11. Adipositas s ymposium 23.- 24. Juni 2022 Johnson & Johnson Institute Hamburg, Germany Effizienz und Qualität in der Adipositastherapie: Der Patient im Mittelpunkt. Dr. med. Thomas Sonnenberg Sana-Klinikum Remscheid Priv.-Doz. Prof. Dr. med. Mirko Otto Universitätsmedizin Mannheim Wilkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut uns sehr, Sie hiermit herzlich zum 11. Adipositas Symposium in Norderstedt bei Hamburg einzuladen und freuen uns auf einen spannenden Austausch. Die vorangegangenen Symposien haben gezeigt, dass sowohl das Format als auch die Themenauswahl ihren Anteil daran hatten, die Entwicklung der Adipositas- therapie in Deutschland positiv voranzutreiben. An diese Erfolge möchten wir anknüpfen. Das Symposium steht unter dem Motto Effizienz und Qualität in der Adipositastherapie: Der Patient im Mittelpunkt. Das Outcome des Patienten zu verbessern sowie Komplikationen zu vermeiden, erfordert eine enge Abstimmung aller Beteiligten, insbesondere der Chirurg*innen und Anästhesist*innen. Das Programm wird neben wissenschaftlichen sowie strukturellen und politischen Themen auch wieder verstärkt praxisorientiert sein. Mit besten Grüßen Thomas Sonnenberg & Mirko Otto Faculty Agenda Tag 1 Donnerstag, 23. Juni 2022 11:00 Begrüßung Wolfgang Troebs, Thomas Sonnenberg 11:15 Effizienz bei gleichzeitig hoher Qualität – wie passt das zusammen? Mirko Otto, Patrick Otto Effiziente und sichere Adipositaschirurgie Moderation: Sylvia Weiner 11:35 Vorstellung Prinzipien ERAS, dann speziell ERABS Mirko Otto, Thomas Sonnenberg 11:45 Super Fast Track Wouter Vening 12:05 High Volume vs. geringe Fallzahl in Deutschland: Auszug aus BARMER Report TBD 12:20 Umsetzung von Fast Track in Deutschland: Erfahrungsbericht Krankenhaus Bad Cannstatt Tobias Meile 12:35 Ambassador Board Anästhesie in der Bariatrie: Effizienzsteigerung durch standardisiertes Anästhesieregime Klaus Nottelmann 12:55 Diskussion Alle 13:15 Mittagspause Individuelle Breakout Sessions, Tag 1 I 14:00 – 16:00 Uhr Option 1: Redo nach Sleeve ■ Moderation: Beate Herbig 1.1 Indikation: weight regain / two step procedure Panel bestehend aus : a. Datenlage und Fallbeispiel Beate Herbig b. MGB/ OAGB Thilo Schulte c. Roux-en-Y Oliver Stumpf d. SADI Daniel Gärtner 1.2 Reflux nach Sleeve Panel bestehend aus : a. Datenlage und Fallbeispiel Beate Herbig b. Umwandlung in RYGB Thomas Sonnenberg c. SASI Ricardo Zorron d. LINX TBD Option 2: Anforderungen Anästhesie ■ Moderation: Angelika Menzen,TBD 16:00 Kaffeepause Update Struktur & Politik Moderation: Oliver Martini 16:30 Überblick der politischen und regulatorischen Trends Oliver Martini 16:40 Ultima Ratio Adipositaschirurgie: Medizinisch-wissenschaftliche Ausgangssituation Arya Sharma 16:50 Ultima Ratio Adipositaschirurgie: Rechtliche Einordnung TBD 17:10 Postoperative Versorgung am Beispiel Innovationsfondprojekt ACHT: Überführung in die Versorgung TBD 17:30 Adipositaschirurgie in einer zentrumsoriententierten Krankenhausplanung TBD 18:00 Wissenschaftlicher Erfahrungsaustausch mit Imbiss Tag 2 Freitag, 24. Juni 2022 09:00 Begrüßung und Einführung Tag 2 Mirko Otto Thomas Sonnenberg Update Struktur & Politik Moderation: Oliver Martini 09:05 Aktuelle medikamentöse Therapie und Pipeline Matthias Blüher 09:25 Welche Medikamente im Pathway für chirurgische Patienten Susanne Blank 09:35 Podiumsdiskussion: Einsatz im chirurgischen Pathway Christine Stier Matthias Blüher Mirko Otto Susanne Blank 10:00 Kaffeepause Individuelle Breakout Sessions, Tag 2 I 10:15 – 12:00 Uhr Option 1: Redo nach Bypass ■ Moderation: TBD 1.1 Schenkellängen Panel bestehend aus : a. Biliäre Schlinge verlängern Adrian Billeter b. Pouch Resizing TBD c. Malnutritive Aspekte lange Schlingen TBD 1.2 Beschwerden nach Bypass Panel bestehend aus : a. Innere Hernie TBD b. Anastomosenulkus Martin Kemps c. Pouchmigration in den Thorax Oliver Scheffel d. Dumping Christine Stier Option 2: Anforderungen Anästhesie ■ Moderation: Angelika Menzen, TBD 12:00 Mittagspause 13:30 Abschluss Session Mirko Otto, Thomas Sonnenberg