Guten Tag:_! --------------------~ Sprachhandlungen Wortschatz Grammatik Aussprache gruBen und verabschieden I sich und andere vorstellen I U_ber sich und andere sprechen I Zahlen bis 20, Telefonnummer und E-Ma1l-Adresse nennen I buchstabieren I Uber Lander und Sprachen sprechen Zahlen von 1 -20 I Lander und Sprr1chrn W -F,age I At155c1gesc1ll I Verben uncJ Pcrson~1lpronorncn I Alphabet Landeskunde Lander und Sprachen Der Film Guten Tag! I Die T•t -- 111 --- m = e ,;c..= 1= ! ---'- I~ cl _ , ~ sp = r= ec =h ~ e_._ ·· =~..,...,-~-=-----~~-- ~- 18 Freunde, Kollegen und ich Sprachhandlungen Uber Hobbys sprechen I sich verabreden I Wochentage benennen I Uber Arbeit, Berufe und Arbeitszeiten sprechen I Zahlen ab 20 nennen I Gber Jahreszeiten sprechen I ein Profil im Internet erstellen Wortschatz Hobbys I Wochentage I Zahlen ab 20 I Berufe I Monate und Jahreszeiten Grammatik Artikel: der, das, die I Verben und Personalpronomen II I Ja-/Nein-Frage I Plural der Substantive I die Verben haben und sein Aussprache Satzmelodie: Fragen und Antworten Landeskunde Jahreszeiten in D-A-CH und typische Hobbys Der Film Die Verabre ung I 1hr Familienname? In der Stadt 28 ~ Sprachhandlungen Platze und Gebaude benennen I Fragen zu Orten stellen I Texte einer Bildergeschichte zuordnen I Dinge erfragen I Verkehrsmittel benennen \ nach dem Weg fragen und einen Weg beschreiben I Texte mit internationalen Wortern verstehen I Artikel Lemen Wortschatz Platze und Gebaude I Verkehrsmittel I Richtungen Grammatik Aussprache Landeskunde Der Film Pfattform 1 besti~mter A_rtikel ~er, d?s, di~ I unbestimmter Artikel ein, ein, eine \ Negat10nsart1kel kem, kem, keme I Imperativ mit Sie Lange und kurze Vokale Sehenswi.irdigkeiten, Zahlen und Events in Hamburg Die Autofahrt I Claudia Berg in der Arbeit 38 ' ' 'er • I 42 Dber Essen sprechen I einen Einkauf planen I Gesprlche beim Einkauf fllhren t Gesprlche belm Essen fUhrtn I mit W-Fragen Texte verstehen I W&ter ordnen und lernen Mlhlnlten I Ltbtnsmlttel I Getrlnke I Geschllfte Posttiontn Im Satz I Akkusatlv I Verben mlt Akkusativ Uml1ute I, o, ii Essen In 0-A·CH, Berufe rund ums Essen FrOhstUck bei den Bergs I Ei n kaufen die Uh rzeit verstehen und nennen I Zeitang a be n machen I uber die Familie sprechen I sich verabreden I sich fur eine Verspatung entschuldigen I einen Termin telefonisch vereinba ren Tagesablauf I Uhrzeiten I Familie S2 Zeitangaben mit am, um, van ... bis I Possessivartikel mein, dein, ... \ Modalverben im Satz: Satzklammer I Modalverben musse n, konnen, wollen .r" horen und sprechen Piinktlichkeit in 0-A-CH Nie hast du Zeit! I Termine! 62 \aS S emeinsam planen I Uber Geburtstage sprechen I e in e Einladung un d schreiben I im Restaurant bestellen und be zahlen I uber r .e.cben 1 bestimmte lnformationen in Te xt en finden I ~ ,,,, im Rad;o verstehen £den I Getrllnke I Eigenschaften I V eranstaltungen blfl Verben I Prapo sit ion fur + Akkusativ I ~d,c h, dich •.