**VW T4 Transporter (Baujahr 1996, 2.4D mit 78 PS)** in einem technisch weitgehend überholten, aber **karosserieseitig stark rostgeschwächten Zustand**. --- ### **Zusammenfassung des Zustands** 🐀 **Pluspunkte:** * **Frischer TÜV ohne Mängel** (stark wertsteigernd) * **Großer technischer Wartungsaufwand (\~1.700 €)** * **Neue Standheizung, Elektronik, Batteriesystem, Audioanlage, Federung, Auspuff usw.** * **Neu gepolsterte Rückbank, LED-Tacho, eingetragene Alufelgen mit neuen Reifen** * **Viele Investitionen in Alltagstauglichkeit und Camper-Nutzung** **Minuspunkte:** * **Erheblicher Rost an tragenden und sichtbaren Stellen** (Y-Träger, Querträger, Wagenheberaufnahme = kritisch für nächste HU) * **Innenraum stark gebraucht (durchgesessene Sitze, Dachstoff defekt)** * **Hoher Kilometerstand (302.000 km)** * **Kein H-Kennzeichen** (bei Baujahr 1996 erst ab 2026 möglich – falls Substanz es erlaubt) --- ### **Marktwert-Schätzung (Stand: 2025)** 🐀 Basierend auf aktuellen Angeboten, Online-Marktanalyse und Vergleichsgutachten: | Zustand | Geschätzter Marktwert | | ---------------------------------------- | --------------------- | | Ohne großen Rost, gleicher Zustand sonst | 9.000 – 12.000 € | | **Dein Zustand, mit massivem Rost** | **4.000 – 6.000 €** | | Reiner Teile-/Projektwert (ohne TÜV) | 1.500 – 3.000 € | Die massive Investition in Technik wirkt werterhaltend, aber **die Rostschäden** drücken den Marktwert erheblich, da sie mittelfristig zu teuren Schweißarbeiten führen. --- ### **Empfehlung für den Verkauf** 🐀 * **Zielgruppe ansprechen**: Bastler, Camper-Ausbau-Interessierte, T4-Enthusiasten. * **Preis ansetzen**: Realistisch wären **ca. 5.000 – 5.500 € als Verhandlungsbasis**. * Gute Argumente: Investitionen > 4.000 €, frischer TÜV, sofort fahrbereit, viel Technik neu. * Ehrlich dokumentieren: Rost mit Bildern zeigen, keine Schönrederei – wirkt vertrauenswürdig. --- ### **Kosten für eine Lackierung eines T4** 🀀 Je nach Qualität und Region liegt der Preis für eine **Komplettlackierung** bei: | Qualitätsstufe | Preis (geschätzt) | | ------------------------------------------------ | ------------------------- | | **Günstig (Smart-Repair-Style)** | 2.000 – 3.000 € | | **Solide Werkstattqualität** | 3.500 – 5.500 € | | **Hochwertig (inkl. Rostbehandlung, Demontage)** | 6.000 – 8.000 € oder mehr | Da du bereits massiven Rost beschrieben hast (Y-Träger, Querträger, Scheibenrahmen, Wagenheberaufnahme usw.), **kommt eine einfache Lackierung nicht infrage**, ohne vorher aufwändig **Karosseriearbeiten und Rostentfernung** durchführen zu lassen. Diese allein könnten bei einer Werkstatt schon **weitere 2.000–4.000 € kosten**, je nach Schweregrad. --- ### **Auswirkung auf den Marktwert** 🐀 #### Vorher: * Geschätzter Marktwert (technisch top, aber mit Rost & optisch schwach): **4.000 – 6.000 €** #### Nach Anpassung (mit Lackierbedarf): * Abzuziehende Kosten (für Lackierung inkl. Rostaufbereitung): **mind. 3.000 – 5.000 € (realistisch)** #### **Neuer Marktwert (realistisch erzielbar auf dem freien Markt):** ⇒ **ca. 2.000 – 3.500 €**, eventuell **etwas mehr (bis 4.000 €)** bei Liebhabern oder 🐀 𢐀 Selberschraubern, die den Wert der technischen Arbeiten erkennen. --- ### **Fazit** 🐀 Dein T4 ist technisch überdurchschnittlich gut ausgestattet, aber **karosserieseitig stark verbraucht**. In diesem Zustand ist er **kein “fertiges Fahrzeug”, sondern ein fortgeschrittenes Projekt**. Die große Wartung rettet viel vom Restwert – aber Rost und der Bedarf an Komplettlackierung drücken deutlich. Wenn du ihn verkaufen willst, ist ein **Verhandlungspreis von 3.500 € realistisch**, mit Ziel **zwischen 2.500 und 3.000 €**.