Specimina Philologiae Slavicae ∙ Band 24 (eBook - Digi20-Retro) Verlag Otto Sagner München ∙ Berlin ∙ Washington D .C. Digitalisiert im Rahmen der Kooperation mit dem DFG- Projekt „Digi20“ der Bayerischen Staatsbibliothek, München. OCR-Bearbeitung und Erstellung des eBooks durch den Verlag Otto Sagner: http://verlag.kubon-sagner.de © bei Verlag Otto Sagner. Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig. «Verlag Otto Sagner» ist ein Imprint der Kubon & Sagner GmbH. Lothar Klemisch Die antikisierenden Tragödien A. N. Gruzincevs Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access SPECIMINA PHILOLOGIAE SLAVICAE Herausgegeben von Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof Band 24 L o t h a r K l e m i s c h DIE ANTIKISIERENDEN TRAGÖDIEN A.N. GRUZINCEVS STUDIEN ZUR SPÄTKLASSIZISTISCHEN TRAGÖDIE IN RUSSLAND VERLAG OTTO SAGNER • MÖNCHEN 1979 Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access 2 f IS B N 3-87690-171-5 Copyright b y Verlag Otto S agner, M ü n c h e n 1 9 7 9 Abteilung der Firm a K u b o n u n d Sagner, M ü n c h e n D ruck: Erich M auersberger, 3 5 5 0 M arburg/Lahn• Redaktion: B e rn d Seholz Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access M einer Mutter in Dankbarkeit g e w id m e t Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access I ‘ ״Ł ■ V T ! י 4 * ка \ á r V ו fi *fl יГ i * V i ii»r. : י ״ »י л - V - * - Ѵ У . r f ч т ז - «ж ! » : * Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access VORWORT Die vorliegende Untersuchung w urde im Wintersemester 1977/78 v o m Fachbereich N e ue re Frem dsprachen u n d Literaturen der Philipps-Universität Marburg/L. als Dissertation a n g e n o m m e n D a sie bereits im Wintersemester 1975/76 fe r tig g e s te llt wurde, fand die s e it 1 9 7 7 in sieben B ä n d e n erscheinende I s t o r i j a r u s e k o g o d r a m a t i c e a k o g o t e a t r a (mit Ausführungen zu A N Gruzincevs Tragödie I r a k l i d y i l i S p a s e n n y e A f i n y B d .II, M.1 9 7 7 , S 261f. sowie einer ausführlichen Übersicht über die Auffüh- rungen der Tragödien É d i p - c a r ' u n d Ë l e k t r a i O v e s t , S 5 4 0 u n d B d .III, M 1978, S 3 3 6 ) keine Berücksichtigung. Die Entstehung der Arbeit w urde durch ein Promotionsstipen- dium d e s L a n d e s H e s s e n ermöglicht. M e in besonderer D a n k g i l t Herrn Prof. Dr. H ans-Bernd Harder, der nicht nur die A nregung z u der Arbeit gab, sondern sie a uch betreute. Z u danken h a b e ich ferner Herrn Prof. Dr. G e rd Freidhof für die Bereitschaft, sie in die vorliegende Reihe aufzunehm en, u n d Herrn B ernd Scholz M .A fü r die Durchsicht des Manuskripts u n d die Uber- n ä h m e der Redaktion. Fuldatal, 1. S e p te m b e r 1 9 7 9 Lothar Klemisch Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access I I I J r . II tfâ M S C V י « ו < Ш $ С ЦЬ И44І»4 «4^^: » К # 1 ę$gl J X 9 * a lb b a « * 3*&ÿR5;*t>*a*b ъ ф э б м а ч c v 9 a a t-x ß T S i <ç .г ГМІКфМІ Ц д а & дедаіі ілсі Г Д Г .^ Ш . * . ш . м ! 4 tuv b l u f f i ■®»,ЧПЧЛІІіЛияб 9x0 •^ fo b O A ä *«A W>.Uì ־. м & : dtr»â - w lev» ttr u m , С 9Щ Л гШ »А v ! jPi if l. r io a ü B W S i t e i w i A U ־־* t ê A »JłiiTi*avf «4ЬЯІ * i « о д э з » י a , ג ^ ג « * и г я г и г 4Mjft і> з Д > 4 > * Я 1 « I > ип«а ^׳, ־ ± _ ѵ ־ ׳ ״ • % & «,!*;*bli/l J -ס Л ., ; ׳ и м 1 ־ '. F Н л ל » ■ » ז ־ S 'V r ^ 'J ' _ í-.'•iá líslÍL ■ ' , ׳- y . . . . t i - ■ я m p ! j / ־ * * ־ ■ ׳ ѵ щ М т״ ^ \ Л # !A1• ■ C J>-1 ■(1 ״ f J llf Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access INHALT E IN L E IT U N G .1 E R S T E R TE IL T H E O R E T IS C H E G R U N D L A G E N I . D IE G R IE C H IS C H E T R A G Ö D IE 1 Entstehung der attischen Tragödie 8 2. G ru n d zü g e der attischen Tragödie. 1 0 I I . D IE K L A S S IZ IS T IS C H E T R A G Ö D IE 1 Allgemeine Charakterisierung. 1 6 2. G ru n d zü g e der klassizistischen Tragödie 1 7 3. Die Regeln. 