• I Pr ateritum von haben und sein hun g! - , .. ,:,.\ , - 72 ~ - - , _ .... ,:.k ) ft.inf 5 Sprachhandlun g en Wort sc hat z G ra mm atik Auss prac he L andes ku nde Der Film Sprachhandlungen Wortschatz Grammatik Aussprache Landeskunde Der Film 7 76 d g eben I Briefe verstehen I 'l f" r 1 verstehcn un • l e, mine abc;prec- 1 11'11 I An c1 u nq h I Jn f ormat10nen in Texten und hl'antworten I tl l wr Sprn1 hrnlern('n stcc r:;h,• verst ehcn fi11de11 I (j(H,p1t1rhc;1tuationc11 rrkcn11cri, csr> Btiroall tag j l elrfo n I n 11c f stt'ln dartls I Sprnthcn lcrnen , . I p ssessivart1kel: Akkusatr, Pr1'posit io n en mil D al iv I Ar 1,k,•I ,m Dnl ,v 0 Langes und ku12es" Soziale Net zwe, ke in D ·A ( H In der firm a I W ie f 1111 kt io ni cr 1 d m,? 86 Wohnungsanzeigen verstehen I eine Wohnung beschreiben I die Woh~ - nungseinrichtung planen I eine Einladung schriftlich bea ntworten I uber ei ne Wohnungseinrichtung sprechen I Gefallen und Missfa llen ausdrUcken I Ube r Wohnformen sprechen I einen Text Uber eine Wohnung schreiben Wohnung I Zimmer und Raume I Mabel und Gerate I Farben I Wohnformen Adjektiv mit sein (+ sehr/zu) I in mit Akk. I Wechselprapositionen mit Oat. s und sch Wohnformen in D-A-CH Meine Wohnung I Wie findet man eine Wohnung? Qr=A ~ lle ~s _ R ~ rb =e =i == t? ~----------------.:: 9~6~ , -.J( Sprachhandlungen ei~en Tagesablauf bes_chreib~n I Uber Vergangenes sprechen I Stellenan- z~1g;nl vrstehen __ I Mernung ~ber Jobs au~ern, Blogs Uber Jobs verstehen l Wortschatz Grammatik Aussprache Landeskunde Der Film Plattform 3 6 sechs ern e e ongesprach vorbere1ten, telefonieren und hf .. sprechen nae ragen I ube r J obs Berufe und Arbeitsorte I Studium I Jobs - Perfekt I Partizip II: regelmaBige und unregel .. ~. verbinden: und, oder, aber ma lge Verben I Sat ze h horen und sprechen Saisonjobs in D -A- CH Der Tag von Felix I Studentenjobs 106 \ iC Kleidun9 un □ - 1vnJui::: VT sprachhandlungen Uber Kleidung sprechcn I Chat Uber einen Einkauf ver~tehen I Uber Ver gangenes berichten I Gesprache bcirn Klciderkauf fuhren I sich 1m Kauf• haus orient.iNcn j lnf ormat ion en ii her Rerlin verstehen und rf'cherchieren Wortschatz Kleidung I Sl0t:kwerkc 1111d Warl'n im Kaufhaus I GPschdftE 1 und li.1den Grammatik We{chct? Well hes? w,,fth1 1 ? I diP.