilt. 7.3 Bei der Nutzung von Stripe als Zahlungsmethode erklärt sich der Kunde mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Stripe einverstanden. Diese sind unter https://stripe.com/de/legal einsehbar. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für di e Dienste von Stripe. 7.4 Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA - Lastschrift via Stripe erteilt der Kunde Stripe ein SEPA - Lastschriftmandat. Der Einzug des Rechnungsbetrags erfolgt nicht vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation (Pre - Notification). Die Vorabinformation erfolgt du rch Mitteilung des Abrechnungsdatums auf der Rechnung oder in anderer schriftlicher Form. 7.5 Bei Kreditkartenzahlungen via Stripe wird der Rechnungsbetrag unmittelbar nach Vertragsschluss vom Kreditkartenkonto des Kunden abgebucht. Der Anbieter behält sich vor, bestimmte Kreditkartentypen nicht zu akzeptieren. 7.6 Sollte eine Zahlung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht erfolgen können (z.B. mangelnde Deckung, falsche Kontodaten), trägt der Kunde alle daraus entstehenden zusätzlichen Kosten und Gebühren. 7.7 Der Anbieter behält sich das Recht vor, in Zusammenarbeit mit Stripe Bonitätsprüfungen durchzuführen und bei negativem Ergebnis bestimmte Zahlungsarten auszuschließen oder den Vertrag nicht abzuschließen. 7.8 Weitere Informationen zu den Zahlungsmodalitäten und zu Stripe sind unter https://stripe.com/de verfügbar. 8. Gewährleistung 8.1. Hinsichtlich der Gewährung der Nutzung der Software sowie der Zurverfügungstellung von Speicherplatz gelten die Gewährleistungsvorschriften des Mietrechts (§§ 535 ff. BGB). 8.2. Der Kunde hat dem Provider jegliche Mängel unverzüglich anzuzeigen. 8.3. Die Gewährleistung für nur unerhebliche Minderungen der Tauglichkeit der Leistung wird ausgeschlossen. Die verschuldensunabhängige Haftung gem. § 536a Abs. 1 BGB für Mängel, die bereits bei Vertragsschluss vorlagen, ist ausgeschlossen. 9. Vertragslaufzeit und Kündigung 9.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden 9.2 Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. 10. Datenschutz und Vertraulichkeit 10.1 Die Parteien werden die jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten und ihre im Zusammenhang mit dem Vertrag eingesetzten Beschäftigten auf das Datengeheimnis verpflichten. 10.2 Die Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von vertraulichen Informationen und Betriebsgeheimnissen des jeweils anderen Vertragspartners zeitlich unbegrenzt vertraulich zu behandeln. 11. Schlussbestimmungen 11.1 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. 11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. 11.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN - Kaufrechts. 11.4 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen w e rd en regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Sie wurde von uns zuletzt am 14.09.24 überprüft.