1 8 4. Komposition. .2 1 5. Darstellungsweise u n d S prache 2 2 6. Verhältnis zur antiken Tragödie 2 3 A n h a n g : D ie neoklassizistische Tragödie in Frank- reich: Voltaire 2 5 I I I . D IE S P Ä T K L A S S IZ IS T IS C H E T R A G Ö D IE IN R U S S L A N D 2 7 Z W E IT E R TE IL U N T E R S U C H U N G D E R A N T IK IS IE R E N D E N T R A G Ö D I E N A .N G R U Z I N C E V S I . D IE K R IT IS C H - T H E O R E T IS C H E N A U F S Ä T Z E A.N G R U Z I N C E V S Z U M THEATER. 3 3 I I . " È LE KT RA I O R E S T ” .3 6 A U N T E R S U C H U N G D E R T R A G Ö D IE .3 6 1. Fabel der Tragödie u n d ihre Q u e lle . 3 6 2. G ru n d z ü g e der Tragödie. .3 7 3. Systematische Analyse. .3 8 4. Systematische A usdeutung 4 6 a ) S c h e m a der B e s tim m u n g der A k t e . 4 7 b ) Konstruktion d e s tragischen Konflikts 4 8 c) Handlungstyp der Tragödie. 4 8 d ) Zahl u n d Konstellation der P e rs o n e n 5 0 e ) Dialog, Monolog. .5 2 f) Moralisch-didaktische T e n d e n z e n 5 3 Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access 00047298 В V E R G L E IC H D E R T R A G Ö D IE " ÈLEKTRA I O R E S T ” M IT IH R E N V O R L A G E N : D E R " E L E K T R A ״ D E S S O P H O K L E S U N D D E M ” ORESTE” VOLTAIRES 5 5 1. Vergleich der Fabeln 5 5 a ) Fabel der " E l e k t r a ” 5 5 b ) Fabel d e s " O r e s t e " 5 6 2. Personenvergleich 5 7 3. Vergleich der A k te 5 7 4. Vergleich der verwendeten Motive und Z üge. 5 9 5. Z u s a m m e n fa s s u n g u n d Auswertung des Vergleichs der Tragödie " E l e k t r a г O r e s t 1 1 m it ihren Vor- l a g e n 7 0 I I I . " E D I P - C A R ״ ׳ 7 3 A U N T E R S U C H U N G D E R T R A G Ö D IE 7 3 1. Fabel der Tragödie u n d ihre Q u e lle n 7 3 2. G ru n dzü g e der Tragödie 7 4 3 • Systematische Analyse 7 4 4. Systematische Ausdeutung 8 1 a ) S c h e m a der B e s tJ jn m u n g der A k t e 8 1 b ) Stellung der E x p o s itio n 8 2 c) S yste m der A n s tö ß e 8 3 d ) Einheit der H an dlun g 8 4 e ) Zahl u n d Konstellation der Personen 8 5 f) Dialog, Monolog 8 6 g ) Moralisch-didaktische Tendenzen 8 7 B V E R G L E IC H D E R T R A G Ö D IE " È D I P - C A R " ׳ M IT IH R E N V O R - L A G E N : D E M ” O I D I P U S TYRANNOS" D E S S O P H O K L E S U N D D E M ” O E D I P E ” V O L T A IR E S 8 9 1. Vergleich der Fabeln 8 9 a ) Fabel d e s " O i d i p u s t y r a n n o s " 8 9 b ) Fabel d e s ,,O E d i p e 8 9 2. Personenvergleich 9 0 3. Vergleich der A k te 9 1 4. Vergleich der verwendeten Motive und Z ü g e 9 3 5. Z u s a m m e n fa s s u n g u n d Auswertung des Vergleichs der Tragödie " * d i p - c a r 1" m it ihren Vorlagen. .1 0 7 Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access IV. n I R A K L I D Y I L I SP AS ENNYE A F I N Y ” .1 1 0 A U N T E R S U C H U N G D E R T R A G Ö D IE 1 1 0 1. Fabel der Tragödie u n d ihre Q u e lle 1 1 0 2. G rundzüge der Tragödie. 1 1 1 3 * Systematische A n a ly s e .1 1 2 4. Systematische Ausdeutung. .1 1 9 a ) S c h e m a der B e s tim m u n g der A k t e . 1 1 9 b ) Stellung der E xp o sitio n . 1 2 0 c) Handlungstyp der Tragödie. .1 2 1 d) Zahl u n d Konstellation der P ersonen 1 2 3 e ) Dialog, Monolog. 1 2 5 £ ) Moralisch-didaktische T e n d e n z e n 1 2 6 B V E R G L E IC H D E R T R A G Ö D IE " I R A K L I D Y I L I SPASENNYE A F I N Y " M IT IH R E R V O R L A G E : D E N " H E R A K L E I D A I " D E S EURIPIDES. .1 2 8 1 Vergleich der F abeln. .1 2 8 Fabel der " H e r a k l e i d a i " .1 2 8 2. Personenvergleich. .1 2 9 3. Vergleich der A k te . 