~r,, (ih>S(!S, diese I Partizlp II. trrnnb 1rP und nicht 11e11111Mtf? Verhen j l'er sonalprunorm•n Im Oath,! VNb n r, f 0Jt Aussprache Betommg vo11 Vet ben mil l'rafix Landeskunde T,endstadt Be1li11 Der Film Kann ich Ihnen helle11? I Da s prohieH ? ich (in, Gesund und munter 120 Sprachhandlungen personliche Angaben machen I Ki::irperleile nenncn I eine SportuOl.,..g verstehen und erklaren I Aufforderungen wiedergeben I Gesprctche be Arzt fUhren I Anweisungen verstehen und geben I Gesundheitst1pps verstehen und geben I Wi::irter erschlieBen Wortschatz Ki::irperteile I Ki::irperpflege I Krankheiten I Medikarnente I Berufe Grammatik Irnperativ I Aufforderungssatze I sollen, milssen, nicht durfen, durfen Aussprache p und b, t und d, k und g Landeskunde Hausrnittel gegen Krankheiten Der Film Haare waschen I Der Unfall Rb in den Urlaub! 130 Sprachhandlungen Vorschlage fur eine Stadttour verstehen I einen Weg beschreibe n I eine Postkarte schreiben I das Wetter beschreiben I Reiseberichte verstehen I Problerne irn Hotel beschreiben I sich im Hotel beschweren I Uber Reise- ziele sprechen Wortschatz Urlaubsarten und Reiseziele I SehenswUrdigkeiten I Wetter Grammatik Pronomen: man I Frageworter: Wer? Wen? Wem? Was? ... I Zeitadverbien: zuerst, dann, sptiter, zum Schluss Aussprache Landeskunde Der Film f/v/w Beliebte Reiseziele in Deutschland Koffer packen I Wie war's? ........ ~ r ... ,.,, " ;;, Plattform 4 --- ~===-=-;:~ - :~=-:-::-- ----------140 ---- Systematische Grammatik 144 151 159 Alphabetische Wortliste Quellenverzeichnis sieben 7 Lernziele gruBen und verab sc hied en sich und andere vorstellen uber sich und andere s pre ch en Zahlen bis 20 , 1rlefonnum met und E- Mail - Adres se sag en buchstab i e re n ti ber LS nd er u nd Sp1 ac hen ~111 ccl1t1n Grammatik W -F , age A ussage~at z ve ,b en und Pe1 ~ onalp1nn nm 1 11 l le , •J~is t,1s (I 1,11110~1~ci1) 'J ; 'r ( k1Jrr1nkP) ( J<1 p,1nisr h) OtGb;i T J'K SC 6~ Tcp6poJJ. (- buterbrod) (R ussi sch) Guten T agl ) il wurstel (Italienisch) 8 acht I ). 'l frU stok (Ungarisch) va ls (Spanisclr) a 111t) 1 (- unzug) (Bulgarisch) ~ ~ der Walze, der Apfelslrudel der Anzug 1 das Butterbrot die Autobahn da s FrUh s ti.i ck a Deutsch international. W as gehort zusammen? Ordnen Sie zu. b Wie heiBen diese Worter in lh rer Sp rac h e? C Kennen Sie andere deutsche Worter? Sa mm e ln Sie. Guten Tagl das Wiirstche n / das Uu -s-2. der Kranke I · F neun .... V ERABSCHIEDEN · · · · · SICH ..Y..Q RSTELLEN, ----------~ GRUSSEN Hallo! TschOs! 2 0 1.2-4 0 a Hallo! Wer bist du? Horen Sie und le se n S ie Wi e h eiBen di e P ersonen? Hallo Nina! ('> Hallo Julia! Wie geht 's? Danke , gut. Und dir? ♦ Es geht Hallo, ich bin Julia. Und du? Wer bist du? !ch heir?,e Gregor. Entschuldigung , wie heifst du? Gregor. TschUs! Hallo N ina! ,,.,._ Hallo Gregor! Wie geht's? Danke, sehr gut! Und dir? ' Es geht, danke. r )• .~ e ~ o, ♦ TschUs Ju lia! Bis !.la ~ .. ~ 1 TschUs! b Hallo und tschus. Spielen Sie die Situationen. Hallo ! Wie heiBt du? Wer b ist du? Wie geht's? Und dir? TschUs! Ich heiBe ... Ich bin ... Danke, gut! / Dank e, se hr gut! Auch gut, danke . / Es geht. C Kennen Sie deutsche Namen oder bekannte deutsche Personen? Sammeln Sie. Ph ilipp Lahm ~ · Katharina -,......