Missbrauch melden

PDF-Details

Kontaktdaten

Öffentlich

Krankenhaus-Report 2021: Versorgungsketten – Der Patient im Mittelpunkt

CC BY

Der Krankenhaus-Report, der jhrlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2021 das Schwerpunktthema Versorgungsketten Der Patient im Mittelpunkt auf. Dem sektoral getrennt organisierten deutschen Gesundheitssystem bescheinigen Experten immer wieder Verbesserungspotenziale, sowohl im Blick auf die Qualitt als auch auf die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Krankenhaus-Report 2021 die Versorgungsprozesse vom Krankenhauszugang bis zu den Herausforderungen der Anschlussversorgung; Schnittstellenprobleme werden in den Blick genommen. Weitere Beitrge thematisieren die krankenhauspolitisch-organisatorischen Herausforderungen rund um Versorgungsplanung und -steuerung sowie die Implementierung der Qualittssicherung. Aus dem Inhalt Der Krankenhaus-Report 2021 thematisiert unter anderem: Versorgungsprozesse im internationalen VergleichZuweisung und Patientennavigation ins Krankenhaus sowie NotfallsteuerungPatientenpfade im Krankenhaus und EntlassmanagementSchnittstelle RehabilitationIndikationsspezifische Herausforderungen (Herzinsuffizienz, Polytrauma, Psychische Strungen und Palliativversorgung)Versorgungsplanung und -steuerungStand und Perspektiven der sektorenbergreifenden Qualittssicherung Zustzlich werden folgende Themen zur Diskussion gestellt: Sturzbedingte Hospitalisierungen von PflegeheimbewohnernPersonalfluktuation in deutschen KrankenhusernAuswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Krankenhausleistungen 2020 Der Datenteil greift die Krankenhausbudgetentwicklung auf und umfasst Grund- und Diagnosedaten des Statistischen Bundesamtes. Ergnzt werden diese Datenanalysen durch die Krankenhauspolitische Chronik. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Der Krankenhaus-Report wird von Jrgen Klauber und Carina Mostert vom Wissenschaftlichen Institut der AOK, Prof. Dr. Jrgen Wasem von der Universitt Duisburg-Essen und Prof. Dr. Andreas Beivers von der Hochschule Fresenius herausgegeben.

PDF-Dokument vorschau