Häkelanleitung Glückspilz Vorwort und Hinweise zur Nutzung Ich freue mich das du dich für diese Anleitung entschieden hast. Diese Anleitung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Verkauf der Anleitung oder ihrer Teile ist untersagt. Der Verkauf fertiger Figuren ist in kleiner Stückzahl erlaubt – bitte nenne mich dabei als Designer*in. Social Media: Zeige mir dein Werk mit #frausteffenhäkelt oder markiere mich auf Instagram @frausteffen_kreativblog . Ich freue mich sehr darüber . Material - Häkelnadel: 3.0 oder passend zu Garn - Perlgarn 50g , 200m - Füllmaterial, Nadel, Schere, Maschenmarkierer Abkürzungen - fM = feste Masche - zun = zunehmen - abn = abnehmen - KM = Kettmasche - LM = Luftmasche - hMGl= hinteres Maschenglied - Stb = Stäbchen Farbangaben Hauptfarbe: rot - Kontrastfarbe: weiß © 2024 Frau Steffen Kreativblog Claudia Nippgen. Alle Rechte vorbehalten. Nur für den privaten Gebrauch ! Die Anleitung oder Teile der Anleitung dürfen nicht kopiert, veröffentlicht, verändert, getauscht oder weiterverkauft werden! • Tip ́s • • Die Maschenanzahl der jeweiligen Runde steht immer am Ende in Klammern. • Die Runden sind nummeriert • Wiederholungen und die Anzahl werden so erwähnt: zun *6 oder abn. * 4 • Es wird in Spiralrunden gehäkelt. • Ich masche den Farbwechsel schon mit der letzten Masche der alten Farbe ab. • Ein Farbwechsel sieht schöner aus, wenn du die letzte Masche schon mit der neuen Farbe abmaschst. Jetzt geht es los... Teil 1: Pilzhut in ROT R1: 6 FM in einen Fadenring (6) R2: zun x6 (12) R3: 1 FM, 1 FM zun. *6 (18) R4: 2 FM, 1 FM zun, *6 (24) R5: 3 FM, 1 FM zun, *6 (30) R6: 4 FM, 1 FM zun, *6 (36) R7-8: 36 FM (36) R9: 36 FM ins hMGl ( Farbwechsel zu weiß) (36) R10: 4 FM, 1 FM abn, *6 ins hMGl (24) R11: 3 FM, 1 FM abn, *6 (18) R12: 2 FM, 1 FM abn, *6 (18) leicht ausstopfen und fortwährend immer ein bisschen stopfen. R13: 1 FM, 1 FM abn, *6 (12) *(Faden nicht abschneiden, es geht mit dem Stil direkt weiter )* Teil 2: Stil in weiß R14-15: 12 FM (12) R16: 12 FM ins hMGl (12) R17: 2 FM, 1 FM zun. *6 (16) R18-20: 16 FM (16) R21: abn. *8 (8) R22: abn. *4 (4) © 2024 Frau Steffen Kreativblog Claudia Nippgen. Alle Rechte vorbehalten. Nur für den privaten Gebrauch ! Die Anleitung oder Teile der Anleitung dürfen nicht kopiert, veröffentlicht, verändert, getauscht oder weiterverkauft werden! Faden abschneiden und vernähen. Wir gehen jetzt noch einmal zum Hut zurück. Die 2 Reihen die wir ins hintere Maschenglied gearbeitet haben häkeln wir nun mit Kettmaschen zusammen um eine schöne Krempe zu formen. KM um den gesamten Hut. Die Krempe die jeder Fliegenpilz hat arbeiten wir in die vorderen Maschenglieder der Runde 16. Jeweils 3 Stb in eine Masche die erste Masche wird durch 3 Luftmaschen ersetzt. Fertig! Du hast es geschafft! Ich hoffe, du hattest viel Freude mit dieser Anleitung. © 2024 Frau Steffen Kreativblog Claudia Nippgen. Alle Rechte vorbehalten. Nur für den privaten Gebrauch ! Die Anleitung oder Teile der Anleitung dürfen nicht kopiert, veröffentlicht, verändert, getauscht oder weiterverkauft werden!