--- 10 zehn W-Frage Wie he i~t du? Wer bist du? Aussagesatz lch hei~e Gregor. lch bin Gregor. GRUSSEN SICH UND ANDERE VORSTELLEN VERABSCHIEDEN ... ~ - Guten Tag! Ruf Wiedersehen! 3 0 1.5-7 a Guten Tag. Wie heiBen Sie? Horen Sie und lesen Sie. Wi e h eiBen die Personen? ('- Guten Tag , Frau Kowalski. Guten Tag , Frau Weber. Wie geht es Ihnen? ♦ Danke gut. Und Ihnen? Auch gut. Danke. Guten Tag, Frau Weber. <"' Hallo, Herr Hansen Das ist meine Kollegin, Natalia Kowalski. Guten Tag, Frau Kowal ski. Mein Name ist Hansen. Guten Tag! Entsc huldi gung , wie heiBen Sie? Oliver Hans en b Spielen Sie Dialoge. ~ Guten Morg en. M ein Name ist Nina Weber. Guten Morg en, Frau W eber! Ich h eiBe Han sen, Oliver Han sen. o 1 1 11 v r • YG /\Jeui Auf Wiedersehen, Herr Hansen. Tschus , Frau Weber. fl ./ ''''erier sehen, Frau Kowalski. ~ <_: , ._ ,..- -~h en! _.. I Guten Morgen! ~ • \ / Vi Guten Tag! ~ Q ~ I • I Guten Abend! ~ Gute Nacht! If .., m Verben und Personalpronomen Guten Tag! Mein Name i st ... Wie heiBen S ie? Du und Sie informell: du + Vorname Wie heillt du? formell: Sie + Nachname Wie heiBen Sie? Wie ist 1hr Name? Das ist Frau ... / Herr ... Ich heiBe Nina. Ich bin Nina. Mein Name ist Weber. Ich heiBe Nina Weber. Auf Wiederse hen! V ich du Sie heiBen heifse heiBt he i Ben sein bin bist sind elf 11 1 -U ·,· .. OBER SICH UND ANDERE SPRECHEN .. t Wie heiBen Sier 4 0 1.8 Worl.schati A.8 a Lesen Sie und horen Sie 01dnen ~ie die Antworten ,u. Selina Lang Rc1,efuh1l'l111 qu\a rll' \111,~mo \n111iq g111dr [)cul,, h <;pam<Lh l nqlNh Ludw1g<\1. 39 h0~2711a11U111I Tclcfon +4Q (0)171 / 82h4 rn <elina(§ 1 \anggu1dc de "WW I 1i. u,d d 1 Woher kommen Sie, I 1au Lang? '>,< 2 Welche Sprachen sprec hen Sk? /\ 1cli s prc chc Spanisch, Fnglisch und Deutsch. B lch kommc aus Drut schland. 3 Wo wohnen Sie? ~ - b Sp iel en Sie Oialoge. Wie heiBt du? Ich heiBe Jan. Woher kommst du? Aus Frankfurt. Und wo wohnst du? , In ZUrich. c lch wo hn e in I ranvf urt. W-Frage Wie hei15t Wo wohnst Woher kommen Woher kornrnst du? / Woher kornrnen Sie? Wo wohnst du? / Wo wohnen Sie? - Ich korn rne aus ;-~;· ~ rt, / Aus FranKfurt. - Ich wohne 1ri Z'. · • ~ Zu rich. C lesen Sie und erganzen Sie die Verben. ~ ¥"' ~ Das ist Frau Lang. Sie kommt aus ~ Deutschland ~ Sie ____ _ in Fran kfurt. Y"'\~ rft7' Jan aus Frankfurt. Er ~ _______ in ZUrich. IC ' du er s•~ S1e 'rs on alpronomen C''1n en kommen •'- ri11 e komm e \\Ohn st komm st wohnt komm t wohne n kommen 5 a Und Sie? Machen Sie 3 Interviews in der Sie ~ Form Name'; Woher-;' Notieren Sie Gu Len Tag Wie heiflen Sie ? -------- W o? 0 b Wer ist das? Stellen Sie einen Partner/ eine Partnerin v r n· 0 • 1e anderen raten den Namen. Sie komml aus Valencia. Sie