- 1 t 3 - GerätebeschreibungEBL 264 Frankia / Pilote Art.-Nr. 911.162 Der Elektroblock EBL264 enthältdas Ladegerät LA 140, die komplette12V-Verteilung, das 12V | 35A bistabileHauptschalterrelais und weitere Steuer-und Uberwachungs- funktionen. Die Absicherung der 12V-Stromkreise erfolgt extern. EineKontroll- und Schalt- tafel wird über eine Steckverbindung angeschlossen. Geeignete Kontrolltafeln: Panel11 264 Frankia und lT 268 Pilote Automatik-Batterie-Lade gerät Regelprinzip Thyristor Kennlinie WoWae L a d e s c h l u ß s p a n n u n g 1 4 , 2 V W i e d e r e i n s c h a l t u n g c a . 1 3 V Ausgangsstrom 10A bei Netzspannung 23OV AC (Stromist netzspannungsabhängig) Rückstrom(Netz "Aus" und angeschlossene Batterie) 0 Schutzschaltungen * SchutzgegenAnschlußeinerfalsch gepoltenBatterie und Kurzschluß. (Das Ladegerät arbeitetnur mit polrichtig angeschlossener Batterieund einer Batteriespannung > 8V) * Ü b e r s t r o m s c h u t z s c h a l t e r 1 A i m N e t z e i n g a n g * Thermoschalter im Transformator * Elektronische Temperaturbegrenzung in der Lade- Endstufe 12V-Verteilung R e l a i s 1 Ausgang 2 A u s g ä n g e 2 Ausgänge 1 Ausgang 2 E i n g ä n g e 2 E i n g ä n g e 2 E i n g ä n g e * Batterie-Trennrelais 70A * Kühlschrank-Trennrelais 1 64 * K ü h l s c h r a n k ü b e rR e l a i s * Beleuchtung * 1 2 V - V e r t e i l u n g * P u m p e * Batteriell (Plusdoppeltzur Querschnittserhöhung) * Batteriell (Minusdoppeltzur Querschnittserhöhung) * Batterie| (Pluszweifachzur Querschnittserhöhung, zum Betriebdes Kühlschranks und Ladender Batt. I währendder Fahrtvon der Lichtmaschine des KFZ.) Hauptschalter H a u p t s c h a l t e r - F u n k t i o n * ü b e rT a s t e ra u f d e r I n s t r u m e n t e n t a f e l f e r n b e d i e n b a r . B o r d n e t z " E i n " - " A u s " S c h a l t l e i s t u n g * 3 5 A Eigenstromverbrauch * 0 Bedienelemente N e t z s c h a l t e r * S c h a l t e t d a s L a d e g e r ä t e i n . - 2 t 3 - G e r ä t e b eschreibung EBL264 Frankia / PiloteArt.-Nr. 911.162 1 Eingang Ladewahlschalter * Steuerung des Laderelais 2 Eingänge Hauptschalter * Steuerung des bistabilen Hauptschalterrelais. * + Batteriell * + BatterieI * M i n u s * Netzkontrolle Hilfsfunktionen 1 Eingang D + 1 Ausgang 1 Ausgang 1 Ausgang 1 A u s g a n g Anschlüsse Netzeingang 12V-Versorgung Kontroll-Tafel Batterieanschlüsse * Steuerung der Trennrelaisfunktionen (Kühlschrank, L a d u n g ) v o n d e r L i c h t m a s c h i n e ( D + ) d e s K F Z . zur Kontroll- Tafel * N e t z k a b e l 3 x 0 , 7 5 2m i t a b i s o l i e r t e n E n d e n , L ä n g e1 m * MNL 12-fach,Buchse * MR 12-tach * M N L 9 - f a c h Versorgung N e t z s p a n n u n g * 2 3 0 V ( + 6 / - 1 O % 1 , S O H z L e i s t u n g s a u f n a h m e * b e i N e n n l a s t c a . 