PHILIPP - MATTHÄUS - HAHN - SCHULE Gewerbliches Schulzentrum Balingen Messübungen zur Parallel schaltung von Widerständen Datum Name: Klasse: © Buerkle Bernd Seite 1 von 2 9_Messtechnik_Parallelschaltung von Widerständen Aufgabe 1 Bauen Sie die nachfolgende Schaltung auf und m essen Sie die Gesamtspannung (U), die Teils pannung en (U 1 ,U 2 ,U 3 ) an R 1 , R 2 ,R 3 sowie den Gesamtstrom I und die Teilströme I 1 ,I 2 und I 3 Zeichnen Sie hierzu alle Spannungsmesser und Spannungspfeile als auch d i e Strommesser und Strompfeil e ein. Erstelle vor der Messung eine geeignete Wertetabelle ! Messschaltung 2 . Wertetabelle U U 1 U 2 U 3 I I 1 I 2 I 3 12V 12V 12V 12V 200,8mA 113,7mA 53,36mA 36, 92mA Direkte Widerstandsbestimmung Indirekte Widerstandsbestimmung U=12V R 1 =100 Ω R 2 =22 0Ω R 3 =33 0Ω R R 1 R 2 R 3 59,76 Ω 105,5 4 Ω 224,88 Ω 325,03 Ω R R 1 R 2 R 3 58,3 Ω 104 Ω 223,1 Ω 323,2 Ω PHILIPP - MATTHÄUS - HAHN - SCHULE Gewerbliches Schulzentrum Balingen Messübungen zur Parallel schaltung von Widerständen Datum Name: Klasse: © Buerkle Bernd Seite 2 von 2 9_Messtechnik_Parallelschaltung von Widerständen 3 Gesetze der Parallel schaltung 3.1 Spannungen U= ........................................................... 3. 2 Ströme I= ......................................................... 3. 3 Widerstand 1 Rges = 3. 4 Ströme und Widerstä nd e: Merksatz : „ I m größten Widerstand fließt der kleinste Strom RGes R1 Merksatz zu R: R Gesamt