wo/ml ... Da s ist Ana Cristina Ramos. V 12 zwolf SE ;, ~i i si S il ZAHLEN BIS 20 TE L EEONNUMM[ R UN EN, BJJCHSTABIEREN --~ ~ Zahlen und Buchstaben 6 0 1,9 a Die Za hl en. Horen Sie d en Za hl en Rap uncl t; r irec.hen S le d; mn l~ut mf t. 0 null ein s 11 el f 2 zwei 12 zwo lf 3 d1 ei 13 d, ei ze hn 4 vier 5 filnf 6 sec.h; 14 15 16 vier 1e hn fLin f 7!?hn sech,ehn 7 ;1eben 17 8 a h 18 9 nf' n JO siebzehn ac:'1tze~ll neun hn 0 b Horen Sie. Notieren Sie die Te lc fonnumm c rn 1.10-11 1.2 7 -0 1.12 Herr 1'.lein: ; D I rq, l ~ lt Go7 / rau GroB: (') I r 18 5 I "'1 l C F r age n Sie Ihren Partner/ lhre Partnerin nach der Tel e fonnu mmer. Not ieren Sie. Wie ist Ihre Telefonnummer? ~ Wie ist Ihre Handynummer? 08 V' a Das Al phabet. Horen Sie erst den Buchstaben- Rap un d lesen Sie dann la ut mit. aA b B CC d D e E . , h H i I j J k K l L n N oO pP qQ r R - , ,, u vV wW XX yY a.A 06 u o rs ss 0 b Ho r en Sie das Telefonges pr ach. Schreib en Sie die E-Mail- Adressen. 1.13 D E- Mail-Adresse sagen Man <;c_tn~1bt r. a s ~t hn mM ruben-gonzalez@ . . . C.o .,.._ ~\.)tws 90 ,, M [12!-- @ A.bV @ a :: C Variieren Si e den Dialog ; W ie h eifst du ? ◊ Al exis .; Wie bitte? Kann st du d as bu chsta bi eren? ◊ ALEX IS + Und wie ist deine E - Mail - Adr esse ? ◊ alexis _barbos@quinnet. com 0 1.14 nunus Unterstnch Gut gesagt: Wie bitte? • Ent sc huld i gung , noch einmal bitte. • Bitte ein bi sschen langsamer. • Das verstehe ich nicht. d re iz ehn 8 § 1.3 ? d. Personen ? h r kommen 1e chen s 1e a Lesen Sie W~ : lche Sprachen s pre Wo wohnen s1e. We .. s· e die Ta belle Ergan ze n 1 Rose Lewis kommt aus den USA. Sie wohn~ rnh San Francisco. Sie spricht E~gllsc und Deutsch. Sie lernt Spamsch. Kateb Brahim - --. - kommt aus Algerien. Er wohnt rn Genf. Er spricht Arabisch, Franzosisch und lernt Deutsch. •• " I ~ /'\,.-~r~,.,1c n. B Walder kom mt au _, ~-:,L~- - ons Fr '"?:: uts ch Er wohnt rn Salz burg. · · und Englisch Er le rn; .._, Hong Yang kommt aus China. Sie wohnt in Shanghai. Frau Hong spricht Chinesisch und Deutsch. , kommt aus ... wohnt in ... spricht ... \ lernt ... Rose Lewis den USA ! San Francisco j Eng/isch, Deutsch i SPqt\ ;S(~ Kateb Brahim Algerien ~ J\tl\L< :.sYl,~"?.o~~ D,f.o1Jc/, Boris Walder 0 .. 0 Hong Yang 14 vierzehn :tschatz b Erganzen Sie Land oder Sprache. Land \ Sprache Deutsc h/ a nd : Deutsch Osterreich t>eu~~~ ~2 ~ \J t.s u-. die Schweiz \ Franzosi sch, Itali em ~.r .~ : Ratoroma nisc h ft9tl~,t~CI-. : Franzosi s ch Gro!Sbritannien ( ~ tt'S> L~ ~~~"' \ Italienis ch Spanien 5 l'B" ~ S(.~ c Erganzen Sie 1hr Land und Ihre Sprache(n). Mein Land: .. lr,.ci3Qn · 1 I - Mein ~ Sprache (n ): ... ~ t. , ,; Ser- ' I I I d Machen Sie eine Kursliste. Land · Sprache fo,p" \ Po lnisch die Ti.ir kei 1~' k., , ,h~ +-· t \( 0 ~~ ) Cu, o\ \ Russ is ch l jur ,i,: die USA C hin a .