1 2 9 4. Vergleich der verwendeten Motive u n d Z ü g e 1 3 1 5. Z u s a m m e n fa s s u n g u n d Ausw ertung d e s Vergleichs der Tragödie " I r a k l i d y i l i S p a a e n n y e A f i n y " mit ih re r Vorlage, d e n H H e r a k l e i d a i " des E u r ip id e s . .1 4 6 V V E R H Ä L T N IS D E R T R A G Ö D IE N Z U E IN A N D E R .1 4 9 VI. K R ITIK U N D V E R B R E IT U N G .1 5 2 D R IT T E R TE IL D IE S T E L L U N G D E R A N T IK IS IE R E N D E N T R A G Ö D IE N G R U Z IN C E V S IN- N E R H A L B D E R S P Ä T K L A S S IZ IS T IS C H E N T R A G Ö D IE IN R U S S L A N D 1 5 4 A N H A N G : S Y N O P S E D E R P A R A L L E L S T E L L E N 1 6 1 A N M E R K U N G E N .1 7 1 L IT E R A T U R V E R Z E IC H N IS 2 3 6 A B K U R Z U N G S V E R Z E IC H N IS 2 4 4 N A M E N R E G IS T E R Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access I I I ■ I \ * ■ 4 1 1 ♦ י :* I|ī\L L .V t »׳ л ! ! , '• И ■ 4 iá d •* . • f « * V^li״ i І-Л # 1 г н ы і6 • К i 4 ѵ ׳ Ш Ш Ш Л Г І TV • » д іі* ÄarrtH ü « в д ш т і s z a «ВО eOAilfS» » * • a u ra ,аиіпі» & іивд Ы А * ta? , í * 4 • ז m f M î t t à - Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access E IN L E IT U N G Eines der erstaunlichsten P h ä n o m e n e in der Geschichte der abendländischen Tragödie i s t die s e it m e h r als zweitausend Jahren w ährende, bis in unsere Zeit hinein ungebrochene Anzie- hungskraft, die vo n der griechischen Tragödie ausgeht. Auf a t t i - s c h e m B o d e n entstanden u n d bereits im 5. vorchristlichen Jahr- hundert z u v o lle r Blüte gelangt, is t sie der Prototyp der abend- ländischen Tragödie. In ih r is t erstmals menschliche Existenz- Problematik in dramatischer F o rm dargestellt^, findet die A nti- nom ie, die wir "tragischen G egensatz" nennen, erste Gestaltung 2 in dichterischer F o rm Die hier gestalteten "Urbilder tra g i- scher Situationen"■* sind über einen Zeitraum vo n n a h e z u zwei- einhalb Jahrtausenden musterhaft beglieben u n d h a b e n der grie- 4 chischen Tragödie überzeitliche W irkung gesichert. Eindrucks- volles Zeugnis hiervon legen zahllose, keinesw egs nur auf "E p o ch e n , klassischer' R enaissance wie die d e s lateinischen H u - m a n ism u s, d e s französischen Klassizismus u n d der deutschen Klassik"5 beschränkte Bearbeitungen antiker Tragödienstoffe ab. Sie sind sichtbarer Ausdruck d e s im m e r wieder n e u u n te rn o m m e - n e n Versuchs, d a s in der griechischen Tragödie verkörperte Ideal wiederzubeleben. ^ D a ß a u c h in unserer Zeit d a s Interesse a n der antiken Tragö- die ungebrochen is t , beweist n e b e n einer Vielzahl vo n Aufführun- gen, Übersetzungen u n d wissenschaftlichen Arbeiten über g rie - chische Tragödien die Fülle vo n dramatischen Bearbeitungen an- tik e r Stoffe durch n a h e z u a lle bedeutenderen m o d e rn e n Dramati- 7 ker. F re ilic h is t dieses Interesse heute anders geartet als etw a im Klassizismus oder in der R om antik. D a s W isse n u m d e n kultischen Charakter der attischen Tragödie u n d u m ihre hierin begründete grundsätzliche Viesensverschiedenheit gegenüber d e m m o d e rn e n D ra m a u n d die neuere Geschichtserfahrung, die d e n M e n - s e h e n d e s 2 0 Jahrhunderts wieder "die W irklichkeit d e s W irk li- 0 ch e n in ihrer Härte u n d w ohl a u c h g ra u s a m e n D ä m o n ie " erfahren läßt u n d ih m d e n Sinn für d a s W e s e n d e s Tragischen n e u er- schließt, eröffnen unserer Zeit einen n e u e n Z u g a n g zur g rie - chischen Tragödie. E b e n s o wie die Literaturen W este urop a s weist a u c h die russi- Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access se h e L ite ra tu r, die sich n a ch der Europäisierung R u ß la n d s durch Peter d e n G ro ß e n in engster A nlehnung a n ihre westeuropäischen Vorbilder entwickelte, E p o c h e n besonders intensiver Auseinan- dersetzung mit d e m E rbe der Antike auf- Z u diesen E p o c h e n ver- stärkter Beschäftigung mit der antiken L ite ra tu r gehört in R u ß - land d a s erste V ie rte l d e s 19. Jahrhunderts, jene Zeit also, in der der Klassizismus als führende Literaturströmung z w a r be- r e its d e m Sentimentalismus u n d der R om antik Platz g e m a c h t hat- te , aber in seinem bedeutendsten G enre, der Tragödie, n o ch im- m e r eine führende Stellung behauptete. W a r bis dahin die B e - g e g n u n g R ußlands mit der antiken L ite ra tu r fast ausschließlich über