Verwendung der Homebrew - Software Auf ihre r Konsole befinden sich nach der Installation ein paar neue Anwendungen. Deren Funktionalität und Bedienung wird in dieser Anleitung erklärt. Der Begriff „Homebrew “ meint in dieser Anleitung Software, die nicht von Nintendo lizensiert ist und von der 3DS Modding Community erstellt wurde. hShop: Mit dem hShop lassen sich Kopien von 3DS - Spielen auf Ihrer Konsole installieren. Nach dem Start der Anwendung haben Sie die Möglichkeit durch das Klicken der Lupe unten, nach Spieltiteln zu suchen. Unter „Normale Suche“ lässt sich nach dem gewünschten Spie l suchen. Standardmäßig sind Die Regionen „North America“ und „Japan“ ausgeschaltet, da 3DS - Spiele auf die Sprachen der jeweiligen Herstellerregion beschränkt sind. Deshalb ist es geraten, diese ausgeschaltet zu lassen, um Spiele aus der falschen Region zu vermeiden. Nach der Suche wird Ihnen ihr Wunschspiel vermutlich mehrmals angezeigt. Um das korrekte Spiel zu finden muss unter „Kategorie“ auf „Games - > Europe“ oder „Games - > Region Free“ geachtet werden. Updates lassen sich auch finden, und analog zum v orherigen Beispiel sollte auf „Updates - > Europe“ oder „Updates - > Region Free“ geachtet werden. Mit „A“ lässt sich der gewünschte Titel dann herunterladen und installieren. (Achtung, der Download von 3 DS - Spielen, die sich nicht im eigenen Besitz befinden, ist nicht erlaubt. Dies dient nur zu Informationszwecken. ) FBI Installer: Der FBI Installer ist dafür da, um Dateien mit der Endung „.cia“ auf Ihrer 3DS - Konsole zu installieren. Diese cia - Dateien sind Anwendungen für den 3DS, seien es Spiele, Homebrew - Software oder ähnliches. Man hat mit dem FBI Installer die Möglichkeit, cia - Da teien von der SD - Karte zu installieren. Dazu wählt man nach dem Start die Option „SD“, und navigiert dann in den entsprechenden Ordner, wo die zu installierende Datei liegt. Dieses Feature ist eher fortgeschritten und sollte daher mit Vorsicht benutzt werd en. Anemone 3DS Theme Manager: Anemone ermöglicht es, von der Community erstellte Designs für den 3DS herunterzuladen und anzuwenden. Nach dem Start der Software kann durch ein Klick auf das Globus - Icon eine Liste von User erstellten Deisigns vorgeschlagen werden. Diese können durch Drü cken des „A“ - Knopfes heruntergeladen werden. In der Übersicht der heruntergeladenen Themes kann ein Design durch das Halten von A, das darauffolgende Halten von Pfeil - Hoch, und das Loslassen von A installiert werden. Das Design wird nach einem Neustart der Konsole sichtbar. Um das Design wieder zu entfernen, navigieren Sie auf Ihrem 3DS - Homescreen auf die Bildschirmeinstellungen oben links, dann auf „Design ändern“, dann auf „Standard“. Checkpoint Save Manager: Checkpoint (das Flaggensymbol) ist zum Erstellen von Speicherständen bei Spielen. In der Anwendung kann das installierte Spiel oder das Cartridge - Spiel ausgewählt werden. Nach der Auswahl hat man die Möglichkeit, Backups zu erstellen und ggf. wiederherzust ellen, falls man eines erstellt hat. TWiLightMenu++: Mit TWiLightMenu++ lassen sich Nintendo DS - Spielekopien abspielen. Spielekopien können im Ordner „roms“ und dann im Ordner „nds“ auf der SD - Karte abgelegt werden. Die Bedienung der Software funktioniert so wie auf einem herkömmlichen 3DS. Eine Liste von Nintendo - DS - Backups finden sich hier: https://r - roms.github.io/megathread/nintendo/#nintendo - ds (Achtung, der Download von DS - Spielen, die sich nicht im eigenen Besitz befinden, ist nicht erlaubt. Dies dient nur zu Informationszwecken. ) Universal Updater: Der Universal Updater ist ein Tool, um von der Community erstellte Homebrew - Software herunterzuladen und auf den 3DS zu installieren. Nach dem Start der Software können gewünschte Homebrew - Apps mit A installiert werden. Diese erscheinen dann entweder im Homebrew Launcher oder direkt auf dem Homescreen des 3DS. Homebrew Launcher: Der Homebrew Launcher ist der Startpunkt für einige Homebrew - Anwendungen. Falls sie etwa eine Anwendung mit dem „Universal Updater“ heruntergeladen haben und sie nicht auf dem Homescreen erscheint, ist sie hier. Jedoch sind die meisten Anwendungen auf dem Homescreen zu finden. FTPD: Mit FTPD kann man von seinem Computer aus Dateien auf den 3DS über WLAN kopieren, ohne dafür die SD - Karte entfernen zu müssen. Dazu braucht ihr PC einen FTP - Client (z.B. FileZilla), mit dem Sie sich auf ihren 3DS verbinden. Jedoch gibt es andere Methoden, drahtlos Dateien zu ko pieren, die leichter funktionieren.