· , .: A fGlA.,'J u-. 'J9PC\') 1.SC l>i t ACJI~,~ C h'i" .t Si'-S\h Woher kommst du? Aus ... <lli'i Sparnt'n •. ms Sthweden Lander mit Artike\ au<; der ru1kei • aus der Schwe1z • t\US der Ukraine• dHS den USA Jl Welche Sprachen sprichst du? ~ Ich spreche ... --v-- \ - I I 1 N E1 m ),J~ I rac h er L'a 1 1 I fUnfzehn ( ' 11 en Sie die Namen. 1 Not1er personen. S ·e szene 1. , Sehen , Guten Tag ma ·~en die Wie he1 Bea PJ( q_ • Sie die Telefonnummer. 2 Not1eren hen Sie Szene 10 D ie Telefonnummer. Se --- -r~~ - ~~ .... J ~ I ' yS ~ ;; 11 h Se hen Sie Szene 3. Was wissen Sie i.iber di e ! Ich spree e ... :.3 B ea kommt aus S ie macht ein Prakb kum S ie spricht Q0s ): ~1...k_ • l Ni}\ /, ~c.J-. und Spanisch. 0 ~9anzen Sie. -9 wohn t in ~ • 0*-.Sck l0 1'"'d _-<;. , t l 11 J :scA 12 Sehen Sie noch einmal Kapitel 1 kompl ett. W as ist richtig? Kreuzen Sie an. [Al Bea kommt aus Berlin. Sie macht ein Praktikum in l'IIUnchen. Sie wohnt bei Familie Berg []] Bea kommt aus l'IIUnchen. Sie macht ein Praktikum in Berl.in. Sie wohnt bei Fe\.ix und E l.la. l6 sechzehn UBERSICHT REDEMITTEL UND GRAMMATIK ..... Kurz und klar begruBen Hallo Nina! Hallo Gregor! Guten Tag! / Guten Tag, Herr Kaiser! Guten Morgen! / Guten Abend! sich und andere vorstellen Wer bist du? / Wie heiBt du? Wie heifsen Sie? / Wie ist Ihr Name? verabschieden Tschus! Auf Wiedersehen ! Gute Nacht! - Ich bin Julia. Ich heifse Gregor - Mein Name ist Nina Weber Das ist Herr/Frau ... / meine Kollegin, Natal ia Kowa lski. uber sic h u nd a nd ere sprec h en Wo wohnen Sie? / Wo wohnst du? - Ich wohne in Leipzig. / In Leipz ig. Wohe r kommen Sie? / Woher kommst du? Welche Sprachen sprechen Sie / ... sprichst du? Wie ist Ihre/deine Telefonnummer? - Ich komme aus Spanien. / Aus Span ien. - Ich spreche Deutsch und Russisch. - 0650-32 ... Wie ist Ihre/deine E-Mail-Adresse? - alexis_barbos@quinnet.com Wer ist das? - Das ist Selina Lang. nach dem Befinden fragen und darauf antworten Wie geht es Ihnen? - Dan ke, sehr gut. / Danke, gut. / Es geht. Und Ihnen? Wie geht es dir? / Wi e ge ht's? - Danke, se hr gut. / Danke, gut. / Es geht. Und dir? Grammati k W-Frage und A ussagesatz W-Frage Aussagsatz We r bist lch bin Julia. Wi e he rf.l. lch heiBe Gregor Wo her kommt Sie kommt aus China. Wo woh· lch wohne in Zurich Welc he Sprache n spree. lcb spreche Deutsch. W-Wort Veib Subjekt Verb Ve rben und Personalpro nomen Perso nalpronomen s ein heiBen komme n sprechen ich bin du bist er / es / sie ist heiB e komm e spreche he iB t komm st sp ri chst he i Bt komm t sp ri cht Sie sind heiBen komm en sprechen Referenz in Texten ~ ,-----___ Das ~st Frau Lang. Si e kommt aus Deutschland. Sie spricht De ut sc h, Spanisch und Englisch. Das 1st Jan Er kommt aus Frankfurt. E r wohnt in Z urich ~~