französische Ü bersetzungen u n d Bearbeitungen antiker W e rk e 9 e rfo lg t , so w andte m a n sich n u n z u n e h m e n d d e n antiken O rig i- nalen selbst zu, w obei d a s besondere Interesse weniger der im 18. Jahrhundert durch die Ü b e rn a h m e französischer G e s c h m a c k s - richtung erheblich bevorzugten lateinischen L ite ra tu r g a lt als der griechischen.1 0 D iese Entwicklung, die in verstärkter über- se tze rtä tig ke it Niederschlag fand11, w a r begleitet v o n e in e m P rozeß z u n e h m e n d e r Befreiung von d e n französischen Vorbildern u n d ”w urde begünstigt durch die B e m ü h u n g e n u m die Herausbil- d u n g eines einheitlichen russischen S tils , der sich a n d e n an- tiken, besonders d e n griechischen Vorbildern orientieren s o ll- t e . 1 2 ־ In der dramatischen Dichtung fand die hier skizzierte Ent- Wicklung Ausdruck in einer R eihe vo n Tragödien über antike Sujets, in d e n e n sich d a s n e u e Verhältnis zur antiken Lite ra - tu r widerspiegelte. Z w a r hatte bereits in der Blütezeit d e s Klassizismus die antike Mythologie in reichem M a ß e Stoff für die Tragödie g e lie fe rt1 ^ , doch hatte e s sich hierbei nicht u m einen direkten Rückgriff auf die Tragödien der drei großen griechischen Tragiker Aischylos, Sophokles u n d Euripides ge- handelt. Hatten diese n o c h zur Zeit Katharinas I I . k a u m B each- tung gefunden, s o erfreuten sie sich n u n z u n e h m e n d e r Wert- 1 4 S chätzung , die sich u.a. im direkten Rückgriff auf vo n ihnen gestaltete Stoffe u n d in der Ü b e rn a h m e von C h ö re n u n d T ä n z e n als form gebender E lem ente dokumentierte. Hierbei k e im d e n Ver- fassern solcher antikisierender Tragödien in einer Zeit im m e r noch begrenzter Griechischkenntnisse1 5 zugute, d a ß a n allen bedeutenderen Lehranstalten n e b e n A lter Geschichte a u c h antike Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access Mythologie z u m K a n o n der wichtigeren Unterrichtsfächer zählte u n d infolgedessen bei d e n Theaterbesuchern eine gewisse Ver- tra u th e it mit d e n in d e n Tragödien behandelten Stoffen voraus- gesetzt w erden konnte.1 * * Wichtigster Vertreter dieses G e n re s n e b e n d e m f r e ilic h weit erfolgreicheren u n d bekannteren V.A. O ze ro v (1769-1816) w a r 1 7 Aleksandr Nikolaevic Gruzincev. D a wir keine Biographie d e s vo n der Nachwelt bald vergessenen u n d heute n a h e zu unbekannten Dichters besitzen, sind wir bei d e m Versuch einer Rekonstruk- tion seines Lebenslaufs nicht zuletzt auf V erm u tun g en angewie- sen, mit deren H ilfe sich die w enigen überlieferten Lebensdaten u n d persönlichen A n g a b e n Gruzincevs z u e in e m w e n n a uch nur sehr 1 8 lückenhaften Bild z u s a m m e n fü g e n lassen. A.N. Gruzincev w a r georgischer A b s ta m m u n g E r w urde 1 7 7 9 als S o h n eines Gutsbesitzers im G o u ve rn e m e n t Saratov - "im fruchtbaren L a n d zw ischen Carycin u n d Sarepta"1 9 - geboren.2 0 S c h o n als 14-jähriger ließ er großes Interesse fü r die Dichtung erkennen. Sein Vater, in d e m er einen verständnisvollen Förde- rer dieser N eigung fand, m achte ihn s ch o n früh mit d e n W e rk e n L o m o n o s o v s u n d S u m a ro k o v s bekannt u n d w eckte in ih m d e n W u n s c h , 21 a lte S prachen z u lernen. D am it legte er d e n Grundstein für Gruzincevs jahrelanges intensives Studium der in - u n d ausländi- 22 s e h e n L ite ra tu r u n d für sein späteres dichterisches Schaffen. Z u Beginn des 1 9 Jahrhunderts diente Gruzincev als "K o m m is- sionär der achten Klasse" im M o ska u e r Kommissariatsdepot. V o n dort schickte er im R a h m e n eines von der Russischen A k a d e m ie durchgeführten W ettbew erbs a m 4. August 1 8 0 4 die Tragödie " N um a P o m p i l i j n u n d w enig später die Tragödie Demo f o n t " ein, die aber beide nicht zur Durchsicht a u fg e n o m m e n w urden, d a er 2 3 entgegen d e n B e s tim m u n g