1 8 O V A Hinweisefür die externeBeschaltung ( sieheauch Schaltbild und Anschlußplan ) Batterien * Empfohlener Kabel-Ouerschnitt 4mm2, bei Längenüber 2 m 6 m m 2 . * Um die Leitungszüge bei Kurzschluß zu schützen, Sicherungen direkt an den Batterien einfügen. Kontroll-Tafel * lo-fach Verbindungskabel mit Steckverbindern (AMP- M R ) MNL-Steckverbinder * die Kontakt-Stifte und -Buchsen werden an die Kabel g e c r i m p t . H a n d e l s ü b l i c h e C r i m p z a n g e n f ü r n i c h t i s o l i e r t e F l a c h s t e c k h ü l s e n ( K F Z ) s i n d g e e i g n e t . ( 2 . B .A M P - A m p l i v e r s a l N r . 7 2 0 7 8 1 - 3 ) * Die Kontaktebis zum Einrasten in das Steckergehäuse schieben. Die Position des Kabelsim Steckergehäuse ist aus Anschlußplan und Aufdruck der Frontplatte zu ersehen. Die Gefräuse sind verdrehsicher. Masse-Verbindungen * Die Minus-Leitungen sind im 12V - Verteilerden Plus- l e i t u n g e n z u g e o r d n e t . 3 t 3 G e r ä t e b e s c h r e i b u n g E B L Hinweisezur Bedienung Ladegerät 264 Frankia/ PiloteArt.-Nr. 911.162 Maße (HxBxTin mm) Gewicht * Der Netzschalter des EBLsolltenur für Service-Arbeiten ausgeschaltet werden. * W e n n d u r c hÜ b e r l a s t u n g , ( 2 . 8 .L a d e ne i n e rl e e r e n BatteriewährendsämtlicheVerbraucher eingeschaltet sind),der Trafo zu heiß wird, schaltetder Thermo- schalterim Trafo das Netz ab. Nach Abkühlung schaltetsich das Gerätselbsttätigwieder ein. * Der Überstromschutzschalter im EBLlöst unter normalenBedingungen nicht aus. Solltediesertrotzdem auslösen, kann er durch Eindrücken des roten Knopfes wieder eingeschaltet werden. Ein erneutes Auslösenweist auf einen Defekt im Geräthin. * Bei tiefentladener Batterie(U < 8V) kann durch Drückendes Tasters"Ladestart"auf der Bedientafel die Batterie 1 kurzzeitigzur Batterie 2 parallelgeschaltet werden. Der Tastersollte ca. 3 Sekunden gedrückt bleiben. Das Ladegerät beginntdann sofort zu laden. * Über den Ladewahlschalter auf der Bedientafel kann das Ladegerät auch zum Ladender Starterbatterie (Batterie1) benutztwerden. Achtung ! Zurückschalten nicht vergessen!! 1 3 2 x 2 7 5 x 1 7 5 i n c l .F u ß w i n k e l 3 , 9 k g .9 0 o e, I q s E H C C . 9 i P T 6 - q 2 ö J c 9 C o : o a - - a o s L 6 - O I 3 E E ' e i 3 ? e t 5 . E r . i _ ä F es F ä F E F F . " 5 + ö + + r I E . g : b ; : E E ! E E ! * F ä ä s : E r ? E C : € ! t r o T A n X o o o + o o ; B j g o . . o o i * i i = t . z , z l f | | ; ä ; i t i ä E E 6 . E E + n @ F Eg_ESg ,..::i" \,. . . 4 1 ; ; B x g i ' ' . . i ' r / ; t o 6 . - o 6 i J !l :,r * -=l, \ '1.,--z' : l z = | z z : l \ , / / €1.:: El*' ,/ t'Yli i i-ä-r ' 51. .5..e'ä - o l N ? r @ r l,/ I - , 1 ä l g ä l !l + N N ; lF € € € E € E € s € s € V V V V V V V V V V V V o o l o l + l o l ! l ! l r l s l - l n l o l o l = | - t t t t l t t t t t t l t t t t t t t l el=i.gl ;i"i.sigis.J el;, ffi F ttttttf s 1 , , t , , r , , t , , t , , t , , r , , t , , 1 . . 1 o ..o 3:t c OJ (tl c l = l L l o l ' o l c l : < l E E N O - o o o n J 9 9 - t ; - i 4 - - - . _ - , J T ä ä e ' 3 Z : z 1 4 . = l l l l r t t r l o cc) c o sl (o : ri- o) c\ c\ (o t_ o) s- t\ I lJ-J \- z. I + l- < q) (t) o a'\ < CI o o o - o- \-l- | l o - + t r c o f s t t- +. 1 A m tr-J q) E o z o-) s (J (!t : (J u1 E f + o o .sf o? rr) q o, O t-i q) C) L o <l) (9 E o z. S ä * * . R E B E €Fr$ €ä:s c 4 € [ e r 1H9tuld03 3