e n seinen N a m e n m itte ilte . Zuvor w a r er jedoch bereits in d e n Jahren 1802/03 mit der V e rö ffe n tli- ch u n g vo n kritisch-theoretischen Beiträgen z u m Theater in der Z e its c h rift " N o v o a t i r u a e k o j l i t e r a t u r y " in Erscheinung getre- ten. Sie zeigen ihn als B e w u n d e re r der griechischen u n d vor a l- 2 4 le m der französischen klassizistischen Tragödie. Im n V e 8 t n i k 2 5 E v r o p y " ve rö ffe n tlich te er 1 8 0 5 kleinere Gedichte. In diesen Jahren gehörte er o ffe n sich tlich z u d e n zahlreichen Talenten, 2 6 die von M .M C heraskov gefördert w urden. Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access D e r T o d seines G ö n n e rs (1 8 0 7 ) m u ß ein schwerer Verlust fü r Gruzincev g e w e s e n sein, brachten ih m d och die folgenden Jahre 2 7 n a ch eigener A u s s a g e v ie l Leid u n d K ü m m e rn isse • In dieser 2 8 Zeit lebte er o ffe n sich tlich bereits in Petersburg. Dort wid- m e te er sich verstärkt der Arbeit a n se in e m literarischen W e rk, d a s v o n zw ei Them enkreisen bestimmt i s t : der antiken Mytholo- gie u n d der russischen Geschichte. In Petersburg w u rd e a u c h 1 8 0 9 erstmals seine Tragödie " E l e k t r a i O r e s t 1 1 aufgeführt, die n a ch ihrer Drucklegung (1 8 1 0 ) G e ge n stan d einer heftigen Aus- einandersetzung zw ischen seinen A n hängern u n d seinen G e g n e rn 2 9 a u s d e m Lager K aram zins w urde. 1 8 1 0 erschien die vaterlän- disch-historische Tragödie ״ P o k o r e n n a j a K a z a n ' i l i M i l o s e r d i e o a r j a I o a n n a V a s i l e v i o a I V t p r o i m e n o v a n n o g o G r o ź n y m ” Mit der Tragödie ” E d i p - c a r r ” , die 1 8 1 1 Premiere hatte, w andte sich Gruzincev wieder der antiken Mythologie zu, die a u c h d e n Stoff z u seiner letzten, 1 8 1 4 uraufgeführten Tragödie " I r a k l i d y i l i S p a e e n n y e A f i n y " lie fe r te . N e b e n d e n genannten Tragödien schrieb der verschiedentlich 3 1 als Mitglied der "B eseda" bezeichnete , in der v o n der Gesell- schaft herausgegebenen M itg lie d e rlis te v o n 1 8 1 1 aber nicht ver- 3 2 zeichnete Dichter zw ei E p e n , die zw ei der bedeutendsten Er- eignisse der russischen Geschichte z u m G e g e n sta n d h a b e n In d e m 1 8 1 2 n a c h 6-jähriger Arbeit"^ veröffentlichte E p o s ” P e t r i a d a ” (2., überarbeitete A u s g a b e 1817), fü r d a s er n a c h A.E. Izmaj- lov v o n Alexander I . n e b e n e inem B rilla n trin g 2 0 0 0 R u b e l er- 3 4 h ie lt , setzte er d e m Sieg Peters des G ro ß e n über Karl X II. im Nordischen Krieg ein D e n km a l. In d e m bereits 1 8 1 3 folgenden, d e m Z a re n selbst g e w idm eten E p o s MS p a e e n n a j a i p o b e d o n o s n a j a R o s s i j a v d e v j a t n a d c a t o m v e k e ” , b e s a n g er d e n S ieg Alexanders I . im "vaterländischen Krieg" von 1 8 1 2 über N apoleon. Mit der Überarbeitung seines umfangreichsten W e rk e s , der " P e t r i a d a ” , tr a t Gruzincev von der literarischen B ü h n e ab. W ie rasch er v ö llig e r Vergessenheit anheimfiel, läßt sich daraus ableiten, d a ß nicht einmal sein g e n a u e s Todesjahr bekannt i s t . 3 5 Die Literaturwissenschaft hat d e m heute n a h e z u unbekannten Dichter bisher k a u m B eachtung geschenkt. S o findet er allen- fa lls in größeren russischen Literaturgeschichten namentliche Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access E rw ä h n u n g , gelegentlich ergänzt durch eine Notiz o h n e groß en Informationsgehalt. In Anbetracht dieses U m s ta n d s is t e s nicht verwunderlich, d a ß bis heute jegliche Untersuchung z u Gruzin- cevs Tragödien u n d E p e n fe h lt, obw ohl sein W e rk mit A u s n a h m e der beiden nicht veröffentlichten Tragödien ” Numa P o m p i l i j n u n d " D e m o f o n t * bereits 1 8 1 5 vollständig im D ruck vorlag. Ein ähnliches Schicksal te ile n mit Gruzincev f r e ilic h a u c h andere Dichter dieser E p och e , die von der Literaturwissenschaft lange Zeit stiefm ütterlich behandelt w o rd e n is t . Erst in d e n letzten Jahren lassen eine z u n e h m e n d e Zahl von Beiträgen zur L ite ra tu r d e s a u s g e h e n d e n 1 8 u n d beginnenden 1 9 Jahrhunderts sow ie eine größere Anzahl neuer Textausgaben von Dichtern die- ser Z e it^ w a c h s e n d e s Interesse der Literaturwissenschaft a n dieser E p o c h e erkennen. D e n n o c h fe h lt e s n a ch wie vor nicht nur a n Einzeluntersuchungen, sondern a uch a n grundlegenden Arbei- ten, wie wir sie fü r d a s 18. Jahrhundert bereits in größerer Zahl besitzen. Hier sei nur auf die Arbeiten der Formalisten, vo n d e n e n die Erforschung d e s Klassizismus ihren A u s g a n g n a h m , auf zahlreiche neuere Arbeiten der sowjetischen Literaturw is- senschaft sow ie auf die Beiträge der Frankfurter Schule zur L i- teratur d e s 1 8 Jahrhunderts in R u ß la n d verwiesen. B e son d ere E rw ä h n u n g im R a h m e n der vorliegenden Arbeit verdienen die U n - 3 7 3 8 tersuchungen v o n G .A Gukovskij u n d H.-B. Harder z u m klas- sizistischen D ra m a , d e n e n wir wertvolle Aufschlüsse über die Entwicklung dieses G e n re s verdanken, d e m im Klassizismus eine Sonderstellung z u k a m Ähnliche B e de u tun g für d a s spätklassizistische D ra m a d e s a u s g e h e n d e n 1 8 u n d beginnenden 1 9 Jahrhunderts h a b e n V.A. B očkarevs n R u 8 8 k a j a i e t o r i c e s k a j a d r a m a t u r g i j a n a c a l a X I X v e k a ( 1 8 0 0 - 1 8 1 5 ) " , Kyjbysev 1 9 5 9 , u n d die ebenfalls von ih m heraus- g e g e b e n e T e xtsa m m lu n g и S t i c h o t v o r n a j a t r a ģ ē d i j a k o n c a X V I I I - n a c a l a X I X v e k a , ״ M oskau-Leningrad 1 9 6 4 , der eine ausgezeichne- te Einführung in die spätklassizistische Tragödie in R u ß la n d vorangestellt is t ; sie stellen gleichsam eine erste gründliche- re B e sta n d sa u fn a h m e der dramatischen Dichtung dieser Zeit dar. B očkarev gebührt a u c h d a s Verdienst, Gruzincev durch die Auf- n ä h m e seines " È d i p - c a r " ׳ in die genannte T e xtsa m m lu n g d e m D u n - kel v ö llig e r Vergessenheit entrissen u n d in der Einführung eine erste Standortbestim m ung des Dichters v o rg e n o m m e n z u haben. D a ß Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access 00047298 seine k n a p p e n Ausführungen z u m Tragödienstil Gruzincevs aber im g e g e b e n e n R a h m e n k a u m m e h r als richtungweisenden Charakter h a b e n können, lie g t auf der H a n d • Dies mindert jedoch keines- w e g s die B edeutung d e s bisher einzigen Beitrags dieser Art z u m dramatischen Schaffen d e s Dichters, d a die im ganzen richtigen Ausführungen wertvolle Hinweise fü r eine eingehendere Untersu- c h u n g seiner Tragödien lie fe rn . A ufgabe der vorliegenden Arbeit is t es, a n h a n d einer Unter- su ch u n g der antikisierenden Tragödien Gruzincevs u n d eines Ver- gleichs mit ihren Vorlagen d e n Tragödienstil d e s Dichters z u b e stim m e n u n d se in e m dramatischen W e rk einen festen Platz in - nerhalb der spätklassizistischen Tragödie in R u ß la n d zuzuwei- sen• Die B eschränkung d e s T h e m a s auf die antikisierenden Tragö- dien Gruzincevs ergibt sich a u s der besonderen Zielsetzung der Arbeit, einen Beitrag zur spätklassizistischen Tragödie in R u ß la n d z u leiste n, in d e m ein nicht nur für d a s dramatische Schaffen Gruzincevs, sondern für die L ite ra tu r dieser Zeit ins- g e sa m t charakteristischer, in d e n meisten Untersuchungen z u dieser E p o c h e aber nicht g e n ü g e n d beachteter Aspekt besondere Berücksichtigung fin d e t: die z u n e h m e n d e Orientierung a n a n ti- ken, insbesondere a n griechischen Vorbildern. Dieser für die Beurteilung vo n Gruzincevs Tragödien höchst b e d e u tsa m e Aspekt verdient u m s o m e h r Beachtung, als die Zahl vo n Beiträgen der sowjetischen Literaturforschung zur antiken L ite ra tu r u n d 3 9 ihrer Wirkungsgeschichte in R u ß la n d sehr begrenzt is t . D a Gruzincev in seinen Bearbeitungen antiker Tragödien- stoffe nicht nur die antiken Originale d e s Sophokles u n d Euri- pides, sondern a u c h in erheblichem M a ß e Bearbeitungen Voltaires als Vorlage benutzte, finden sich in seinen Tragödien wesentli- ch e Z ü g e der antiken u n d der französischen klassizistischen Tragödie vereint. Eine B e s tim m u n g dieser Z ü g e , die ein w ic h ti־ ־ g e s Kriterium fü r die Beurteilung u n d Einordnung der Tragödien d a rs te llt, is t im einzelnen nur bei e in e m Vergleich mit d e n verschiedenen Vorlagen möglich. V or der Durchführung eines solchen empfiehlt sich jedoch ein Vergleich von antiker u n d klassizistischer Tragödie auf theoretischer Grundlage. Diese A ufgabe f ä l l t in der vorliegenden Arbeit d e m einfüh- renden theoretischen T e il zu, der in knapper F o rm eine ver- 6 Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access gleichende Darlegung der G ru n d zü g e der antiken u n d der kla ssi- zistischen Tragödie französischer P rä gu n g bietet• Er wird er- gänzt durch eine e b e n so knappe, z u m Hauptteil überleitende Darstellung der spätklassizistischen Tragödie in R uß land• D e r Hauptteil is t der Untersuchung der Tragödien " E l e k t r a i O r e s t ” , " È d i p - c a r " ׳ u n d ” I r a k l i d y i l i S p a s e n n y e A f i n y " u n d d e m Vergleich mit ihren Vorlagen gewidm et. Die Untersuchung der einzelnen Tragödien beschränkt sich im wesentlichen auf eine ausführliche Strukturanalyse. Auf eine eingehendere Interpreta- tio n der Tragödien wird b e w u ß t verzichtet, weil sie sich in - h a ltlic h e n g a n die antiken Vorlagen anlehnen, von d e n e n wir g e n ü g e n d Interpretationen besitzen. A u s diesem G ru n d e erscheint eine B eschränkung auf gelegentliche Verweise oder B e z u g n a h m e auf einzelne Interpretationen ge re ch tfe rtig t. Unmittelbar a n die systematische Untersuchung der einzelnen Tragödien schließt sich jeweils der Vergleich mit ihren Vorlagen an• Er dient da- zu, G em einsam keiten u n d Unterschiede formaler wie in h a ltlic h e r Art z u erm itteln u n d Charakter u n d U m fa n g d e s Einflusses der griechischen b zw französischen Vorlagen z u bestim m en. D e m Schlußteil f ä l l t n e b e n der Z u s a m m e n fa s s u n g der wichtig- sten Untersuchungsergebnisse die A ufgabe der Einordnung v o n Gruzincevs antikisierenden Tragödien in die spätklassizistische Tragödie in R u ß la n d zu. D eshalb enthält er n e b e n der positiven B e s tim m u n g von Gruzincevs Tragödienstil einen fü r die Stand- ortbestimmung seiner Tragödien höchst aufschlußreichen Ver- gleich mit d e n antikisierenden Tragödien V.A. O zerovs sow ie einen kurzen Ausblick auf die Entwicklung der antikisierenden Tragödie n a ch Gruzincev. Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access E R S T E R TEIL T H E O R E T IS C H E G R U N D L A G E N Bei d e n in der vorliegenden Arbeit z u untersuchenden Tra- gödien Gruzincevs handelt e s sich u m spätklassizistische Bear־ beitungen antiker Stoffe, die ־ bedingt durch die starke Orien- tierung des Dichters a n griechischen u n d französischen Vorla- g e n - wesentliche Z ü g e der antiken u n d vor allem der kla ssi- zistischen b z w spätklassizistischen Tragödie französischer P rä g u n g (insbesondere Voltaires) aufweisen. D e r B e stim m u n g die- ser Z ü g e k o m m t fü r die B ew ertung u n d Einordnung der Tragödien besondere B edeutung zu. Als theoretische G rundlage fü r diese B e s tim m u n g s o ll die n u n folgende k n a p p e Charakterisierung u n d vergleichende Gegenüberstellung von antiker u n d k la s s iz is ti- scher Tragödie dienen, die durch einen kurzen Überblick über die spätklassizistische Tragödie in R u ß la n d ergänzt wird. I . D IE G R IE C H IS C H E T R A G Ö D IE 1 Entstehung der attischen Tragödie W a n n im m e r m a n sich eingehender mit tragischer Dichtung in dramatischer F o rm befaßt, stößt m a n ־ sei e s m ittelbar oder un- m ittelbar - n a h e z u zwangsläufig auf die griechische Tragödie, genauer noch: auf die attische Tragödie. D e n n sow ohl die abend- ländischer Tradition eigentümliche "Darstellung d e s persönli- ch e n Leidens u n d d e s H eldentum s . . . , die wir tragisches D r a m a 1 2 nennen," als a u ch d a s h ie rfü r grundlegende Menschenbild , d a s die europäische Geistesgeschichte entscheidend geprägt hat^, sind griechischen Ursprungs. V o n der attischen Tragödie n a h m die abendländische Tragödie 4 ihren A u s g a n g ? vo n ih r w u rd e sie a u c h über einen Zeitraum v o n n a h e zu zweieinhalb Jahrtausenden bis weit hinein in die G e g e n ־ wart m aßgeblich bestimmt. S o diente die griechische Tragödie d e m tragischen D ra m a der R ö m e r, den direkten E rben griechischen Kultur- u n d Geistesguts, e b e n so z u m Vorbild wie e in e m groß en T e il der dramatischen Dichtung vo n der R enaissance über d e n französischen Klassizismus bis hin zur M oderne.5 Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access 47298 N e b e n zahlreichen Tragödienfragmenten u n d d e n 3 2 von d e n drei großen griechischen Tragikern Aischylos, S ophokles u n d Euripides erhaltenen W e rke n , die d ire kt Aufschluß über d e n C h a - raktér der attischen Tragödie geben, sind die wichtigsten Quel- len für die griechische Tragödie Platos ” S t a a t " u n d " G e s e t z e " sow ie vor allem die " P o e t i k " des A ristoteles.^ Letztere i s t in jüngster Zeit a uch als Hauptquelle fü r die Entstehung der a t t i - s e h e n Tragödie r e h a b ilitie r t worden^, n a c h d e m Zuverlässigkeit b z w W ert ihrer A n g a b e n von "Vertretern einer ethnologischen Richtung, die von d e n T ä n z e n u n d m im ischen Vegetationsriten о p rim itive r Völker ausging", in Frage g e s te llt w o rd e n war. A risto te le s' Nachrichten zufolge hat die Tragödie zw ei W urzeln: d e n Dithyrambos, d a s kultische Lied z u E h re n Dionysos, u n d d a s Satyrikon, worunter nicht etw a d a s ausgebildete Satyr- spiel, sondern satyrhafte Vorstufen der Tragödie, vermutlich 9 kultische Satyr-Tänze, z u verstehen sind. W ie der Dithyrambos s o sind a u ch die T ä n z e der Satyrn, der B e - g le ite r d e s Dionysos, e n g mit d e m Kult d e s Weingottes verbun- den, d e ־ m wie a u c h anderen Kulten - Verkleidung u n d M a s k e , s ch o n sehr früh eigen waren.1 0 D e s weiteren sprechen für die Herkunft der Tragödie a u s d e m Dionysoskult ihre Aufführungen a n Festen, die d e m Gott geweiht waren, sow ie wichtige E lem ente der Schauspieltracht, die dionysischen Ursprungs sind.1 1 Nicht dionysisch d a g e g e n is t der Stoff der Tragödie. S c h o n früh fanden undionysische T h e m e n , a lte H eroengesänge, E in t r it t in die kultische Feier d e s Gottes. D e r H eroenm ythos, fü r die Griechen ein n o ch lebendiger T e il ihrer Geschichte, w u rd e z u m 1 2 b e stim m e n d e n Inhalt der Tragödie. Die Verbindung der beiden o b e n genannten Elem ente, a u s d e n e n die Tragödie hervorging, wird Arion zugeschrieben, der "den Dithyram bos zur chorlyrischen Kunstform m achte" u n d solche zur Kunstform gestalteten G e s ä n g e erzählenden Inhalts v o n Satyr- chören auf führen lie ß .1 * * V o n n o c h größerer B e de u tun g fü r die Entwicklung der Tragödie w a r aber die Einführung d e s Sprech- verses, der sich vermutlich nicht a u s d e m Chorlied selbst ent- wickelte, sondern von a u ß e n a n d a s Chorspiel herantrat. N a c h der Überlieferung w a r Thespis, verschiedentlich als Schöpfer der Tragödie genannt, der M a n n , der Prolog u n d R e d e erfand u n d damit d e n entscheidenen S ch ritt zur V e rw e n d u n g d e s Sprechverses 9 Lothar Klemisch - 9783954795505 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 05:33:17AM via free access